Freitag, März 31, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Marketing

Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

von Marktwirtschaft Redaktion
25. April 2022
in Marketing
0
Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022
0
geteilt
11
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

Schnell die Öffnungszeiten vom neuen Restaurant um die Ecke, den Fahrtweg zur nächsten Arztpraxis, die neuesten Modetrends oder aktuelle Nachrichten „googeln“ – für die meisten Menschen heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Der weltweit größte Suchmaschinenanbieter stellt für viele Internetnutzerinnen und -nutzer die erste Anlaufstelle dar, wenn es um Suchanfragen im Web geht – 3,5 Milliarden sollen es laut Unternehmen pro Tag sein. Etwa 15 Prozent der täglichen Anfragen sind laut Google ganz neue Suchen. „Das User-Suchverhalten unterliegt einem stetigen Wandel. Jeden Tag verarbeitet der Konzern mehrere Millionen Suchanfragen, die zuvor noch nie gestellt wurden. Damit Unternehmen mit diesen schnellen Entwicklungen mithalten können und im Web weiterhin gefunden werden, gilt es deshalb Online-Marketingkampagnen möglichst flexibel zu gestalten. Zudem sollten sie auf Automatisierung setzen – besonders auf Responsive-Suchanzeigen“, sagt Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater. Ab dem 30. Juni 2022 will Google auch nur noch Responsive Search Ads unterstützen. Erweiterte Textanzeigen lassen sich dann zwar weiterhin ausspielen, die Möglichkeit zur Erstellung oder Bearbeitung fällt aber weg.

Beste Kombination für jeweiligen User

Bei Responsive-Suchanzeigen werden die Texte ständig angepasst, damit diese Kundinnen und Kunden immer passende Botschaften präsentieren. So sollen sie bestmöglich auf die Interessen beziehungsweise Suchanfragen der User eingehen. Dies gelingt mithilfe von Machine Learning und künstlicher Intelligenz. „Unternehmer oder Selbstständige geben einfach drei bis 15 Anzeigentitel und zwei bis vier Beschreibungen ein, sodass Google Ads im Laufe der Zeit automatisch verschiedene Kombinationen testet und die zielführendsten unter ihnen ermittelt“, erklärt Karasek.  So sorgt der Algorithmus dafür, dass mit der Zeit nur noch die besten Kombinationen für den jeweiligen User ausgespielt werden. Dies erhöht die Anzeigenrelevanz und die Klickrate sowie langfristig den Qualitätsfaktor für das entsprechend beworbene Keyword. Dank der vielen Kombinationsmöglichkeiten passt sich die responsive Suchanzeige auch flexibel an die unterschiedlichsten Endgeräte und Devices an. „Um eine möglichst erfolgreiche Kampagne zu erstellen, empfiehlt es sich also, möglichst viele Anzeigentitel zu verfassen und die maximale Anzahl an Beschreibungen auszunutzen – so kann der Algorithmus schließlich am besten arbeiten“, rät Karasek und ergänzt: „Beim Erstellen der Titel und Beschreibungen gilt es allerdings darauf zu achten, inhaltliche Doppelungen zu vermeiden. Hingegen sollten das Hauptkeyword, zum Produkt oder zur Dienstleistung passende Attribute, Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens und Call-to-Actions eingebaut werden.“ In der Anzeigen-Ebene im Bereich der Assetdetails lässt sich die Wirkung der jeweiligen Kombinationen überprüfen. Schlecht performende Anzeigen sollten Werbetreibende zeitnah ersetzen.

Passendere Messages durch responsive Suchanzeigen

Erweiterte Textanzeigen fallen ab dem 30. Juni 2022 also nicht ohne Grund weg: Bei immer mehr komplexeren und differenzierteren Suchanfragen liefern Responsive-Suchanzeige mithilfe von KI und Machine Learning passendere Messages. Zudem erreichen diese Anzeigen im Schnitt sieben Prozent mehr Conversions als erweiterte Textanzeigen – und das bei einem fast gleichen Cost-per-Conversion. „Google empfiehlt, bis Ende Juni mindestens eine Responsive Search Ad pro Anzeigengruppe in den eigenen Suchkampagnen zu integrieren. Erweiterte Textanzeigen können Werbetreibende aber trotzdem noch ausspielen lassen und ihre Performance weiterhin tracken“, so Karasek abschließend.

 

Quelle Pressemeldung von   www.sem-berater.de

 

Tags: GoogleWerbeanzeigen
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

PBN Links kaufen

PBN Links kaufen

26. Oktober 2022
Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

5. Oktober 2022
Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits

Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits

19. August 2022
RTL Deutschland erwirbt attraktives Programmpaket von Paramount. Deutschland-Premieren inklusive!

RTL Deutschland erwirbt attraktives Programmpaket von Paramount. Deutschland-Premieren inklusive!

29. April 2022
Negative SEO - Was steckt dahinter?

Negative SEO – Was steckt dahinter?

28. März 2022
Sascha Schwingel wird Deputy Head of TV & Entertainment bei RTL Deutschland

Sascha Schwingel wird Deputy Head of TV & Entertainment bei RTL Deutschland

19. Mai 2022
Nächster Artikel
RTL Deutschland erwirbt attraktives Programmpaket von Paramount. Deutschland-Premieren inklusive!

RTL Deutschland erwirbt attraktives Programmpaket von Paramount. Deutschland-Premieren inklusive!

Empfohlen

Das kleine Einmaleins der Nutzfahrzeuge – für Handel und weitere Bereiche

Das kleine Einmaleins der Nutzfahrzeuge – für Handel und weitere Bereiche

2 Monaten her
Asia-Lieferdienst und Co. - Essen aus Fernost liegt im Trend

Asia-Lieferdienst und Co. – Essen aus Fernost liegt im Trend

4 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.544,91+0,09
Dow Jones32.860,98+0,03
US Tech 10012.976,74+0,07
E-Stoxx 504.290,27+0,03
Öl (Brent)78,42-0,16
Gold1.980,010,00
powered by

Wetter

Mär 31, 2023 - Fr
Wien, AT
10°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
6 m/s, SW
81%
758.31 mmHg
fre03/31 sam04/01 son04/02 mon04/03 die04/04
Mäßig bewölkt
15/11°C
Bedeckt
13/9°C
Bedeckt
9/3°C
Mäßiger Schnee
6/2°C
Klarer Himmel
7/-0°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mietkaution berechnen und die Mietkautionsbürgschaft online beantragen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist eine Bürogemeinschaft und wie funktioniert sie?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Renovierung oder Sanierung: So werden Bauabfälle richtig entsorgt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Spielzeug-Trends 2022

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ashampoo® Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Controlling Corona Deutschland digital Digitalisierung Familie Förderung Gesundheit Google Internet Jobs Kapital KI Krankenversicherung Kryptowährungen Linz Marketing Medien mieten Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Scalable Capital Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Wissen Österreich

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult