Dienstag, Juli 8, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Hygiene im Produktionsalltag: Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeiter

von Carsten
28. Oktober 2024
in Wissenswert
0
Hygiene im Produktionsalltag: Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeiter
0
geteilt
18
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Hygiene im Produktionsalltag: Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeiter

Vor allem in der Lebensmittelindustrie ist Hygiene in der Produktion unerlässlich. Werden die Konzepte nicht eingehalten, kann das die Qualität beeinträchtigen und am Ende sogar zu einer Rückrufaktion führen. Aber auch in anderen Branchen ist eine staub- und keimfreie Umgebung oft oberstes Gebot. Die größte Herausforderung in der Umsetzung des Sicherheitskonzepts stellen dabei oft die eigenen Mitarbeiter dar.

Ideale Rahmenbedingungen in der Produktion schaffen

Damit es während der Arbeit hygienisch zugehen kann, müssen Unternehmen in der Produktion gewisse Rahmenbedingungen schaffen. Dabei sind gewisse Investitionen unumgänglich, um ein sauberes oder vielleicht sogar steriles Arbeitsumfeld zu ermöglichen. Ein gutes Beispiel hierfür sind antistatische Böden, die in der Anschaffung zwar etwas teurer sind, am Ende aber auf die Hygiene einzahlen. Staub und Schmutz bleiben auf diesen speziellen Bodenbelägen nämlich nur schwer haften, was die Reinigung erleichtert und die Sauberkeit in der Produktionsumgebung erhöht. Auch langlebige Ventilatoren zur Förderung staubfreier Luft tragen dazu bei, dass eine Kontamination mit mikroskopisch kleinen Staubkörnern vermieden wird. Das ist unter anderem in der Herstellung von Medizinprodukten besonders wichtig. Aber auch in der Lebensmittelindustrie ist Staub ein immer wiederkehrendes Problem, das es zu beseitigen gilt. In einigen Produktionsumgebung ist es hingegen wichtig, den entstehenden Staub bestmöglich abzuleiten. Wenn mit brennbaren Rohmaterialien wie Holz gearbeitet wird, kann es nämlich zu einer gefährlichen Staubexplosion kommen.

Mitarbeiter vor Arbeitsantritt unterweisen

In der Produktion ist die Fluktuation oft hoch und regelmäßig stoßen neue Mitarbeiter zum Unternehmen. Bevor diese zum ersten Mal die Arbeit aufnehmen, ist eine entsprechende Unterweisung im Bereich der Hygiene durchzuführen. So wird sichergestellt, dass neue Mitarbeiter von Beginn an mit den wichtigsten Konzepten wie Händedesinfektion und dem Tragen von Schutzkleidung vertraut sind. In diesem Zuge kann dann auch gleich die Arbeitssicherheit thematisiert werden, die die Produktion häufig auch ein potenziell gefährlicher Arbeitsplatz sein kann. Direkt am ersten Arbeitstag kann auch ein Rundgang mit einem Hygienebeauftragen für mehr Verständnis sorgen. Die optimalen Rahmenbedingungen für ein hygienisches Arbeiten in der Produktion sind immer nur ein Teil des Gesamtkonzeptes im Unternehmen. Oft noch wichtiger sind die Mitarbeiter, die am Ende als Vehikel für Schmutz, Bakterien und Keime dienen können.

Siehe auch  Vom Individualverkehr zur Energiequelle: Wie Elektrofahrzeuge zur Netzstabilität beitragen können

Warum das Hygienekonzept nicht immer ernst genommen wird

In gewissen Produktionen ist es unerlässlich, dass die Mitarbeiter sich vor Arbeitsbeginn und nach einer Pause die Hände desinfizieren. Kontrollieren lässt sich diese Maßnahme aber nicht wirklich und so müssen Unternehmen einfach auf ihr Personal vertrauen. Im hektischen Arbeitsalltag kann aber durchaus das Hygienekonzept vergessen werden. Einige Mitarbeiter sind sich auch einfach nicht der Tatsache bewusst, welcher Schaden durch eine Missachtung der Hygieneregeln entstehen kann. Statt auf Bestrafung sollte hier also vielmehr auf Aufklärung gesetzt werden. Es gilt, jeden einzelnen Mitarbeiter in Verantwortung zu nehmen und ihn auf seine Pflichten aufmerksam zu machen. Das gelingt vor allem über regelmäßige Schulungen und auch durch die Präsentation von Negativbeispielen. So kann auf Dauer eine Awareness erreicht werden, damit die Mitarbeiter freiwillig das Hygienekonzept in die Praxis umsetzen.

Hygienestationen im Zutrittsbereich der Produktion etablieren

Damit kein wichtiger Schritt des Hygienekonzepts vergessen wird, sollte direkt im Eingangsbereich eine voll ausgestattete Hygienestation installiert werden. Hier können dann unter anderem Waschbecken und Desinfektionsspender zur Verfügung gestellt werden. Auch Einweghandschuhe, Schutzanzüge, Masken und Haarnetze sollten direkt hier zur Verfügung gestellt werden. Vergisst ein Mitarbeiter einen Teil seiner Schutzausrüstung, wird er hier noch einmal an alle wichtigen Teile der Ausrüstung erinnert. Einige Unternehmen setzen mittlerweile auch auf digitale Checklisten. Hier müssen sich die Mitarbeiter mit ihrem Stempel vor jeder Schicht registrieren und bestätigen, dass alle Hygienemaßnahmen vor dem Betreten der Produktion berücksichtigt wurden. Wichtig ist hierbei aber, dass der Zwischenschritt nicht zu kompliziert ist, damit er von der Belegschaft auch gänzlich akzeptiert wird.

Siehe auch  Effizientes Druckmanagement: Fehler vermeiden und Kosten senken

Tags: HygieneRatgeberTippsTrendsWissen
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Was ist Optical Character Recognition?

Was ist Optical Character Recognition?

4. Juni 2025
Marke zum Anfassen: Warum Innenarchitektur mehr über Ihr Unternehmen verrät als jede Broschüre

Marke zum Anfassen: Warum Innenarchitektur mehr über Ihr Unternehmen verrät als jede Broschüre

27. Mai 2025
Guter Arbeitsschutz ist mehr als nur eine lästige Pflicht

Guter Arbeitsschutz ist mehr als nur eine lästige Pflicht

27. Mai 2025
Effiziente Verladesysteme als Klimafaktor: Wie moderne Laderampen den CO₂-Fußabdruck österreichischer Logistikzentren senken

Effiziente Verladesysteme als Klimafaktor: Wie moderne Laderampen den CO₂-Fußabdruck österreichischer Logistikzentren senken

26. Mai 2025
Was Unternehmer von Marathonläufern lernen können – und warum die echte Leistung oft erst nach Kilometer 30 beginnt

Was Unternehmer von Marathonläufern lernen können – und warum die echte Leistung oft erst nach Kilometer 30 beginnt

24. Mai 2025
E-Books für den kleinen Wissenshunger: In einer Sitzung schlauer werden

E-Books für den kleinen Wissenshunger: In einer Sitzung schlauer werden

8. Juni 2025
Nächster Artikel
Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

Empfohlen

Die Bedeutung von Führerscheinkontrollen für Fuhrparkmanager

Die Bedeutung von Führerscheinkontrollen für Fuhrparkmanager

2 Jahren her
Kreuzfahrtindustrie Eine Reise durch die Welt der schwimmenden Hotel

Kreuzfahrtindustrie: Eine Reise durch die Welt der schwimmenden Hotel

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.959,00+0,87
Dow Jones44.396,02-0,36
US Tech 10022.685,81-0,17
E-Stoxx 505.322,90+1,14
Öl (Brent)69,56+1,55
Gold3.344,20+0,26
powered by

Wetter

Jul 8, 2025 - Di
Wien, AT
18°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
4 m/s, S
83%
753.81 mmHg
die07/08 mit07/09 don07/10 fre07/11 sam07/12
Leichter Regen
17/14°C
Bedeckt
21/12°C
Leichter Regen
23/15°C
Bedeckt
24/15°C
Bedeckt
23/15°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Personalisierte Produkte und Geschenke – eine Nische erobert den Handel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Rolle der Kreditvermittler im modernen Finanzmarkt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Förderungen und Firmenkredite: Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Logistik Marketing Medien Messe Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Sicherheit Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult