Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

Digitale Landkarte für AI & IT-Security in Oberösterreich

von Carsten
19. Oktober 2022
in Digitalisierung
0
Digitale Landkarte für AI & IT-Security in Oberösterreich

Die AI & IT-Security Landscape OÖ wurde erstmals auf der SHFT, der Jahrestagung des IT-Clusters, präsentiert. Bild: Erwin Pils

0
geteilt
28
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Digitale Landkarte für AI & IT-Security in Oberösterreich

Die rasant wachsende IT-Branche bringt es mit sich, dass auch die Zahl der schwarzen Schafe größer wird und Cybersecurity ein Gebot der Stunde ist. Eine digitale Landkarte verrät jetzt auf den ersten Blick, welche oberösterreichischen Unternehmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und IT-Security tätig sind und höchste Qualitätsstandards erfüllen. Die Landscape dient als Kompass, ermöglicht rasche Orientierung und soll den Standort Oberösterreich als IT-Region pushen. Die erste Edition wurde vom IT-Cluster und der EnliteAI GmbH erstellt.

Die AI & IT-Security Landscape OÖ (www.enlite.ai)wurde erstmals auf der jährlichen Fachveranstaltung SHFT präsentiert. „Wir wollen mit voller Kraft in Richtung Digitalisierung steuern und sehen die Landscape als wichtiges Tool, um das Netzwerk zu stärken und uns vor Bedrohungen aus der Welt der Cyberkriminalität zu schützen“, betont Frederic Hadjari, Manager des IT-Clusters. Die Landkarte dient auch als eine Art Routenplaner, um sich im Dschungel der vielseitigen Sparten, Technologien und Einsatzmöglichkeiten einfach und schnell Orientierung zu verschaffen. Sie ist ein Vernetzungstool für potenzielle Kooperationspartner. „Oberösterreich hat ein sehr lebendiges IT-Ökosystem, was sich in einer hohen Anzahl an AI-Start-ups und -Forschungseinrichtungen widerspiegelt“, sagt Clemens Wasner von der EnliteAI GmbH.

Cyberkriminelle werden immer smarter

Aus Sicht der Expert:innen wird die Bedrohungslage in der digitalen Welt immer subtiler und gefinkelter. Angreifer:innen entwickeln ihre Taktiken ständig weiter, sodass der Einsatz von Technologien für Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) nicht mehr wegzudenken ist. Der Trend, der sich immer mehr verstärkt, ist ein zweischneidiger. KI und Machine Learning werden in beide Richtungen genutzt: Von Cyberkriminellen, um die Angriffe noch raffinierter und schneller zu entwickeln, und in der Cybersecurity, um die Sicherheit zu erhöhen und schneller und automatisierter auf Angriffe reagieren zu können. „Beide Parteien rüsten gerade gewaltig hoch und wir müssen unbedingt dranbleiben, sonst haben wir wirkliche Probleme, deren Folgen unabsehbar sind. Bedrohungsszenarien werden vielschichtiger und komplexer“, warnt Hadjari.

Siehe auch  Rekordbeteiligung bei den „MyInformaticsWorld“ Digitalferien: 300 Kinder begeisterten sich für Informatik

Verlässliche Partner auf einen Blick

Die digitale Landscape ist zwar kein Allheilmittel, schafft aber ein Schutzschild: Unternehmen, die sich beteiligen wollen, müssen bestimmte Kriterien erfüllen, wie Mastermind Clemens Wasner von der EnliteAI GmbH im folgenden Interview schildert.

Wie kam es dazu, dass Sie mit EnliteAI die Landscape erstellt haben?

Ich habe mehr als zehn Jahre in Asien gelebt und konnte dort die Entwicklung von lokalen Ökosystemen über Landscapes sehr gut mitverfolgen. Nach meiner Rückkehr habe ich überrascht festgestellt, dass es in Österreich solche Analysen überhaupt nicht gibt. Das war der Anstoß für die erste Version der AI Landscape im Jahr 2017, aus der in kürzester Zeit ein großes Hobbyprojekt wurde. Wir sehen die Arbeit an der Landscape als Community-Projekt und verfolgen damit keine kommerziellen Interessen. Deshalb war es für uns umso erfreulicher als Frederic angeregt hat, dass wir eine eigene Oberösterreich-Version rechtzeitig zur SHFT erstellen.

Gab es bestimmte Kriterien, damit ein Unternehmen in die Landscape aufgenommen wurde?

In der Kategorie „Start-ups & Companies“ listen wir nur jene Unternehmen, bei denen AI einen wesentlichen Teil der Softwarelösung ausmacht und diese selbst entwickelt ist. Dienstleister sind hier nur in Ausnahmefällen vertreten, beispielsweise, wenn es innerhalb eines Bereiches kaum SaaS-Lösungen gibt bzw. die Branche generell zu projektbasierten Ansätzen neigt. Hierzu zählen Industrie und Produktion. Sofern es zu einer Ablehnung kommt, geben wir immer eine Begründung, was von den betroffenen Unternehmen sehr positiv aufgenommen wird.

Wird die Landscape weiterhin adaptiert? Können sich Unternehmen melden, wenn sie in AI und IT-Security tätig sind und noch nicht in der Landscape vorkommen?

Siehe auch  Mit KI und digitalen Prozessen zu nachhaltigen Batterien für die Automobilindustrie

Direkt auf unserer Detailseite für die Landscape ist auch ein Formular verlinkt, in dem interessierte Unternehmen sich eintragen, einer Kategorie zuordnen und das Logo hochladen können.

Sind noch weitere ähnliche Landscapes in Planung?

Neben der AI Landscape haben wir eine XR (Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality) Landscape sowie eine Blockchain Landscape erstellt. Hier arbeiten wir sehr intensiv mit Partnern zusammen, die ähnlich wie wir die Ergebnisse über die Creative Commons 4.0 Lizenz der Community zur Verfügung stellen.

Pressemeldung von Business Upper Austria

 

Tags: Business Upper AustriaDigitalisierungIT-SecurityKI
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Günstig digitale Briefe in Österreich versenden

Günstig digitale Briefe in Österreich versenden

26. November 2024
Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

29. Oktober 2024
Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

30. September 2024
Bereit zum Abheben in die Cloud

Bereit zum Abheben in die Cloud

12. August 2024
Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können

Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können

1. Juli 2024
CDNs als Schlüssel zur globalen Marktpräsenz: Vorteile für österreichische Unternehmen

CDNs als Schlüssel zur globalen Marktpräsenz: Vorteile für österreichische Unternehmen

22. Mai 2024
Nächster Artikel
Regelmäßiges Lüften mit weit geöffneten Fenstern ist das beste Mittel, um die Raumluft von Viren und anderen Luftschadstoffen zu reinigen. I

Können Luftreiniger die Ausbreitung von Viren im Büro verhindern?

Empfohlen

Was ist KYC & warum ist KYC für Unternehmen relevant?

Was ist KYC & warum ist KYC für Unternehmen relevant?

2 Jahren her
Förderungen und Firmenkredite: Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich

Förderungen und Firmenkredite: Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich

5 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.528,00+0,61
Dow Jones41.223,73-0,34
US Tech 10020.055,84-0,03
E-Stoxx 505.309,74+0,39
Öl (Brent)63,92+1,15
Gold3.324,25+0,55
powered by

Wetter

Mai 10, 2025 - Sa
Wien, AT
11°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
1 m/s
61%
766.57 mmHg
sam05/10 son05/11 mon05/12 die05/13 mit05/14
Ein paar Wolken
20/12°C
Bedeckt
16/10°C
Ein paar Wolken
16/6°C
Klarer Himmel
17/6°C
Überwiegend bewölkt
19/7°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Effizientes Druckmanagement: Fehler vermeiden und Kosten senken

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung E-Commerce Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe mieten Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult