Freitag, Januar 27, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

Neue Software für den deutschen Markt

Systemhaus NetComData ist neuer Partner von CS nine

von Marktwirtschaft Redaktion
19. Mai 2022
in Digitalisierung
0
Neue Software für den deutschen Markt
0
geteilt
11
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Neue Software für den deutschen Markt

Seit September 2021 kooperiert die NetComData GmbH mit der CS nine GmbH aus Wien. Durch die Partnerschaft bringt das Systemhaus mit Sitz in Kassel und Fulda die vom österreichischen Unternehmen eigens entwickelte Software-Lösung auch auf den deutschen Markt. „Unsere Geschäftslösung ‚CONTENTSHARE‘ ermöglicht die einfache Digitalisierung von Unternehmen, Gemeinden und Vereinen. Der Fokus liegt dabei neben dem Dokumentenmanagement auf Aufgabenverteilung, Prozesssteuerung und vereinfachter Kommunikation“, erklärt Niko Neskovic, Geschäftsführer von NetComData und CS nine. Große und kleine Unternehmen profitieren von diesen sogenannten „digitalen Geschäftsmodellen“.

Hoher Datenschutz dank Lokalität

NetComData macht die Content-Sharing-Software nun auch deutschlandweit zugänglich. Dies trägt einen großen Teil zur Neuausrichtung des Kasseler Unternehmens bei. Besonders hervorzuheben ist dabei die strenge Lokalität beim Serverhosting nach europäischem Recht, um alle DSGVO-relevanten Anforderungen einzuhalten. „Hier handelt es sich um einen Datenspeicher, wie wir ihn bereits von bekannten US-Anbietern kennen, allerdings lokal angelegt. Das jeweilige Unternehmen hat die Hoheit in Sachen Datenschutz, da es die Daten und Software entweder in der Cloud hostet oder auf der eigenen Infrastruktur nutzt“, beschreibt Neskovic. Egal ob Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten oder Partner – alle greifen über den Browser auf das gleiche System zu. Zusätzlich zur Web-Lösung existiert auch eine App, die einen mobilen Zugriff per Smartphone oder Tablet von überall aus erlaubt. Jeder Anwender hat unterschiedliche Zugriffsmöglichkeiten und -berechtigungen, die die Unternehmen selbst für jeden einzelnen Nutzer freischalten können. „Mittels immer beliebter werdender Ticketing-Systeme erfolgen Aufgabenverteilung, Steuerung und Kommunikation umgehend und übersichtlich“, so Neskovic weiter.

Eine Software für alle

„CONTENTShare ist flexibel aufgebaut, sodass es in den verschiedensten Betrieben und Organisationen einsetzbar ist“, so Neskovic. „Wir haben etwa die RATHAUSCloud entwickelt, die sich auf die Unterstützung von Gemeinden bei der Digitalisierung fokussiert.“ Dabei ist nicht nur die Prozessautomatisierung innerhalb der Gemeinde wichtig. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern Amtswege zu ersparen. Antragstellungen und das Einbringen von Fragen und Anregungen sind so ganz einfach über Online-Funktionen von zu Hause aus möglich. Gemeinden können dadurch auf anfallende Herausforderungen reagieren und in Krisenzeiten von der Digitalisierung der Abläufe profitieren. „Auch für Vereine gibt es die Variante MEINVEREINSManagement als digitale All-in-one-Management-Plattform für Vorstand, Mitglieder und Funktionäre“, erklärt Neskovic. „Es dient als Mitgliederportal für Informationsverbreitung und enthält Funktionen wie Spieler- und Angestelltenverwaltung, Vertragsmanagement sowie Rechnungsprüfung. Ebenso sind bald die Kommunikation mit den Fans via Chat oder Ticketverkauf mit Registrierung möglich.“ Dank der großen Vielfalt der Software und der Möglichkeit, bestehende Teilsysteme damit zu verknüpfen, können auch Traditionsunternehmen solche modernen, digitalen Geschäftsmodelle integrieren. „Dank des großen Funktionsumfangs erhalten unsere Kunden genau die Lösungsplattform, die sie benötigen, und können jederzeit Funktionen und Produktumfang nach Bedarf skalieren“, berichtet Neskovic abschließend.

Quelle Pressemeldung von  Borgmeier Public Relations

 

Tags: CONTENTShareCS NineDeutschlandDigitalisierungFörderungNetComDataSoftware
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Die Digitalisierung der Finanzbranche

Die Digitalisierung der Finanzbranche

5. Dezember 2022
Digitale Landkarte für AI & IT-Security in Oberösterreich

Digitale Landkarte für AI & IT-Security in Oberösterreich

19. Oktober 2022
Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

21. September 2022
Stammdaten als Fundament für digitale Entwicklung

Stammdaten als Fundament für digitale Entwicklung

23. August 2022
RTL Deutschland entwickelt mit Künstlicher Intelligenz innovative Audioanwendungen im Informationsbereich

RTL Deutschland entwickelt mit Künstlicher Intelligenz innovative Audioanwendungen im Informationsbereich

9. Mai 2022
Transformation in die digitale Zukunft

Transformation in die digitale Zukunft

9. Mai 2022
Nächster Artikel
Handel im Wandel

Handel im Wandel

Empfohlen

Ratgeber Businesskleidung

Ratgeber Businesskleidung

1 Jahr her
Scalable Capital senkt Mindestanlagesumme drastisch und setzt auf strenge Nachhaltigkeitskriterien

Scalable Capital senkt Mindestanlagesumme drastisch und setzt auf strenge Nachhaltigkeitskriterien

1 Jahr her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.177,42+0,21
Dow Jones33.933,28+0,61
US Tech 10012.016,96+1,83
E-Stoxx 504.183,29+0,42
Öl (Brent)87,38+1,32
Gold1.928,34-0,86
powered by

Wetter

Jan 27, 2023 - Fr
Wien, AT
-0°C
Überwiegend bewölkt
Überwiegend bewölkt
3 m/s, NNW
85%
763.57 mmHg
fre01/27 sam01/28 son01/29 mon01/30 die01/31
Bedeckt
1/-1°C
Mäßiger Schnee
0/-1°C
Ein paar Wolken
1/-3°C
Bedeckt
4/-1°C
Mäßiger Schnee
4/2°C

Beliebte Beiträge

  • Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Apps Ashampoo® Ausbildung Bank Bitkom BSI Business Upper Austria Controlling Corona Cybercrime Deutschland digital Digitalisierung E-Commerce Familie Förderung Gesundheit Google Handel Internet Jobs Kapital KI Krankenversicherung Marketing Medien News Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trading Trend Trends TV Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult