Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Rekordbeteiligung bei den „MyInformaticsWorld“ Digitalferien: 300 Kinder begeisterten sich für Informatik

von Carsten
8. November 2023
in Wissenswert
0
Rekordbeteiligung bei den „MyInformaticsWorld“ Digitalferien: 300 Kinder begeisterten sich für Informatik
0
geteilt
8
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Rekordbeteiligung bei den „MyInformaticsWorld“ Digitalferien: 300 Kinder begeisterten sich für Informatik

Rekordverdächtige 300 Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren tauchten vom 30. bis 31. Oktober bei der dritten Auflage der „MyInformaticsWorld“ Digitalferien in die Welt der Informatik ein. Mentor:innen des Linzer CoderDojos, der FH OÖ Campus Hagenberg und der HTL Leonding hielten an elf Schulen in Oberösterreich (Online-)Kurse über Programmieren, Game Development und Robotik.

Digitales Wissen gehört zu den erfolgsentscheidenden Skills auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche so früh wie möglich die Chance erhalten, digitale Kompetenzen zu erwerben. In den „MyInformaticsWorld“ Digitalferien erhalten Zehn- bis Vierzehnjährige erste Einblicke in die Welt der Informatik. Wie stark der Bedarf an digitaler Bildung wächst, zeigt die Entwicklung der Teilnehmerzahlen: Während 2022 vier Schulen und 70 Kinder an den Digitalferien teilnahmen, hat sich die Teilnehmerzahl in diesem Jahr mit elf Schulen und 300 Schüler:innen nahezu verdreifacht.

 

Schulen öffneten PC-Räume

Die TNMS Helfenberg, die MMS Neufelden, die MMS2 Lambach, das RG Lambach, dieMS1 Marchtrenk, die TNMS Stadl-Paura, das BRG Linz Fadingerstraße, das BRG solarCity Linz, die MS Reichenthal, die MS Andorf und das BORG Schärding öffneten am 30. und 31. Oktober ihre PC-Räume und stellten Lehrkräfte zur Beaufsichtigung der Schüler:innen zur Verfügung.

 

Programmieren und Robotik für Kids

(Online-)Workshops führten die Kinder und Jugendlichen spielerisch ans Programmieren heran. Sie erfuhren, was Softwareentwicklung ist und wie die Arbeit von Informatiker:innen aussieht. Die Teilnehmer:innen entwickelten und programmierten ihre ersten eigenen Computerspiele. Ausschließlich mit physischer Präsenz fand der Workshop Humanoid Robotics statt. Die Kinder und Jugendlichen bauten aus Milchpackungen und Sensoren einen Roboter, den sie anschließend zum Leben erweckten.

Siehe auch  Rezepte gegen das Karriere-Vakuum

 

Engagierte Mentoren

Das abwechslungsreiche Programm wurde von Mentor:innen des CoderDojos Linz, der FH OÖ Campus Hagenberg und der HTL Leonding gestaltet. „Mit ihrem Engagement bei den Digitalferien 2023 möchte die HTL Leonding junge Menschen, insbesondere Mädchen, für Informatik und Medientechnik begeistern und die Vorteile einer Ausbildung im MINT-Bereich vermitteln. Die HTL Leonding bietet mit ihrem breiten Angebot eine perfekte Ausbildungsstätte für Informatik und Medientechnik. Schüler:innen, die sich für diese Themen begeistern, sind hier immer willkommen“, betonte Franz Auernig von der HTL Leonding, der den Robotik-Workshop leitete.

Über die „MyInformaticsWorld“ Digitalferien

Die „MyInformaticsWorld“ Digitalferien sind eine Bildungsinitiative, die seit 2021 Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit bietet, in den Herbstferien digitale Kompetenzen zu erwerben. Die Kurse werden von der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria, der Bildungsdirektion OÖ, der FH OÖ Campus Hagenberg, der HTL Leonding und vom Linzer CoderDojo begleitet und wurden im Rahmen der Initiative #IT_rocks konzipiert. Ziel der Initiative ist es, digitale Ausbildungswege und Berufe in Oberösterreich sichtbarer zu machen.

Pressemeldung von Business Upper Austria

Tags: Business Upper AustriaDigitalferienMyInformaticsWorld
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Führung beginnt mit Sprache: Wie klare Kommunikation Teams stärker macht

Führung beginnt mit Sprache: Wie klare Kommunikation Teams stärker macht

21. Oktober 2025
Die Psychologie des Erfolgs: Selbstvertrauen als Schlüsselkarrierefaktor

Die Psychologie des Erfolgs: Selbstvertrauen als Schlüsselkarrierefaktor

14. Oktober 2025
Dienstleistungsökonomie im Wandel: Warum Entrümpelung ein wachsender Wirtschaftszweig ist

Dienstleistungsökonomie im Wandel: Warum Entrümpelung ein wachsender Wirtschaftszweig ist

14. Oktober 2025
Trocken, sicher, haltbar – Silica Gel für Alltag und Industrie

Trocken, sicher, haltbar – Silica Gel für Alltag und Industrie

11. Oktober 2025
Was nach einem Todesfall bleibt: Organisation und Abwicklung einer Verlassenschaft

Was nach einem Todesfall bleibt: Organisation und Abwicklung einer Verlassenschaft

30. September 2025
Digitalisierungs-Beschleuniger

Digitalisierungs-Beschleuniger

8. August 2025
Nächster Artikel
Bilder fürs Büro: Eine Inspiration für den Arbeitsalltag

Bilder fürs Büro: Eine Inspiration für den Arbeitsalltag

Empfohlen

Unternehmensleitfaden zur IoT-Einführung

Unternehmensleitfaden zur IoT-Einführung

1 Jahr her
Die Regelungen zum Bildungsurlaub in Österreich ‒ Urlaub für die Weiterbildung

Die Regelungen zum Bildungsurlaub in Österreich ‒ Urlaub für die Weiterbildung

1 Jahr her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX24.043,16+0,66
Dow Jones47.108,12+0,05
US Tech 10025.583,90+0,52
E-Stoxx 505.665,97+0,54
Öl (Brent)64,65+0,51
Gold3.978,07+1,17
powered by

Wetter

Nov 5, 2025 - Mi
Wien, AT
12°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
6 m/s, SO
74%
766.57 mmHg
mit11/05 don11/06 fre11/07 sam11/08 son11/09
-/8°C
Klarer Himmel
13/6°C
Klarer Himmel
12/9°C
Klarer Himmel
13/9°C
Klarer Himmel
12/7°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die unterschätzte Wirtschaftsmacht: So entscheidend sind Fachmessen für die Branchenentwicklung in Deutschland und Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Steuerliche Aspekte der Sexarbeit in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Geschichte der Scharniere: Von ihren Anfängen bis zur modernen Anwendung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Bitcoin Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründerinnen Handel Info Internet KI Lager Logistik Marketing Medien Messe Nachhaltigkeit Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Sicherheit Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult