Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Automotive

DIE POWERSPORTS-LEHRE BEI BRP-ROTAX STEIGT BEI DER KTLA ON BOARD

von Carsten
13. September 2022
in Automotive
0
DIE POWERSPORTS-LEHRE BEI BRP-ROTAX STEIGT BEI DER KTLA ON BOARD

Bild: Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf GmbH

0
geteilt
10
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

DIE POWERSPORTS-LEHRE BEI BRP-ROTAX STEIGT BEI DER KTLA ON BOARD

Mit rund 1.700 Mitarbeiter:innen ist BRP-Rotax einer der bedeutendsten Arbeitgeber in Oberösterreich und bietet nicht nur erfahrenen Schlüsselarbeitskräften einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, sondern ist aktuell auch Ausbildungsstätte für mehr als 100 junge Menschen. Die Lehre bei BRP-Rotax bietet jungen Talenten ein innovatives Umfeld und unterstützt sie dabei, den Grundstein zu einer erfolgreichen Karriere zu legen.

Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird das breite Ausbildungsprogramm bei BRP-Rotax mit der KTLA (Kremstaler Technische Lehrakademie) erweitert. Als Kaderschmiede für Spitzentechniker:innen bietet die KTLA eine in Österreich einzigartige Ausbildungsform. Diese kombiniert eine HTL-Ausbildung, Fachrichtung Maschinenbau & Automatisierungstechnik, mit einem Lehrberuf in den Bereichen Prozesstechnik, Kunststofftechnik, Metalltechnik oder Mechatronik.

In der hochmodernen Rotax-Lehrwerkstätte werden die Lehrlinge Jahr für Jahr gefördert und gefordert. Dabei werfen sie einen Blick in verschiedene Abteilungen, vertiefen ihr Wissen im jeweiligen Fachbereich und profitieren von zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Acht verschiedene Berufsbilder bieten die perfekte Ausbildung für junge Powersportsliebhaber:innen:

  • Kraftfahrzeugtechniker:in (Hauptmodul Motorradtechnik / Personenkraftwagentechnik)
  • Luftfahrzeugtechniker:in
  • Metalltechniker:in (Hauptmodul Maschinenbautechnik / Zerspanungstechnik)
  • Mechatroniker:in (Hauptmodul Fertigungstechnik / Automatisierungstechnik / Alternative Antriebstechnik)
  • Prozesstechniker:in
  • Werkstofftechniker:in
  • Industriekauffrau/-mann
  • Informationstechnologe:in (Schwerpunkt Systemtechnik)

Mehr Informationen zur KTLA und dem neuen Ausbildungspartner BRP-Rotax finden Sie auf der Homepage unter https://www.ktla.at/ausbildungspartner/ktla-partnerbetriebe/

Bild: Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf GmbH

Siehe auch  Dachdecker: Ausbildung und Jobbeschreibung
Tags: AusbildungBRP-RotaxOberösterreich
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Finanzierung eines neuen Autos: Tipps und Tricks

Finanzierung eines neuen Autos: Tipps und Tricks

8. August 2024
Steuerliche Aspekte wie Sachbezug Dienstwagen beachten

Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

6. Juli 2023
Warum sich die Autozulieferer durch die neue Elektromobilität umstellen müssen

Warum sich die Autozulieferer durch die neue Elektromobilität umstellen müssen

29. Juni 2023
Heimische Automobilbranche gestaltet Mobilität von morgen: Lokal entwickelt, global erfolgreich, nachhaltig hergestellt

Heimische Automobilbranche gestaltet Mobilität von morgen: Lokal entwickelt, global erfolgreich, nachhaltig hergestellt

7. Juli 2022
Neue EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai 2021 - Was bedeutet das für den Konsumenten?

Neue EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai 2021 – Was bedeutet das für den Konsumenten?

4. Mai 2022
Nächster Artikel
Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

Empfohlen

Umweltbewusste Business-Gestaltung: So sparen Unternehmen in der Praxis

Umweltbewusste Business-Gestaltung: So sparen Unternehmen in der Praxis

1 Jahr her
Rezepte gegen das Karriere-Vakuum

Rezepte gegen das Karriere-Vakuum

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.694,000,00
Dow Jones42.626,87+0,81
US Tech 10021.422,44+0,54
E-Stoxx 505.447,01+0,57
Öl (Brent)65,370,00
Gold3.246,68+1,37
powered by

Wetter

Mai 19, 2025 - Mo
Wien, AT
10°C
Überwiegend bewölkt
Überwiegend bewölkt
2 m/s, WSW
83%
761.31 mmHg
mon05/19 die05/20 mit05/21 don05/22 fre05/23
Überwiegend bewölkt
17/10°C
Ein paar Wolken
22/9°C
Leichter Regen
22/12°C
Leichter Regen
13/11°C
Bedeckt
16/10°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Werbung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Steuerliche Aspekte der Sexarbeit in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult