Donnerstag, Februar 9, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

Stammdaten als Fundament für digitale Entwicklung

von Marktwirtschaft Redaktion
23. August 2022
in Digitalisierung
0
Stammdaten als Fundament für digitale Entwicklung
0
geteilt
10
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Stammdaten als Fundament für digitale Entwicklung

Stammdaten bilden das Fundament eines jeden Unternehmens. Sind sie nicht korrekt, stellen sich zwangsläufig auch alle nachgelagerten Prozesse als fehlerhaft heraus, verzögern sich oder verursachen Kosten. Damit stellen Artikel-, Material-, Kunden-, Anlagen- oder Lieferantenstammdaten die Grundlage für ein effizientes und nachhaltiges Management, zufriedene Kunden und verlässliche Analysen dar. Zukünftig wird die Datenkomplexität auch noch zunehmen, sodass einfache Pflegeprozesse an Bedeutung gewinnen. „Um von Anfang an ein stabiles Stammdatenfundament aufzubauen und es langfristig gewinnbringend zu nutzen, können Tools unterstützen. Deshalb haben wir ein Add-on entwickelt, das komplett in SAP integriert ist. Das Superior Data Quality Cockpit, kurz SDQC, nutzt dabei Machine Learning, um konsistente und fehlerfreie Stammdaten zu ermöglichen. Kürzlich haben wir zudem eine Erweiterung für den Business Partner sowie die Nutzung des Add-ons für Materialstammdaten entwickelt“, sagt Lars Klimbingat, Partner der retailsolutions GmbH und Leiter Competence Center Stammdatenmanagement & Prozesse.

Fehlerfreie Daten von Anfang an

Um Innovationen wie die Digitalisierung eines Unternehmens voranzutreiben beziehungsweise Systemweiterentwicklungen wie den Umstieg auf SAP S/4HANA zu ermöglichen, müssen Unternehmen mit konsistenten Stammdaten arbeiten. Zudem zeigen Studien – unter anderem von Bitkom Research –, dass eine schlechte Stammdatenqualität Konsequenzen wie vermehrte interne Rückfragen, längere Durchlaufzeiten, Mehrkosten in operativen Prozessen und mangelhafte Prozessqualität ergeben. Die deutlichsten Auswirkungen zeigen sich jedoch in der Materialwirtschaft, bei der Vertriebs- und Auftragsabwicklung sowie in der Produktionsplanung und Lagerverwaltung. Mit dem SDQC-Add-on von retailsolutions lässt sich die kontinuierliche Verbesserung der Stammdatenqualität unkompliziert verwirklichen. Neben Prozessoptimierungen können Anwender so auch Kosten- und Zeiteinsparungen erreichen, bessere Entscheidungen in Echtzeit treffen und die Digitalisierung insgesamt vorantreiben. „Über sogenannte Expertenregeln wird dabei sichergestellt, dass die Anlage der Stammdaten korrekt ist. Die Regeln lassen sich von den Anwendern selbst festlegen. Selbst komplexe Regeln konfigurieren Nutzer mit wenigen Klicks ohne Programmierung. Zudem wird dabei bereits die Validierung eindeutiger Datenkonstellationen geprüft“, berichtet Klimbingat. Um eine Übersicht zu behalten, gibt es eine Darstellung aller Regeln im Regelcockpit. Mit der Hilfe von Machine Learning identifiziert das System auch unscharfe Datenkonstellationen. Es findet beispielsweise eine Kontrolle statt, ob die Werte für Maße und Gewichte ausgefüllt sind und ob sie auch tatsächlich zusammenpassen. Durch automatische Vorschlagswerte lässt sich auch eine einfache Fehlerkorrektur ermöglichen. Außerdem greifen Anwender durch die vollständige SAP-Integration über intuitive Dashboards und Scorecards wie gewohnt auf Kennzahlen zu und können einfache Reportings und Analysen durchführen lassen, um die Datenqualität immer weiter zu verbessern.

Hohe Datenqualität im Business Partner und für die Industrie

Durch eine neue Erweiterung des SDQC-Tools lässt es sich nun auch im Business Partner einsetzen. So können die Kunden- und Lieferantendaten, plus weitere Daten von etwa Kreditkartenkunden oder Handelsvertretern, zusammen gespeichert werden. „Für die Erweiterung auf den Business Partner mussten wir jedoch einige Anpassungen vornehmen. Wir haben zum Beispiel das Frontend angepasst, da die Datenobjekte andere Anwendungen, Stammdatentabellen und Transaktionen haben“, erklärt Klimbingat und ergänzt: „Nun lassen sich kundenspezifische Tabellen customizen und bei Bedarf schnell anpassen.  Dies kann ohne Programmierung und automatisiert erfolgen, sodass sich Wartungsaufwand und -kosten reduzieren. Gleichzeitig können umfangreiche und automatisierte Analysen sowie Massenprüfungen Fehler in den Kunden-, Lieferanten- und Betriebsstammdaten schnell aufdecken.  Auch bei neuen Lieferanten oder Kunden erleichtert die SDQC-Erweiterung durch Massenprüfungen die Datenmigration und -harmonisierung.“ Stammdaten sind jedoch nicht nur für den Handel relevant. retailsolutions hat SDQC deshalb jetzt so erweitert, dass das SAP Add-On auch für Industrie-Kunden einsetzbar ist. SDQC funktioniert außerdem in der Produktion zur Sicherung der Qualität der Materialstammdaten.​

Pressemeldung von   www.retailsolutions.ch

 

Tags: digitalDigitalisierungStammdaten
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Die Digitalisierung der Finanzbranche

Die Digitalisierung der Finanzbranche

5. Dezember 2022
Digitale Landkarte für AI & IT-Security in Oberösterreich

Digitale Landkarte für AI & IT-Security in Oberösterreich

19. Oktober 2022
Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

21. September 2022
RTL Deutschland entwickelt mit Künstlicher Intelligenz innovative Audioanwendungen im Informationsbereich

RTL Deutschland entwickelt mit Künstlicher Intelligenz innovative Audioanwendungen im Informationsbereich

9. Mai 2022
Transformation in die digitale Zukunft

Transformation in die digitale Zukunft

9. Mai 2022
BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

15. März 2022
Nächster Artikel
News aus der Robotik: Neueste Entwicklungen und Wissenswertes für Branchenfremde

News aus der Robotik: Neueste Entwicklungen und Wissenswertes für Branchenfremde

Empfohlen

Das kleine Einmaleins der Nutzfahrzeuge – für Handel und weitere Bereiche

Das kleine Einmaleins der Nutzfahrzeuge – für Handel und weitere Bereiche

1 Tag her
Augmented Reality im Verkauf von Produkten

Augmented Reality im Verkauf von Produkten

1 Jahr her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.438,63+0,05
Dow Jones33.929,33-0,52
US Tech 10012.482,85-1,64
E-Stoxx 504.213,91-0,76
Öl (Brent)85,10+1,16
Gold1.875,09+0,25
powered by

Wetter

Feb 9, 2023 - Do
Wien, AT
-5°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
5 m/s, SO
85%
780.82 mmHg
don02/09 fre02/10 sam02/11 son02/12 mon02/13
Klarer Himmel
2/-5°C
Mäßig bewölkt
4/-2°C
Bedeckt
7/1°C
Leichter Regen
4/4°C
Überwiegend bewölkt
8/4°C

Beliebte Beiträge

  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Apps Ashampoo® Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Controlling Corona Deutschland digital Digitalisierung Familie Förderung Gesundheit Google Handel Internet Jobs Kapital KI Krankenversicherung Kredit Kryptowährungen Marketing Medien Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trading Trend Trends TV Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult