Donnerstag, Februar 9, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Marketing

Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits

von Marktwirtschaft Redaktion
19. August 2022
in Marketing
0
Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits
0
geteilt
5
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits

Marketing ist ein weites Feld – denn es geht zwar immer darum, Produkte oder Leistungen zu „vermarkten“, doch wie das geschieht, ist von vielen weiteren Faktoren abhängig. Dazu gehören nicht nur die Branche, die Größe des Unternehmens und die Zielgruppe(n), sondern auch die Qualifikationen der Beschäftigten, die eine Karriere im Marketing anstreben.

Was macht man im Marketing?

Anders als in früheren Zeiten geht es nicht mehr darum, die Wunschkunden mit gedruckten Anzeigen oder Werbemails zu bombardieren. Modernes Marketing holt die Zielgruppen dort ab, wo sie stehen – mit Strategien, bei denen die Problemlösung im Vordergrund steht, gefolgt von der Kommunikation mit den Kunden und Kundinnen über eine Vielzahl von Kanälen. Die greifen im besten Fall ineinander und schaffen eine ganzheitliche Kundenerlebnisreise – so überzeugend, dass sie nicht nur zu einem einmaligen Verkaufsabschluss führt, sondern zu langfristiger Kundenbindung. Das braucht Expertise, die in verschiedenen Studiengängen erworben wird.

Der erfolgreiche Einsatz von Personas im Marketing

Marketing-Karriere: Studiengang Marketing in verschiedenen Formen

Wer sich für eine Karriere im Marketing entscheidet, macht damit den ersten Schritt zu einer spannenden Tätigkeit, bei der solide BWL-Kenntnisse mit Kreativität und Kommunikationsfähigkeit zusammenkommen. Ein Studium „Marketing“ gibt es an vielen Unis, ergänzend bieten sich BWL, aber auch Statistik und Rechnungswesen, aber auch Wirtschaftsrecht oder Informatik bzw. E-Commerce an. Denn Absolventen mit einem abgeschlossenen Bachelor-Studium Marketing nach sechs oder sieben Semestern haben viele Karriereoptionen und können sich, wenn sie ihre Chancen noch verbessern wollen, außerdem für einen vertiefenden Masterstudiengang entscheiden. Ob man sich dem Feld als Statistiker, PR-Manager oder Social-Media-Fachmann bzw. Fachfrau nähert, richtet sich ein wenig nach den eigenen Stärken. Formal ist der Abschluss meist ein Bachelor oder Master of Science, abgekürzt als B.Sc. oder M.Sc., doch auch Quereinsteiger mit einem MBA, dem Master of Business Administration, haben mit den richtigen Nebenfächern Chancen.

Wo werden Marketing-Absolventen gesucht?

Den Einstieg in den Beruf vollziehen frischgebackene Bachelor- oder Masterstudenten in Unternehmen quer durch alle Branchen. Dabei sind es nicht nur Großkonzerne, die sich das Marketing etwas kosten lassen – auch der Mittelstand und manche Startups zahlen gut. Die möglichen Tätigkeiten sind beispielsweise folgende:

  • Marketing-Controller*in
  • Account-Manager*in
  • Produktioner*in
  • Werbetechniker*in
  • Interviewer*in
  • Junior-Produktmanager*in
  • Produktmanager*in
  • Event-Manager*in
  • Produktkoordinator*in
  • Marktforscher*in
  • Datenanalytiker*in

Dabei ist es allerdings häufig so, dass in einem kleineren Unternehmen der In-House Marketing-Experte viele Funktionen zugleich abdecken muss – zumindest, bis das Unternehmenswachstum die Vergrößerung der Abteilung rechtfertigt.

Karriere im Marketing: Gute Gehälter von Anfang an

Marketing ist eine Tätigkeit, die immer herausfordernd ist. Bei jeder Kampagne oder bei Events gilt „Nach der Show ist vor der Show“. Eine ruhige Kugel schiebt man im Marketing keinesfalls. Dafür bleibt es spannend, und je mehr Verantwortung Beschäftigte übernehmen, umso besser wird die Vergütung. Wer Sprachkenntnisse mitbringt, kann sich außerdem auf dem internationalen Markt positionieren und dabei etwas von der Welt sehen, was sich letztlich positiv auf das Gehalt auswirkt.

Das Einstiegsgehalt liegt schon für Uni-Absolventen in den meisten Fällen zwischen 40.000 und 42.000 Euro jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt, so dass ein Marketing-Manager mit mindestens zehn Jahren im Job zwischen 50.000 und 60.000 Euro im Jahr heimtragen kann.

Marketing-Studium: Ab dem ersten Semester eine Herausforderung

Vor dem ersten Gehalt müssen spätere Marketing-SpezialistInnen allerdings durch ein anspruchsvolles Studium, das verschiedene Facetten der späteren Tätigkeit abdeckt – einschließlich der statistischen und juristischen Aspekte. Das wird in nur sechs Semester verpackt, bei denen von Anfang an Hausarbeiten, Präsentationen und schließlich die Abschlussarbeit anfallen.

Einfach ist das nicht – vor allem dann nicht, wenn Studierende die Kosten für die Ausbildung durch eine Tätigkeit nebenbei aufbringen, hat der Tag mit 24 Stunden noch immer nicht genug Zeit. Das muss den erhofften Studienerfolg aber nicht gefährden, denn akademische Ghostwriter einer seriösen Agentur unterstützen bei Teilbereichen oder ganzen Arbeiten, von der Themenfindung über Literaturrecherche bis zum Lektorat. Mit einer solchen Hilfe können Studierende aufatmen und sich die Noten sichern, die den Übergang in den Beruf zum Erfolg machen.

Tags: BenefitsGehaltKarriereMarketing
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

PBN Links kaufen

PBN Links kaufen

26. Oktober 2022
Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

5. Oktober 2022
RTL Deutschland erwirbt attraktives Programmpaket von Paramount. Deutschland-Premieren inklusive!

RTL Deutschland erwirbt attraktives Programmpaket von Paramount. Deutschland-Premieren inklusive!

29. April 2022
Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

25. April 2022
Negative SEO - Was steckt dahinter?

Negative SEO – Was steckt dahinter?

28. März 2022
Sascha Schwingel wird Deputy Head of TV & Entertainment bei RTL Deutschland

Sascha Schwingel wird Deputy Head of TV & Entertainment bei RTL Deutschland

19. Mai 2022
Nächster Artikel
Stammdaten als Fundament für digitale Entwicklung

Stammdaten als Fundament für digitale Entwicklung

Empfohlen

Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage

Warnstufe Rot: Schwachstelle Log4Shell führt zu extrem kritischer Bedrohungslage

1 Jahr her
„Da habt‘s ein Büro, da habt‘s Geld, macht‘s was draus!“

„Da habt‘s ein Büro, da habt‘s Geld, macht‘s was draus!“

9 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.438,63+0,05
Dow Jones33.929,33-0,52
US Tech 10012.482,85-1,64
E-Stoxx 504.213,91-0,76
Öl (Brent)85,23+0,15
Gold1.875,09+0,25
powered by

Wetter

Feb 9, 2023 - Do
Wien, AT
-4°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
5 m/s, SO
85%
780.82 mmHg
don02/09 fre02/10 sam02/11 son02/12 mon02/13
Klarer Himmel
2/-4°C
Mäßig bewölkt
4/-2°C
Bedeckt
7/1°C
Leichter Regen
4/4°C
Überwiegend bewölkt
8/4°C

Beliebte Beiträge

  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Apps Ashampoo® Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Controlling Corona Deutschland digital Digitalisierung Familie Förderung Gesundheit Google Handel Internet Jobs Kapital KI Krankenversicherung Kredit Kryptowährungen Marketing Medien Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trading Trend Trends TV Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult