Mittwoch, Mai 28, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Guter Arbeitsschutz ist mehr als nur eine lästige Pflicht

von Carsten
27. Mai 2025
in Wissenswert
0
Guter Arbeitsschutz ist mehr als nur eine lästige Pflicht
0
geteilt
1
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Der Gesetzgeber schreibt Arbeitsbedingungen vor, die den Schutz der Gesundheit aller Mitarbeiter gewährleisten sollen. Für die Arbeitgeber geht das teilweise mit einem nicht unerheblichen Aufwand einher, dennoch sollte der Arbeitsschutz niemals als notwendiges Übel betrachtet werden. Vielmehr kann gut umgesetzter Arbeitsschutz sogar für Wettbewerbsvorteile sorgen und ist daher ein wichtiger Bestandteil des Betriebs. Arbeitsschutzstrategien, die über das Minimum hinausgehen, machen Firmen zu Vorreitern ihrer Branche und sind definitiv eine sinnvolle Investition.

Maßgeschneiderte Schutzmaßnahmen werden in Unternehmen zunehmend wichtiger

Die Zeiten, in denen Arbeitnehmer je nach Art ihrer Tätigkeit beispielsweise lediglich einen Standard-Helm, klassische Sicherheitsschuhe und eine einfache Schutzbrille erhielten, sind in modernen Unternehmen vorbei. Firmen investieren heute in ergonomische Büromöbel, um Rückenbeschwerden und andere körperliche Probleme zu minimieren. Hochwertige Luftfilteranlagen sollen für eine bessere Raumluft sorgen und die Gefahr von Atemwegserkrankungen reduzieren.

Auch im Bereich des persönlichen Schutzes gibt es viele Fortschritte. So empfehlen beispielsweise die Experten von Cotral einen Gehörschutz, der immer individuell an die einzelnen Mitarbeiter angepasst ist. So werden diese bestmöglich vor schädlichem Lärm geschützt und können gleichzeitig dank des hohen Komforts besonders effizient arbeiten.

Guter Arbeitsschutz stärkt die Mitarbeiterbindung

Wenn ein Unternehmen den Schutz und die Gesundheit seiner Mitarbeiter ernst nimmt, schafft das Vertrauen und Motivation. Die Beschäftigten fühlen sich sicherer und stärker wertgeschätzt. Dadurch sind sie bei der Arbeit zufriedener, was zu den folgenden positiven Effekten führt:

  • besseres Arbeitsklima
  • geringere Fluktuation
  • höhere Produktivität
  • Mehr Einsatzbereitschaft
  • größere Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Bewerber

Somit kommt guter Arbeitsschutz nicht nur den Mitarbeitern zugute, sondern wirkt sich letztlich auch positiv für das Unternehmen aus. Es wäre daher zu kurz gedacht, Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter nur als nötige Investitionen zu betrachten, die es so gering wie möglich zu halten gilt. Vielmehr sollten diese Maßnahmen als wesentlicher Teil der Unternehmensphilosophie begriffen werden.

Siehe auch  Von Just in time zu Just in stock

Führungskräfte spielen für den Arbeitsschutz eine entscheidende Rolle

Führungskräfte sind zwar in vielen Fällen selbst nicht mit den gefährlichsten Tätigkeiten in einem Unternehmen betraut, sie tragen aber eine wichtige Verantwortung. Eine Führungskraft hat stets auch eine Vorbildfunktion, was mit der Aufgabe einhergeht, alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen selbst einzuhalten und dieses Verhalten dadurch auch bei den Mitarbeitern zu fördern.

Führungskräfte müssen außerdem die Verantwortung dafür übernehmen, dass ausreichend Ressourcen für den Arbeitsschutz zur Verfügung stehen und von den Mitarbeitern genutzt werden können. Damit diese genau wissen, weshalb bestimmte Vorgaben gelten und was bei einem Notfall zu tun ist, sind regelmäßige Schulungen wichtig, die ebenfalls von den Führungskräften initiiert werden sollten.

Förderung einer positiven Feedback-Kultur

Indem Führungskräfte nicht nur Vorgaben machen, sondern sich auch die Meinungen, Bedenken und Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter anhören, fördern sie ein positives Miteinander und erhalten wertvolle Rückmeldungen. Schließlich sind es die Mitarbeiter, die täglich direkt mit den Herausforderungen und Risiken ihres Arbeitsplatzes konfrontiert sind und daher auch besonders gut darüber Bescheid wissen. Daher ist ihr Feedback für die Optimierung von Sicherheitsmaßnahmen besonders wichtig.

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern

Wenn über Arbeitsschutz gesprochen wird, wird der psychische Aspekt dabei leider viel zu oft vernachlässigt. Psychische Gesundheit ist aber für ein produktives und sicheres Arbeitsumfeld äußerst wichtig. Wer am Arbeitsplatz unter Druck steht, macht mehr Fehler, was in manchen Branchen zu kritischen Situationen führen kann. Maßnahmen zur Stressbewältigung, ein positives Arbeitsumfeld und Unterstützungsangebote bei Problemen tragen damit indirekt zur Sicherheit bei der Arbeit bei. Unter anderem haben sich die folgenden Voraussetzungen in Unternehmen bewährt:

  • flexible Arbeitszeiten
  • positives Betriebsklima
  • gut verfügbare Ansprechpartner
  • niederschwellige Beratungsangebote
  • gute Erholungsmöglichkeiten in den Pausen
  • gut geplante Team-Building-Aktivitäten
  • Achtsamkeitstraining
Siehe auch  Auch im Winter mit der Sonne heizen

Mehr Komfort für die Mitarbeiter und der verstärkte Blick auf deren Befinden bedeutet entgegen häufiger Annahmen keine Verringerung der Arbeitsleistung, sondern kann diese sogar steigern und damit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Tags: ArbeitsschutzArbeitssicherheitGesundheitInfoMitarbeiterbindungRatgeberSchutzmaßnahmenSicherheit
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Marke zum Anfassen: Warum Innenarchitektur mehr über Ihr Unternehmen verrät als jede Broschüre

Marke zum Anfassen: Warum Innenarchitektur mehr über Ihr Unternehmen verrät als jede Broschüre

27. Mai 2025
Effiziente Verladesysteme als Klimafaktor: Wie moderne Laderampen den CO₂-Fußabdruck österreichischer Logistikzentren senken

Effiziente Verladesysteme als Klimafaktor: Wie moderne Laderampen den CO₂-Fußabdruck österreichischer Logistikzentren senken

26. Mai 2025
Was Unternehmer von Marathonläufern lernen können – und warum die echte Leistung oft erst nach Kilometer 30 beginnt

Was Unternehmer von Marathonläufern lernen können – und warum die echte Leistung oft erst nach Kilometer 30 beginnt

24. Mai 2025
E-Books für den kleinen Wissenshunger: In einer Sitzung schlauer werden

E-Books für den kleinen Wissenshunger: In einer Sitzung schlauer werden

21. Mai 2025
Urlaub ohne Stress: Clever parken an Flughäfen Österreichs

Urlaub ohne Stress: Clever parken an Flughäfen Österreichs

14. Mai 2025
Vom Individualverkehr zur Energiequelle: Wie Elektrofahrzeuge zur Netzstabilität beitragen können

Vom Individualverkehr zur Energiequelle: Wie Elektrofahrzeuge zur Netzstabilität beitragen können

9. April 2025
Nächster Artikel
Marke zum Anfassen: Warum Innenarchitektur mehr über Ihr Unternehmen verrät als jede Broschüre

Marke zum Anfassen: Warum Innenarchitektur mehr über Ihr Unternehmen verrät als jede Broschüre

Empfohlen

FE Business Parks: Spatenstich in Buchkirchen

FE Business Parks: Spatenstich in Buchkirchen

2 Jahren her
Lager- und Produktionslogistik 2025: FTF als Schlüssel zur Effizienz

Lager- und Produktionslogistik 2025: FTF als Schlüssel zur Effizienz

1 Monat her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX24.096,51-0,75
Dow Jones42.187,49-0,32
US Tech 10021.414,31+0,08
E-Stoxx 505.390,70-0,66
Öl (Brent)64,05+0,53
Gold3.301,98+0,04
powered by

Wetter

Mai 28, 2025 - Mi
Wien, AT
17°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
10 m/s, W
77%
760.56 mmHg
mit05/28 don05/29 fre05/30 sam05/31 son06/01
-/17°C
Leichter Regen
19/13°C
Leichter Regen
19/12°C
Überwiegend bewölkt
28/14°C
Überwiegend bewölkt
29/17°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Regelungen zum Bildungsurlaub in Österreich ‒ Urlaub für die Weiterbildung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zeitwertkonten in Österreich: Eine Einführung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Logistik Marketing Medien Messe Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Sicherheit Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult