Dienstag, Juli 8, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Wie Ergonomie die Produktivität am Arbeitsplatz verbessern kann

von Carsten
26. November 2024
in Wissenswert
0
Wie Ergonomie die Produktivität am Arbeitsplatz verbessern kann
0
geteilt
18
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Die meisten Unternehmer und Manager wissen, dass man die Menschen, mit denen man arbeitet, gut behandeln muss, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Sie sollten ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben, sich für gute Arbeit bedanken und zu Kompromissen bereit sein. Die positive Dynamik und die verbesserte Moral, die durch eine freundliche und faire Behandlung entstehen, tragen zu einer motivierteren und produktiveren Belegschaft bei.

Nur wenige Führungskräfte sind sich jedoch darüber im Klaren, dass eine „freundliche und faire Behandlung“ sich auch auf die physische Umgebung der Mitarbeiter erstrecken sollte. Insbesondere die Schaffung ergonomisch optimierter Arbeitsplätze kann die Gesundheit Ihres Teams schützen und gleichzeitig zu einer glücklichen und produktiven Arbeitskultur beitragen. Wir erklären Ihnen mehr über Ergonomie und warum Arbeitgeber in ergonomische Arbeitsplätze investieren sollten, um Produktivität und Arbeitsmoral zu steigern.

Was ist Ergonomie?

Die Ergonomie ist eine angewandte Wissenschaft, die sich mit der Effizienz des Menschen in seinem Arbeitsumfeld befasst. Genauer gesagt geht es dabei um die Gestaltung und Organisation der Elemente, mit denen Menschen interagieren. Die Ergonomie wird auch als Biotechnologie, Human Factors und Human Engineering bezeichnet.

Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz ist ein individuell gestalteter Arbeitsplatz, der die besten ergonomischen Praktiken befolgt, um den einzelnen Arbeitnehmern zu helfen, ihre Effizienz und Sicherheit zu maximieren. Ganz gleich, ob Sie Manager eines bürobasierten Softwareunternehmens sind oder eine Fabrik beaufsichtigen, in der Mitarbeiter täglich manuelle Arbeit verrichten und verschiedene Kreissägen und andere Werkzeuge benutzen – alles an einem ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz ist so angeordnet, dass Verletzungen vermieden, repetitive Bewegungen reduziert und sichergestellt wird, dass die Umgebung den Mitarbeitern hilft, so effizient und komfortabel wie möglich zu arbeiten.

Siehe auch  Effiziente Verladesysteme als Klimafaktor: Wie moderne Laderampen den CO₂-Fußabdruck österreichischer Logistikzentren senken

Wie Ergonomie die Produktivität verbessert

Ergonomie steigert die Produktivität, indem sie einen individuell gestalteten Arbeitsplatz schafft, an dem sich die Mitarbeiter körperlich und geistig wohl fühlen. Im Idealfall trägt die Konzentration auf die Ergonomie des Arbeitsplatzes und Faktoren wie eine bessere Körperhaltung dazu bei, dass die Mitarbeiter engagiert, gesund und aufmerksam bleiben.

Ergonomische Arbeitsplätze helfen den Mitarbeitern, gesünder zu bleiben.

Viele Unternehmer wissen, dass Maßnahmen zur Reduzierung von Krankheitstagen und Verletzungen am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung sind. Die Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften ist obligatorisch, um ein sicheres Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeiter zu schaffen und ihr Wellness zu gewährleisten. Viele Führungskräfte sind sich jedoch nicht bewusst, dass tägliche wiederkehrende Belastungen – nicht etwa Stürze oder das Heben schwerer Geräte – zahlreiche Verletzungen verursachen, die zu unvermeidlichen Fehlzeiten am Arbeitsplatz und geringerer Produktivität führen.

Verletzungen durch wiederholte Belastungen entwickeln sich über einen langen Zeitraum und erfordern in der Regel eine langwierige Behandlung und Heilungsphase. Daher können sie bei hochqualifizierten Mitarbeitern zu längeren Abwesenheiten führen. Diese Situation führt zu Produktivitätseinbußen und kann Ihr Unternehmen erhebliche Kosten in Form von erhöhten Arbeitnehmerentschädigungssätzen kosten. Möglicherweise müssen Sie auch Überstunden an die Mitarbeiter zahlen, die für die sich erholenden Mitarbeiter einspringen müssen, was Ihre Lohnsumme zusätzlich belastet.

Außerdem haben Verletzungen und Unwohlsein andere, weniger offensichtliche Auswirkungen. Es kann sein, dass die Mitarbeiterbindung sinkt und die Kosten für die Einstellung und Schulung neuer Mitarbeiter anfallen. Niemand hält es lange in einer ungesunden und unbequemen Umgebung aus, so dass die Fluktuationsrate in die Höhe schnellen kann.

Ergonomische Arbeitsplätze erhöhen das Engagement der Mitarbeiter.

Siehe auch  Messeauftritt planen - das sollte man als Unternehmer beachten

Wenn Sie Ihren Mitarbeitern ein ergonomisches Arbeitsumfeld bieten, zeigt das, dass Sie ihre Gesundheit und ihr Wellness ernst nehmen – eine Botschaft, die in engem Zusammenhang mit einem höheren Engagement der Mitarbeiter steht.

Wenn Sie Ihren Mitarbeitern ergonomische Arbeitsmittel zur Verfügung stellen, sagen Sie ihnen: „Mir ist wichtig, wie Sie sich fühlen; ich möchte, dass Sie sich wohlfühlen und ich möchte Sie vor Schaden bewahren.“ Einige der erfolgreichsten Unternehmen der Welt, wie z. B. Google, haben es verstanden, ihre Arbeitsplätze ergonomisch zu gestalten und zu bereichern, damit ihre Mitarbeiter eine hohe Arbeitsmoral haben und sich frei fühlen, kreativ zu denken.

Ergonomische Arbeitsplätze sorgen für mehr Komfort und Aufmerksamkeit.

Arbeitnehmer, die sich oft unwohl fühlen und Schmerzen haben, berichten oft, dass sie sich müde fühlen, was ihre Fähigkeit, effektiv zu arbeiten, verringert. Außerdem müssen sie häufig Pausen einlegen, um sich zu strecken, umherzugehen oder sich hinzulegen, um Muskelverspannungen zu vermeiden.

Körperliche Schmerzen wirken sich auch negativ auf die geistige Energie aus. Es ist schwer, sich inspirieren zu lassen, Probleme zu lösen oder neue Ideen zu entwickeln, wenn man durch körperliche Beschwerden abgelenkt ist. Wenn ein ergonomischer Arbeitsplatz das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessert, können sie sich einer erhöhten Aufmerksamkeit erfreuen.

Tags: ArbeitsplatzErgonomieProduktivität
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Was ist Optical Character Recognition?

Was ist Optical Character Recognition?

4. Juni 2025
Marke zum Anfassen: Warum Innenarchitektur mehr über Ihr Unternehmen verrät als jede Broschüre

Marke zum Anfassen: Warum Innenarchitektur mehr über Ihr Unternehmen verrät als jede Broschüre

27. Mai 2025
Guter Arbeitsschutz ist mehr als nur eine lästige Pflicht

Guter Arbeitsschutz ist mehr als nur eine lästige Pflicht

27. Mai 2025
Effiziente Verladesysteme als Klimafaktor: Wie moderne Laderampen den CO₂-Fußabdruck österreichischer Logistikzentren senken

Effiziente Verladesysteme als Klimafaktor: Wie moderne Laderampen den CO₂-Fußabdruck österreichischer Logistikzentren senken

26. Mai 2025
Was Unternehmer von Marathonläufern lernen können – und warum die echte Leistung oft erst nach Kilometer 30 beginnt

Was Unternehmer von Marathonläufern lernen können – und warum die echte Leistung oft erst nach Kilometer 30 beginnt

24. Mai 2025
E-Books für den kleinen Wissenshunger: In einer Sitzung schlauer werden

E-Books für den kleinen Wissenshunger: In einer Sitzung schlauer werden

8. Juni 2025
Nächster Artikel
Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups: Wege zum erfolgreichen Unternehmensaufbau in Österreich

Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups: Wege zum erfolgreichen Unternehmensaufbau in Österreich

Empfohlen

AGS-Engineering schafft Platz für neue Roboter

AGS-Engineering schafft Platz für neue Roboter

3 Jahren her
Spielzeug-Trends 2022

Spielzeug-Trends 2022

4 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX24.092,74+0,43
Dow Jones44.390,23-0,01
US Tech 10022.761,63+0,33
E-Stoxx 505.342,58+0,37
Öl (Brent)69,52-0,06
Gold3.331,94-0,15
powered by

Wetter

Jul 8, 2025 - Di
Wien, AT
15°C
Ein paar Wolken
Ein paar Wolken
5 m/s, NW
91%
756.06 mmHg
die07/08 mit07/09 don07/10 fre07/11 sam07/12
Leichter Regen
16/16°C
Bedeckt
22/13°C
Leichter Regen
23/15°C
Überwiegend bewölkt
25/15°C
Bedeckt
25/16°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Personalisierte Produkte und Geschenke – eine Nische erobert den Handel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Förderungen und Firmenkredite: Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Kosten sparen im Büro: Tipps für den Einkauf von Verbrauchsmaterialien

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Logistik Marketing Medien Messe Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Sicherheit Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult