Freitag, August 29, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

Cloud-Security im Überblick

von Carsten
1. Februar 2024
in Digitalisierung
0
Cloud-Security im Überblick
0
geteilt
16
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Cloud-Security im Überblick

Seit vielen Jahren sind Cloud-Anwendungen nun schon im Einsatz – und ebenso lange gibt es Vorbehalte gegenüber Cloud-Computing. Das betrifft Unternehmen und deren Mitarbeiter gleichermaßen wie Partner und Kunden. Vor allem Sicherheitsbedenken und ein vermeintlicher Verlust der Daten- und Servicehoheit stehen dabei im Fokus. „Nutzen Unternehmen eine Cloud, geben sie ihre Daten aus der Hand – an Hyperscaler wie Microsoft Azure, Amazon Web Services oder Google Cloud Platform. Vielen bereitet das zunächst Sorgen oder sie wagen den Schritt in die Cloud aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht. Doch verschiedene Faktoren machen die Vorbehalte nicht nur obsolet, die Cloud bietet sogar einige Sicherheitsvorteile“, sagt Steffen Bold, Senior SAP Basis Consultant bei retailsolutions.

QR Codes in der österreichischen Wirtschaft – warum man ihn nutzen sollte

Hyperscaler mit Know-how

Hyperscaler, also große Cloud-Service-Anbieter, die Skalierungen und Services im Bereich Big Data und Cloud-Computing auf Unternehmensniveau anbieten, arbeiten bereits seit vielen Jahren mit riesigen Datenmengen und haben auf diesem Themengebiet umfangreiches Know-how. „So können sie nicht nur auf einen großen Wissens- und Ressourcenpool zurückgreifen, um neue Technologien voranzutreiben. Aufgrund ihrer Infrastruktur und Finanzmittel haben sie auch ganz andere Möglichkeiten, neue Firewalls aufzubauen oder Hackerangriffe abzuwehren“, erklärt Bold und ergänzt: „Zudem kann eine Verlagerung der IT-Struktur in die Cloud auch bei dem Thema Fachkräftemangel unterstützen.“ Beispielsweise im Handel liegt die Kernkompetenz der Mitarbeiter in der Regel nicht in der IT. Und Fachkräfte in diesem Bereich sind rar. Verlegen Unternehmen ihre IT in die Cloud, bietet dies eine Chance, die Datensicherheit an erfahrene Anbieter zu übergeben.

Siehe auch  Unternehmen gehen Digitalisierung strategisch an

Integrierte Cybersicherheit und Datensicherung in der Cloud

Häufig gibt ein für die Wettbewerbsfähigkeit notwendiger Technologie-Shift Unternehmen den Anreiz, letztlich doch in die Cloud zu wechseln. Denn das bietet neue Technologien wie integrierte künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML), robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) und Analysen für einen reibungsloseren Geschäftsbetrieb. Zudem wird keine Hardware mehr gebraucht und Zugriffsrechte lassen sich flexibel regeln. „Der Sicherheitsaspekt spielt bei einem Cloud-Shift aber ebenfalls eine bedeutende Rolle. Denn Datenschutz und die Datensicherheit stehen in der Cloud entgegen der Bedenken mit im Mittelpunkt. SAP S/4HANA Cloud for Retail unterstützt Händler zum Beispiel bei der Einhaltung wichtiger Vorschriften und reduziert gleichzeitig Risiken durch integrierte Cybersicherheit, sodass SAP-Anwendungen und Daten bestmöglich geschützt werden“, berichtet Bold. So werden in der Cloud technische Vorgänge wie Datensicherung und Desaster-Recovery, Systemwartung sowie Datenschutz übernommen, was eine hohe Systemverfügbarkeit gewährleistet.

Quelle: www.retailsolutions.ch

Tags: CloudCybersicherheitDatensicherung
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Datenschutz im Business Networking richtig umsetzen

Datenschutz im Business Networking richtig umsetzen

27. August 2025
Günstig digitale Briefe in Österreich versenden

Günstig digitale Briefe in Österreich versenden

26. November 2024
Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

29. Oktober 2024
Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

30. September 2024
Bereit zum Abheben in die Cloud

Bereit zum Abheben in die Cloud

12. August 2024
Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können

Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können

1. Juli 2024
Nächster Artikel
QR Codes in der österreichischen Wirtschaft – warum man ihn nutzen sollte

QR Codes in der österreichischen Wirtschaft – warum man ihn nutzen sollte

Empfohlen

Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg

Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg

3 Jahren her
FE Business Parks: Spatenstich in Buchkirchen

FE Business Parks: Spatenstich in Buchkirchen

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.952,71-0,40
Dow Jones45.545,14-0,23
US Tech 10023.425,83-1,21
E-Stoxx 505.357,22-0,76
Öl (Brent)67,44-0,27
Gold3.444,44+0,80
powered by

Wetter

Aug 29, 2025 - Fr
Wien, AT
22°C
Ein paar Wolken
Ein paar Wolken
9 m/s, S
63%
752.31 mmHg
fre08/29 sam08/30 son08/31 mon09/01 die09/02
-/22°C
Überwiegend bewölkt
22/17°C
Überwiegend bewölkt
27/17°C
Klarer Himmel
29/18°C
Ein paar Wolken
24/16°C

Beliebte Beiträge

  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen - was ist zu beachten

    Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von der Planung bis zur Fertigstellung – Der Weg zur perfekten Industriehalle

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Regelungen zum Bildungsurlaub in Österreich ‒ Urlaub für die Weiterbildung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Personalisierte Produkte und Geschenke – eine Nische erobert den Handel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Ausbildung Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Handel Info Internet Jobs KI Lager Logistik Marketing Medien Messe Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Sicherheit Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult