Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

SEO Check: 10 einfache SEO Maßnahmen für Websitebetreiber

von Carsten
29. Juni 2022
in Wissenswert
0
SEO Check: 10 einfache SEO Maßnahmen für Websitebetreiber
0
geteilt
12
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

SEO Check: 10 einfache SEO Maßnahmen für Websitebetreiber

SEO wird ein immer wichtigerer Bestandteil für Webseitenbetreiber. Der Markt wird größter und der Kampf um Nutzerzahlen hat begonnen. Mit unseren Tipps können Sie Ihre Website in nur wenigen Schritten professionell optimieren.

1. Keywords

Die Keywords sind bei SEO nach wie vor der wichtigste Optimierungsfaktor. Sie legen fest, wie gut die Nutzer Ihre Website und deren Inhalte über die Suchmaschine finden können und ziehen sich durch die gesamte Website. Angefangen beim Seitentitel, in den Überschriften, den URLs bis hin zu der Beschreibung der Bilder. Unser SEO Tipp: Erstellen Sie eine Keyword-Liste, die als Basis für Ihre Optimierung dient und verwenden Sie die Keywords nach einer sinnvollen Struktur.

2. Ladezeit und Core Web Vitals

Die Ladezeit ist ein immer wichtiger werdender Faktor in puncto Suchmaschinenoptimierung. Sie hat enorme Auswirkungen auf das Zugriffsverhalten der Nutzer und spielt eine große Rolle im Ranking. Als SEO Tipp empfehlen wir die kostenlosen Tools von Google, mit denen man die Ladezeit und die Core Web Vitals auswerten kann. Die PageSpeed Insights und die Google Lighthouse Performance, sind zwei elementare Tools, mit denen die Ladezeiten ideal ausgewertet werden können. Halten Sie die Ladezeit Ihrer Website so gering wie möglich, um ein bestmögliches Ranking zu erhalten.

3. H1 Überschriften vergeben

Jede Seite, Unterseite und Artikelseite muss eine eigenständige H1 Überschrift definiert haben. Sie dient als erste Anlaufstelle für die Suchmaschine und sollte auf jeden Fall eines der Haupt-Keywords beinhalten. Die H1 Überschrift kann von jedem Shop-System selbst definiert werden, egal ob über den HTML-Code oder dem Editor.

Siehe auch  Fernstudium als Alternative zum Präsenzstudium

4. Fehlerhafte Seiten vermeiden

Die vierte Maßnahme für einen SEO Check ist sehr simpel.Vermeiden Sie nicht erreichbare Seiten. Diese werden von Google und Co abgemahnt und mit einem schlechteren Ranking bestraft. Unser SEO Tipp: Crawlen Sie Ihre Website mit einem SEO-Tool, sollte die Seite zu viele URLs beinhalten, um sie manuell durchzugehen.

5. Bilder optimieren

Sie sind das Erste, was unser Auge auf einer Website wahr nimmt und vermitteln uns direkt ein Gefühl. Bilder sind sowohl optisch als auch technisch ein wichtiger Rankingfaktor. Sie müssen mit einer guten Auflösung das abgebildete Produkt oder die Stimmung bestmöglich darstellen, sollten aber so klein wie möglich formatiert werden. Das spart Ladezeit ein und ist für Suchmaschinen ein Pluspunkt. Auch die Beschreibung der Bilder sollte, zum Rest der Website passend optimiert werden. Unser SEO Tipp: Befüllen Sie das Alt Attribut der Bilder.

6. META Daten befüllen

Diese Daten werden in der Google Suche ausgegeben und sind stark limitiert. Für gewisse Metadaten gibt es Vorgaben, die den Inhalt und auch die Länge des Textes betreffen. Diese ändern sich mit den großen Google Updates hin und wieder und sollten auf jeden Fall regelmäßig gepflegt werden.

7. Eine gute URL-Struktur aufbauen

Die Suchmaschine durchforstet die Website mit einem Crawler. Dieser beginnt bei der Haupt-URL der Seite und klickt sich durch jede weitere Unterseite. Eine gute URL-Struktur zeigt dem Crawler, dass Ihre Seite relevant ist und sinnvoll aufgebaut ist. Das ist für den Rankingfaktor ein guter Punkt, den man schnell umsetzen kann und von Anfang an berücksichtigen sollte.

8. Backlinks erzeugen

Je öfter eine Website, die zu Ihrer Branche passt, auf Ihre Seite verweist, desto besser. Verlinken große, namhafte Websites auf Ihre, so werden Sie automatisch als relevanter wahrgenommen. Sie sind heiß umkämpft und sollten regelmäßig gepflegt werden. Verweist eine Seite auf eine fehlerhafte URL von Ihrer Seite, kann sich das negativ auswirken. Unser SEO Tipp: Mit einem SEO-Tool kann man Backlinks in Erfahrung bringen und nachvollziehen.

Siehe auch  Die Bedeutung von Führerscheinkontrollen für Fuhrparkmanager

9. Einzigartige Texte schreiben

Unique Content ist ebenso wichtig wie ein sinnvoller, für einen Menschen geschriebener Text. Der Google Algorithmus ist inzwischen so schlau, dass er versteht, für wen der Text geschrieben wurde. Nehmen Sie sich die Zeit und verfassen Sie alle Texte selbst und im besten Gewissen an Ihren Kunden. Berücksichtigen Sie auch noch Ihre Keyword-Liste so wird sich das Ranking auf jeden Fall positiv entwickeln.

10. Nutzen Sie ein SEO-Tool

Für eine Ideale Optimierung ist ein SEO Tool ab einem gewissen Zeitpunkt entscheidend für Erfolg oder Misserfolg. Je größer die eigene Website desto schwieriger wird es, ohne Tool oder Agentur eine Ideale Optimierung zu starten. Es gibt Zahlreiche Anbietet, die alle Ihre Vor- und Nachteile bieten. Unser SEO Tipp: Die meisten Tools bieten eine kostenlose Testversion an. Nutzen Sie diese Gelegenheit und lassen Sie Ihre Seite erst kostenlos crawlen, wenn Sie sich das Geld noch sparen möchten oder sich noch nicht sicher sind, welches Tool es werden soll.

Tags: CheckChecklisteRatgeberSeoTippsTrends
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Urlaub ohne Stress: Clever parken an Flughäfen Österreichs

Urlaub ohne Stress: Clever parken an Flughäfen Österreichs

14. Mai 2025
Vom Individualverkehr zur Energiequelle: Wie Elektrofahrzeuge zur Netzstabilität beitragen können

Vom Individualverkehr zur Energiequelle: Wie Elektrofahrzeuge zur Netzstabilität beitragen können

9. April 2025
Die Single-Gesellschaft als Konsumziel: Wie Werbung, Medien und Produkte auf Alleinlebende zugeschnitten werden

Die Single-Gesellschaft als Konsumziel: Wie Werbung, Medien und Produkte auf Alleinlebende zugeschnitten werden

26. März 2025
Effizientes Druckmanagement: Fehler vermeiden und Kosten senken

Effizientes Druckmanagement: Fehler vermeiden und Kosten senken

7. Februar 2025
Ratgeber: Mitarbeiterfest organisieren: Tipps & Ideen für ein erfolgreiches Fest

Ratgeber: Mitarbeiterfest organisieren: Tipps & Ideen für ein erfolgreiches Fest

14. Januar 2025
Arbeitsorganisation: Besseres Workspace-Management mit Desk Sharing und Co

Arbeitsorganisation: Besseres Workspace-Management mit Desk Sharing und Co

20. Dezember 2024
Nächster Artikel
Heimische Automobilbranche gestaltet Mobilität von morgen: Lokal entwickelt, global erfolgreich, nachhaltig hergestellt

Heimische Automobilbranche gestaltet Mobilität von morgen: Lokal entwickelt, global erfolgreich, nachhaltig hergestellt

Empfohlen

Mangel an Ärzten und Pflegekräften – so kann das Problem gelöst werden

Mangel an Ärzten und Pflegekräften – so kann das Problem gelöst werden

4 Jahren her
ASCOMP veröffentlicht Version 6.0 seiner Windows-Software Secure Eraser

ASCOMP veröffentlicht Version 6.0 seiner Windows-Software Secure Eraser

3 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.694,000,00
Dow Jones42.626,87+0,81
US Tech 10021.422,44+0,54
E-Stoxx 505.447,01+0,57
Öl (Brent)65,370,00
Gold3.220,48+0,55
powered by

Wetter

Mai 19, 2025 - Mo
Wien, AT
10°C
Mäßig bewölkt
Mäßig bewölkt
4 m/s, WSW
79%
761.31 mmHg
mon05/19 die05/20 mit05/21 don05/22 fre05/23
Mäßig bewölkt
17/11°C
Ein paar Wolken
20/9°C
Überwiegend bewölkt
21/12°C
Bedeckt
17/10°C
Bedeckt
15/11°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Werbung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Steuerliche Aspekte der Sexarbeit in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult