Freitag, Januar 27, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Marketing

like to KNOW – eine frische Brise für die Institutslandschaft

Brigitte Bayer wird Vice President like to KNOW

von Marktwirtschaft Redaktion
9. Mai 2022
in Marketing
0
like to KNOW - eine frische Brise für die Institutslandschaft
0
geteilt
2
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

like to KNOW – eine frische Brise für die Institutslandschaft

Der nächste Meilenstein in der Strategie von RTL Data ist gesetzt. Die Forschungs- und Data-Kompetenz von RTL Deutschland mit Gruner + Jahr etabliert mit der Marke like to KNOWeine eigenständig agierende People Insight Agency. Der Spaß und die Neugierde nach dem Wie, Was und Warum wird bei RTL Data gelebt und genau das wird nun auf breitere Füße gestellt und einem größeren Markt zugänglich gemacht. Das Angebot des neuen Instituts geht über Werbewirkungsforschung hinaus, besetzt weitere Forschungsschwerpunkte und kann anders als herkömmliche Institute aus dem Vollen schöpfen. Vor allem mit dem besonderen Fokus auf Zielgruppen kann like to KNOW punkten. „real people. real insights.“ ist somit Anspruch und Versprechen des neu positionierten Instituts, das allen interessierten Unternehmen die Möglichkeit bietet, mit ihren Zielgruppen in den Austausch zu gehen.

Diejenigen, die mit ihrer Zielgruppe hautnah interagieren wollen, finden bei like to KNOW die richtigen Ansprechpartner:innen, Services und Tools. Ein agiles Team sorgt unter der Leitung von Brigitte Bayer als Vice President like to KNOW für den Kontakt und den Austausch. Einen großen Fundus an Insights zu den verschiedensten Zielgruppen, ihren Interessen und Gewohnheiten gibt es bereits, denn: like to KNOW greift auf den Wissens- und Erfahrungsschatz von RTL Deutschland zu – basierend auf einem breiten Portfolio, das sämtliche Zielgruppen anspricht sowie etablierte und führende Marken beinhaltet, die vielfältige Branchen adressieren, beispielsweise Kids & Family, Food, Beauty, Fashion, Outdoor, Finanzen oder Reisen. Auf der anderen Seite werden kontinuierlich weitere Zielgruppen mobilisiert, so dass zu jeder Fragestellung und zu jeder Zielgruppe individuell agiert werden kann. Aktuell umfasst das Rekrutierungspanel 12.500 Teilnehmende plus den Zugang zu weiteren Online- und Befragungs-Panels von RTL Deutschland mit Gruner + Jahr und Gapfish, und kommt damit auf über 500.000 Panelist:innen.

„Forschung ist ein breites und spannendes Feld. Unabhängig, welchen Weg wir gemeinsam mit unseren Kund:innen gehen – Spaß, eine agile und empathische Haltung sowie eine Hands-on-Mentalität sind immer dabei“, erklärt Brigitte Bayer, Vice President like to KNOW. „Statt Exklusivität öffnen wir Türen und freuen uns sehr auf neue Partnerschaften und Kooperationen – egal ob mit Forschungseinrichtungen, Start-Ups, Agenturen, Unternehmen oder anderen Instituten. Wir möchten zusammen mit unseren Partnern Themen angehen und entwickeln. Es gibt so viele Arten der Kommunikation und der Kommunikationskanäle, so viele interessante Branchen zu entdecken und zu beforschen – den Möglichkeiten sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Da kommt eine sehr aufregende Zeit auf uns zu.“

All inclusive – hochmodernes Teststudio, innovative Tools, etablierte Messmethoden

So individuell die Bedürfnisse und Fragestellungen von Unternehmen sind, so individuell kann auch der Forschungsansatz sein. like to KNOW stellt dafür ein breites Setting an Tools und Services zur Verfügung – angefangen bei einem hochmodernen und umfangreich ausgestatteten Teststudio. Hier wurde auf insgesamt 470 Quadratmetern Raum geschaffen für Forschungs-Insights, Kreativität, Innovation und Austausch. Gemeinsam mit Zielgruppen können in dieser Umgebung Ideen und Produkte entwickelt, Konzepte diskutiert oder auch Formate, Spots oder Verpackungen getestet werden. Neben Diskussionsräumen beinhaltet das Studio beispielsweise ein Eyetracking Center, das mit neuartigsten Blickregistrierungstechnologien ausgestattet ist. Das eigene „Video-Village“ mit seinen 20 „Watch&Feel“-Kabinen erfasst die psycho-physiologische Aktivierung von Zielgruppen während der Bewegtbildnutzung. Diese Daten, in Kombination mit Real-Time-Response-Messungen, geben Aufschluss über die Performance von Spots, Social Media Videos, Imagefilmen oder Schulungsvideos.

So wird bei like to KNOW aus dem Vollem geschöpft, da qualitative Forschung mit quantitativen und apparativen Ansätzen kombiniert und messbar gemacht werden kann – alles aus einer Hand und auf die Bedürfnisse der Partner zugeschnitten. Unbeeinflusst davon, ob ein einzelner Marktforschungsbaustein oder das komplette All-inclusive-Marktforschungs-Paket nötig ist, um Antworten zu finden.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Special Teams von RTL Data stehen like to KNOW die Entwicklungs- und Innovationskraft zur Verfügung, um eingesetzte Technologien weiterzuentwickeln bzw. eigenentwickelten Technologien kombiniert einzusetzen.

like to KNOW geht noch einen Schritt weiter: Auf Wunsch können Kund:innen auch die „do it yourself“-Variante nutzen. In diesem Fall wird vor Ort oder auch remote der Kontakt mit der Zielgruppe hergestellt, um gemeinsam zu innovieren oder etwas zu erarbeiten. In solchen Fällen unterstützt das Institut bei der Rekrutierung, mit inspirierenden Räumen, mit Kreativmaterial und auf Wunsch mit einem guten Ratschlag. Eben eine People Insight Agency, die Raum und Methoden anbietet, um mit Zielgruppen in einen Prozess zu kommen.

Die Frau hinter like to KNOW

Brigitte Bayer bringt die People Insight Agency auf den Weg. Sie kommt aus den eigenen Reihen von RTL Deutschland, wo sie zuletzt bei RTL Data als Senior Head of Audience, Trend & UX Research die Teams für die Programmforschung, Trend- und Zukunftsforschung sowie für UX methodisch und inhaltlich (weiter)entwickelt hat. Die Forschungsexpertin und studierte Betriebswirtschaftlerin vertiefte ihre Marktforschungskenntnisse im morphologischen Kompaktstudium zum Markt-/Medienforscher beim Rheingold Institut in Köln.

Ihre Laufbahn als Marktforscherin startete Brigitte Bayer 1997 als Trainee bei der Werbeagentur Grey. Nach Stationen bei der RSG Marketing Research GmbH als Projektleiterin im Bereich Research und Werbewirkungsforschung sowie als Manager Market and Consumer Insight bei der Sony Deutschland GmbH folgte 2012 der Wechsel in die Medienbranche. Ihr Know-how brachte sie zunächst bei RTL Deutschland als Projektleiterin/Referentin Werbewirkungsforschung ein, wo sie Case Studies sowie Branchen- und Grundlagenstudien zur Werbewirkung verantwortete. 2019 wechselte sie innerhalb des Data- und Forschungsbereiches den Fokus und war in der Research-Säule Audience & Content Research mitverantwortlich für die Marktforschungsbelange der internen Stakeholder bis sie im Oktober 2021 als Vice President like to KNOW die Führung für das neu gegründete Institut übernommen hat.

Quelle Pressemeldung von  RTL Group

Tags: DeutschlandLike to knowProjektRTLRTL Data
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

PBN Links kaufen

PBN Links kaufen

26. Oktober 2022
Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

5. Oktober 2022
Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits

Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits

19. August 2022
RTL Deutschland erwirbt attraktives Programmpaket von Paramount. Deutschland-Premieren inklusive!

RTL Deutschland erwirbt attraktives Programmpaket von Paramount. Deutschland-Premieren inklusive!

29. April 2022
Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

25. April 2022
Negative SEO - Was steckt dahinter?

Negative SEO – Was steckt dahinter?

28. März 2022
Nächster Artikel
Mensch und Maschine: Technologie unterstützt industrielle Arbeit

Mensch und Maschine: Technologie unterstützt industrielle Arbeit

Empfohlen

Qualität, Emotionalität oder soziale Verantwortung – was macht eine Jahrhundertmarke aus?

Qualität, Emotionalität oder soziale Verantwortung – was macht eine Jahrhundertmarke aus?

11 Monaten her
ASCOMP veröffentlicht Version 6.0 seiner Windows-Software Secure Eraser

ASCOMP veröffentlicht Version 6.0 seiner Windows-Software Secure Eraser

11 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.177,42+0,21
Dow Jones33.933,28+0,61
US Tech 10012.016,96+1,83
E-Stoxx 504.183,29+0,42
Öl (Brent)87,38+1,32
Gold1.928,34-0,86
powered by

Wetter

Jan 27, 2023 - Fr
Wien, AT
0°C
Überwiegend bewölkt
Überwiegend bewölkt
2 m/s, N
85%
764.32 mmHg
fre01/27 sam01/28 son01/29 mon01/30 die01/31
Bedeckt
1/-0°C
Mäßiger Schnee
0/-1°C
Ein paar Wolken
1/-3°C
Bedeckt
4/-1°C
Mäßiger Schnee
4/2°C

Beliebte Beiträge

  • Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Apps Ashampoo® Ausbildung Bank Bitkom BSI Business Upper Austria Controlling Corona Cybercrime Deutschland digital Digitalisierung E-Commerce Familie Förderung Gesundheit Google Handel Internet Jobs Kapital KI Krankenversicherung Marketing Medien News Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trading Trend Trends TV Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult