Freitag, Juni 2, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Finanzen

Notgroschen – für Firma und Privat

von Marktwirtschaft Redaktion
9. Februar 2022
in Finanzen
0
Notgroschen - für Firma und Privat
0
geteilt
8
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Notgroschen – für Firma und Privat

Finanzielle Puffer werden immer wichtiger, eine Absicherung für unvorhersehbare Momente erscheinen immer häufiger.

Die globale Welt und seine immer schneller werdende Dynamik zwingen Unternehmen und Private Leute vorzusorgen.

Die Vorsorge an Liquidität wird immer wichtiger und größer. Der im Volksmund genannte ‚Notgroschen‘ ist keine neue Erfindung im Bereich des Rechnungswesen aber erweist sich im beruflichen sowie auch in privaten Bereich als nützliches Instrument der Zukunft.

Was ist ein Notgroschen?

Im Bereich des Unternehmertums wird der Notgroschen auch Rückstellung genannt. Diese sogenannten Rückstellungen werden in der Bilanz geführt und gelten als passives Vermögen. Es ist passiv weil es nicht aktiv investiert werden kann.

Rückstellungen werden gebildet um gegebenfalls drohende Große Ausgaben bezahlen zu können.
Da der Wert der Ausgabe in den manchen Fällen nicht vorhersehbar ist, wird hierzu ein Rückstellungskonto gebildet. In diesem Rückstellungskonto gehen monatlich hohe Geldbeträge ein. Als Bespiel kann hier ein Gerichtsverfahren genannt werden was zurzeit läuft, oder nahestehende Auszahlung an Mitarbeiter die in Pensionsrente gehen.

Im privaten Bereich werden sogenannte ‚Notgroschen‘ auch gebildet. Es wird empfohlen vor allem wenn man Hausbesitzer oder Eigentumsverantwortlicher ist. Als Hausbesitzer ist es wichtig für die Zukunft, finanziell sicher für das Eigenheim aufgestellt zu sein. Unvorhersehbare Ereignisse können hohe Summen an Geld auslösen, die immer griffbereit liegen müssen. Als Beispiel kann genannt werden, dass plötzlich durch einen schweren Sturm, ein Baum auf das Dach fällt und dieses zum Teil zerstört.
Der Notgroschen hilft hier bei aus, die zerstörte Dachfläche kann bezahlt und repariert werden. Darüber hinaus muss der Baum entfernt werden und das nötige Material kann auch bezahlt werden.
Genau für solche Fälle ist es wichtig einen Notgroschen zu bilden.

Mehr zum Notgroschen findet man auf Vaamo.de.

Wofür brauchen Firmen einen Notgroschen?

Für Firmen ist es wichtig einen Notgroschen bzw. Rückstellungen zu bilden. Dies kann mehrere Gründe haben.

Jede Firma die einen Gewinn erzielt oder nicht muss eine Steuererklärung abgeben.
Selbstverständlich ist eine Steuererklärung in vielen Fällen präzise ausgerechnet oder durch einen Steuerberater gut vorbereitet, allerdings zeigen hier auch Stolpersteine für ein Unternehmen.
Sollte die Steuer doch höher sein erwartet als gedacht muss dies bezahlt werden. Die Bezahlung dieser erhöhten Steuerrechnung wird durch Rückstellungen für Steuerbelastungen bezahlt. Es ist sinnvoll daher einen bestimmten prozentualen Wert des Gewinns auf dieses Konto einfliessen zu lassen.

Wofür brauchen Privatleute einen Notgroschen?

Privatleute benötigen ebenfalls einen Notgroschen. In Zeiten steigender Rohstoffpreise ist es alleine aus diesem Grund schon wichtig einen solchen Notgroschen zu bilden. Am Anfang des Jahres fliegen in der Regel die Berechnung des Strom oder Gasverbrauch im Haushalt ein. Ist der Verbrauch höher als vermutet oder ist der Strompreis gestiegen, müssen diese bezahlt werden. Nun ist es wichtig bei solchen unvorhersehbaren Ereignisse einen Notgroschen gebildet zu haben um die Stromrechnung bezahlen zu können.

Des Weiteren können auch im privaten Bereich auch mal Haushaltsgeräte nicht mehr funktionieren oder das Auto muss repariert werden oder gar neu gekauft werden. Hier lohnt sich der Notgroschen umso mehr.

Fazit

Ein Notgroschen ist für den Unternehmer sowie für den privaten Bereich von wichtiger Bedeutung.
Die Bildung eines solchen Notgroschen ist für jeden empfehlenswert und oftmals unvermeidlich.

Tags: FinanzenLiquiditätNotgroschenRücklagenTipps
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Scalable Capital: Alleinstellungsmerkmale des Robo-Advisors

Scalable Capital: Alleinstellungsmerkmale des Robo-Advisors

26. März 2023
Bitcoin als Investment für Unternehmen – die Vor- und Nachteile

Bitcoin als Investment für Unternehmen – die Vor- und Nachteile

1. Juni 2023
Die Digitalisierung der Finanzbranche

Die Digitalisierung der Finanzbranche

5. Dezember 2022
So beeinflusst(e) Corona die Wirtschaft

So beeinflusst(e) Corona die Wirtschaft

24. Mai 2022
Technologische Entwicklungen verändern den Investitionssektor

Technologische Entwicklungen verändern den Investitionssektor

24. Mai 2022
Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg

Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg

19. Mai 2022
Nächster Artikel
Den eigenen Garten virtuell planen mit 3D Programmen

Den eigenen Garten virtuell planen mit 3D Programmen

Empfohlen

Starke Marken, starke Inhalte, starke Köpfe: RTL NEWS erweitert Führungsteam in der Chefredaktion

Starke Marken, starke Inhalte, starke Köpfe: RTL NEWS erweitert Führungsteam in der Chefredaktion

1 Jahr her
Asia-Lieferdienst und Co. - Essen aus Fernost liegt im Trend

Asia-Lieferdienst und Co. – Essen aus Fernost liegt im Trend

6 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX16.054,56+1,14
Dow Jones33.748,50+2,05
US Tech 10014.546,27+0,64
E-Stoxx 504.329,76+1,45
Öl (Brent)75,78+2,00
Gold1.947,2700-1,50
powered by

Wetter

Jun 2, 2023 - Fr
Wien, AT
16°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
6 m/s, NNO
59%
762.82 mmHg
sam06/03 son06/04 mon06/05 die06/06 mit06/07
Mäßig bewölkt
21/14°C
Bedeckt
18/14°C
Leichter Regen
21/14°C
Leichter Regen
20/15°C
Bedeckt
22/14°C

Beliebte Beiträge

  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Co-Working Corona Deutschland Digitalisierung E-Commerce Familie Förderung Gesundheit Google Internet Jobs Kapital KI Krieg Marketing Medien Messe Messestand mieten Nachhaltigkeit Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Scalable Capital Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult