Mittwoch, Oktober 4, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Das kleine Einmaleins der Nutzfahrzeuge – für Handel und weitere Bereiche

von Marktwirtschaft Redaktion
7. Februar 2023
in Wissenswert
0
Das kleine Einmaleins der Nutzfahrzeuge – für Handel und weitere Bereiche
0
geteilt
9
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Das kleine Einmaleins der Nutzfahrzeuge – für Handel und weitere Bereiche

Nicht nur PKWs spielen auf Österreichs Straßen eine Rolle, auch Nutzfahrzeuge gehören zum Standbild. Dabei gilt es zwischen klassischen LKWs und Spezialwagen zu unterscheiden. Während LKWs und Sattelschlepper vor allem für Transporte und Großgüter genutzt werden, gibt es im kleinen Rahmen noch bedeutend mehr Fahrzeuge. Welche Sie auf den Straßen häufiger sehen, haben wir für Sie zusammengefasst.

Für sichere Lieferungen – das Kühlfahrzeug ist im Einsatz

Spätestens seit der Corona-Pandemie begegnen Sie einem ganz besonderen Nutzfahrzeug auf den Straßen immer häufiger. Gemeint ist der Kühltransporter, der primär für den Transport von Kühlgütern genutzt wird. Hierunter fallen zum Beispiel Lebensmittel, die von Online-Supermärkten zu den Kunden nach Hause gebracht werden.

Von 2020 bis 2021 gab es einen gewaltigen Sprung in der Branche, denn immer mehr Menschen gehen nicht mehr in den Supermarkt. Ausgelöst durch die Pandemie wurde der Trend zum digitalen Supermarkt immer weiter vorangetrieben. Um die essenzielle Kühlkette aufrecht zu erhalten, braucht es Kühlwagen auf Österreichs Straßen.

Der Werkstattwagen – für maximalen Service beim Kunden

Wenn der Handwerker zu Gast im Haus ist, erwarten Kunden schnelle und effiziente Lösungen. Für viele Einsätze braucht es aber eine Werkstatt. Um Fahrten zu reduzieren und den Kunden optimal zu bedienen, hat sich der mobile Werkstattwagen in der Branche durchgesetzt. Der Handwerker kann so auf das wichtigste Equipment zugreifen und findet außerdem immer die passenden Werkzeuge. So lässt sich die Fahrzeit während eines Auftrags deutlich reduzieren. Mussten Handwerker zuvor nach Analyse der Lage noch einmal in Richtung Werkstatt fahren, können sie heute darauf verzichten.

Werkstattwagen sind optisch kaum von klassischen Sprintern zu unterscheiden. Macht der Werkstattbetrieb selbst keine Werbung für sich, ist das Innere des Autos nicht zu erkennen.

Das Behindertenfahrzeug – sichere Transporte für Menschen

Durch den Einsatz von Behindertenfahrzeugen soll es Menschen mit Handicap ermöglicht werden, bestmöglich am Alltag teilzunehmen. Die Fahrzeuge sind nicht nur speziell gekennzeichnet, sondern im Innenraum auch auf die Transportbedingungen angepasst. So eignen sich Behindertenfahrzeuge zum Liegendtransport oder zur Fortbewegung mittels Rollstuhl.

Nicht nur in öffentlichen Bereichen (Transport zu Lernwerkstätten oder Tagesstätten) kommen Behindertenfahrzeuge zum Einsatz. Sie können auch im privaten Rahmen sinnvoll sein. Lebt in der Familie ein Mensch mit Handicap, kann durch das Behindertenfahrzeug dessen Transportfähigkeit sichergestellt werden. Das spielt eine Rolle bei Arzttransporten, aber auch bei Freizeitausflügen, von denen auch Menschen mit Behinderung profitieren.

Das Pharmafahrzeug – lebenswichtige Güter von A nach B transportieren

Medizinische Güter zu transportieren setzt optimale Bedingungen voraus. Es kann sich hierbei um kühlungspflichtige Medikamente, aber auch Organe zur Transplantation handeln. Optisch ist das Pharmafahrzeug mit einem Sprinter vergleichbar, im Innenraum übernimmt aber die Technik. Eine permanente Kalibrierung der Heiz- und Kühlelemente ist wichtig, um für Sicherheit der Güter zu sorgen.

Beim Transport handelsüblicher Medikamente in die Apotheke oder zur Wirkungsstätte braucht es kein Spezialfahrzeug. Sobald es aber um große Dosen an kühlungspflichtigen Impfstoffen oder weiteren Wirkstoffen geht, ist das Pharmafahrzeug unersetzlich.

Privaten PKW als Nutzfahrzeug einsetzen – häufiger als gedacht

Die Menschen lieben asiatisches Essen, Lieferdienste boomen und sind täglich unterwegs. Hierfür gibt es fast nie ein spezielles Fahrzeug des Unternehmens, in den meisten Fällen wird das Privatauto genutzt. Sofern keine Menschen transportiert werden, ist das mit einem normalen Führerschein möglich. Der Einsatz von Privatwagen im Dienst kann sogar steuerrechtlich vergütet werden. Es gibt aber zahlreiche Branchen, wo es nur ein speziell ausgewiesenes Nutzfahrzeug sein darf. Das trifft bei Kühlungstransporten ebenso zu wie beim sicheren Transport von Menschen (Behindertenfahrzeuge, Krankentransporte etc.).

Tags: NutzfahrzeugeRatgeberTippsTrendsWissen
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Zeitwertkonten in Österreich: Eine Einführung

Zeitwertkonten in Österreich: Eine Einführung

28. September 2023
Produktkonzept

Produktkonzept: Die Grundlage für erfolgreiche Produkte

11. September 2023
Onboarding 1x1: Wie Sie neue Mitarbeiter wirkungsvoll willkommen heißen

Onboarding 1×1: Wie Sie neue Mitarbeiter wirkungsvoll willkommen heißen

1. September 2023
Kreuzfahrtindustrie Eine Reise durch die Welt der schwimmenden Hotel

Kreuzfahrtindustrie: Eine Reise durch die Welt der schwimmenden Hotel

28. August 2023
Selbstversorgung als Trend - Warum Gewächshäuser so beliebt sind

Selbstversorgung als Trend – Warum Gewächshäuser so beliebt sind

24. August 2023
Reiseversicherung für Geschäftsreisende

Reiseversicherung für Geschäftsreisende

19. Juli 2023
Nächster Artikel
Bitcoin als Investment für Unternehmen – die Vor- und Nachteile

Bitcoin als Investment für Unternehmen – die Vor- und Nachteile

Empfohlen

Instandhaltungsmanagement Software – Einsatzbereiche und Vorteile

Instandhaltungsmanagement Software – Einsatzbereiche und Vorteile

2 Jahren her
Ausbildung zum Dachdecker – Gehalt und Einkommen in Übersicht

Ausbildung zum Dachdecker – Gehalt und Einkommen in Übersicht

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.000,64-0,51
Dow Jones32.858,38-0,44
US Tech 10014.475,65-0,65
E-Stoxx 504.081,35-0,36
Öl (Brent)90,42-0,69
Gold1.818,73-0,29
powered by

Wetter

Okt 4, 2023 - Mi
Wien, AT
17°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
8 m/s, NNW
68%
771.07 mmHg
mit10/04 don10/05 fre10/06 sam10/07 son10/08
Klarer Himmel
21/15°C
Überwiegend bewölkt
21/14°C
Bedeckt
21/14°C
Bedeckt
22/14°C
Ein paar Wolken
22/11°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum sich die Autozulieferer durch die neue Elektromobilität umstellen müssen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank Bitcoin BSI Business Upper Austria Corona Deutschland Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Internet Jobs Kapital KI Marketing Medien Messe mieten Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Vorteile Wissen Österreich

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult