Donnerstag, Juli 3, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können

von Carsten
1. Juli 2024
in Digitalisierung
0
Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können
0
geteilt
5
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können

Die Digitalisierung im stationären Handel verändert die Geschäfte schon seit einigen Jahren. Von elektronischen Kassen über moderne Warenwirtschaftssysteme und Technologien am Point of Sale bis zur InStore-Navigation gibt es viele Verwendungsmöglichkeiten für Retailer. Innovative, digitalisierte Filialkonzepte ermöglichen eine hohe Flexibilität und maximalen Service, der von Kundinnen und Kunden auch zunehmend erwartet wird. „Mithilfe moderner Technologien wie KI lassen sich Prozesse automatisieren und so insgesamt die Filialabläufe optimieren und erweitern. Über App-Kollektionen können dabei auch Filialwarenwirtschaften mobil angebunden werden – vom Wareneingang über den Etikettendruck bis zur Inventur“, sagt Nan Zhang, Leiter des Competence Center Produktentwicklung bei retailsolutions.

Nahtlose UX über alle Anwendungen hinweg

In der schnelllebigen Retail-Branche benötigen Händler und ihre Mitarbeiter ständig aktuelle Daten wie Artikel-, Stammdaten- oder Lieferinformationen. So lässt sich nachvollziehen, wie viel Ware noch im Lager ist, wann die nächste Lieferung ankommt oder ob Bestellungen vorgenommen werden müssen. Durch den Einsatz von Mobile Devices wie Tablets oder Smartphones, über die solche Daten abgerufen werden, können die Arbeit am Regal sowie die Kundenberatung optimiert werden. Digital-Signage-Monitore ermöglichen außerdem Werbung und Informationen aller Art – jederzeit und mit direktem Zugang für Kundinnen und Kunden. „Damit die bewährten Filialprozesse auf den Mobile Devices abgedeckt und gleichzeitig sinnvoll erweitert werden und zudem eine intuitive Benutzeroberfläche bieten, ermöglichen Out-of-the-Box-Apps eine schnelle und einfache Implementierung. Über die volle Integration in das Backend-System wie SAP ERP oder SAP S/4HANA ohne Middleware sind so ein einfacher Zugang zu allen Funktionen und Informationen in Echtzeit und eine nahtlose User-Experience über alle Unternehmensanwendungen hinweg möglich“, berichtet Zhang. Durch eine Offline-Funktionalität ist auch mobiles Arbeiten ohne durchgehenden Internetzugang gewährleitet. Vor allem für Händler auf dem Land mit schlechtem Empfang bietet dies Vorteile: Daten können heruntergeladen werden, um damit auch bei zwischenzeitlich schlechtem Netz weiterzuarbeiten.

Siehe auch  Was Unternehmer von Marathonläufern lernen können – und warum die echte Leistung oft erst nach Kilometer 30 beginnt

Flexible Möglichkeiten für sich verändernde Prozesse

Durch übersichtliche und intuitiv zu bedienende Apps lassen sich bei allen Prozessen beispielsweise auch die jeweiligen Produktbilder anzeigen, was die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtert und insgesamt eine schnellere und effizientere Bearbeitung der Prozesse bewirkt, da Artikel besser identifiziert werden können. Ebenso unterstützen Apps die Angestellten, indem sie die Informationen liefern, welche Ware sich noch im Store-Lager befindet und auf die Fläche gebracht werden muss. Um den Refill-Prozess anzustoßen, kann die Lösung nämlich auf die Abverkäufe zugreifen. „Je nach Kundenwunsch lassen sich Apps individuell entwickeln, damit Retailer genau die Unterstützung erhalten, die sie in ihrer täglichen Arbeit benötigen. Dabei bauen wir die Lösungen so, dass sie sich flexibel erweitern lassen – denn Prozesse und Schnittstellen verändern sich im Handel rasend schnell. Zudem achten wir darauf, dass die Apps nutzerfreundlich gestaltet sind, damit keine langwierigen Schulungen nötig werden“, so Zhang. Die Apps laufen dabei auf Apple- und Android-Geräten sowie auf jedem Desktop-Browser.

Pressemitteilung von: retailsolutions

Tags: AppsFilialabläufeGeschäfteInfoUX
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Günstig digitale Briefe in Österreich versenden

Günstig digitale Briefe in Österreich versenden

26. November 2024
Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

29. Oktober 2024
Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

30. September 2024
Bereit zum Abheben in die Cloud

Bereit zum Abheben in die Cloud

12. August 2024
CDNs als Schlüssel zur globalen Marktpräsenz: Vorteile für österreichische Unternehmen

CDNs als Schlüssel zur globalen Marktpräsenz: Vorteile für österreichische Unternehmen

22. Mai 2024
Upgrade auf Wi-Fi 7 – Brauche ich einen neuen Vertrag?

Upgrade auf Wi-Fi 7 – Brauche ich einen neuen Vertrag?

29. März 2024
Nächster Artikel
Effizienz durch Agilität

Effizienz durch Agilität

Empfohlen

Spielzeug-Trends 2022

Spielzeug-Trends 2022

4 Jahren her
Digitalisierung im Tourismus: Hackathon prämierte innovative Lösungen

Digitalisierung im Tourismus: Hackathon prämierte innovative Lösungen

3 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.934,45+0,53
Dow Jones44.804,79+0,72
US Tech 10022.826,02+0,85
E-Stoxx 505.338,79+0,30
Öl (Brent)68,76-0,52
Gold3.330,25-0,82
powered by

Wetter

Jul 3, 2025 - Do
Wien, AT
23°C
Mäßiger Regen
Mäßiger Regen
4 m/s, NNW
74%
765.07 mmHg
don07/03 fre07/04 sam07/05 son07/06 mon07/07
Mäßiger Regen
23/22°C
Bedeckt
27/21°C
Klarer Himmel
32/19°C
Bedeckt
32/18°C
Leichter Regen
26/17°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Mitarbeiterfest organisieren: Tipps & Ideen für ein erfolgreiches Fest

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups: Wege zum erfolgreichen Unternehmensaufbau in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Steuerliche Aspekte der Sexarbeit in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Logistik Marketing Medien Messe Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Sicherheit Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult