Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

Upgrade auf Wi-Fi 7 – Brauche ich einen neuen Vertrag?

von Carsten
29. März 2024
in Digitalisierung
0
Upgrade auf Wi-Fi 7 – Brauche ich einen neuen Vertrag?
0
geteilt
22
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Upgrade auf Wi-Fi 7 – Brauche ich einen neuen Vertrag?

Nur wenige Monate nach der Veröffentlichung von Wi-Fi 6 kommt auch schon Wi-Fi 7 auf den Markt. Die neue Version macht Internetnutzern große Versprechungen: Noch schnellere Datenraten und geringere Latenzen sowie eine optimierte Geräteverwaltung. Wi-Fi 7 soll einen neuen Meilenstein in der Ära des Internets setzen. Da ist es nur verständlich, sich mit der Frage zu beschäftigen, ob man einen neuen Vertrag abschließen oder seinem aktuellen Anbieter treu bleiben soll.

Wi-Fi 7: Nie da gewesene Leistungen für ein noch flüssigeres Internet

Wi-Fi 7 soll eine astronomische Geschwindigkeit von bis zu 46 GB/s erreichen können, womit die neue Version fünfmal schneller ist als ihr Vorgänger. Das bedeutet, dass Sie problemlos riesige Datenmengen herunterladen, Videos in 8K streamen und Spiele online genießen können – ohne einen Hauch von Verzögerung zu spüren. Insbesondere für Nutzer, für die eine reibungslose und schnelle Internetverbindung eine Priorität ist, kann die siebte Version – im wahrsten Sinne des Wortes – einen Game-Changer darstellen.

Genau wie es bei den vorherigen Versionen (Wi-Fi 6 und 6E) der Fall ist, wird auch WiFi-7 in einige mobile Geräte integriert. Aufgrund mangelnder Kompatibilität ist der Zugriff noch nicht immer vollständig möglich. “Sie können jedoch einfach die entsprechenden Updates durchführen und schon können Sie die Vorteile von WiFi 7 genießen”, so die Experten von  Telekommunikationsunternehmen SALT (https://www.salt.ch/de) im Gespräch.

Geringe Latenz: neues Wifi-Zubehör erforderlich

Als Latenz (konkret: Netzwerklatenz) wird die Zeit bezeichnet, die für die Übertragung eines Signals von einem Punkt zu einem anderen benötigt wird. In der Vergangenheit haben die verschiedenen WiFi-Versionen jeweils deutliche Verbesserungen mit sich gebracht, wenn es um die Übertragungsgeschwindigkeit ging. Wi-Fi 7 hingegen beseitigt die Latenzzeit nahezu vollständig, denn im Vergleich zum Vorgänger wird sie um das Hundertfache reduziert. Insbesondere für Echtzeitanwendungen wie Virtual Reality, Augmented Reality und Online-Gaming ist dies bahnbrechend.

Siehe auch  So wird die IT zum serviceorientierten Dienstleister mit Kundenfokus

Daraus ergibt sich allerdings, dass ältere Technologien hier nicht mithalten können, denn zur Erreichung solcher Leistungen sind besonders energieaufwendige Mechanismen erforderlich. Wenn Sie sich also dazu entscheiden, zu Wi-Fi 7 aufzurüsten, sollten Sie auch an kompatible Verbindungsgeräte denken.

Upgrade auf Wi-Fi 7 – Brauche ich einen neuen Vertrag?

Keine Vertragsänderung nötig, um Wi-Fi 7 nutzen zu können

Wi-Fi 7 ist eine vielversprechende Technologie, die im Vergleich zu seinen Vorgängern mit zahlreichen Vorteilen punktet. Es wurde mit dem Fokus darauf entwickelt, dass eine große Anzahl an gleichzeitig verbundenen Geräten ohne Leistungsverlust verwaltet werden kann. Dies ist vor allem für vernetzte Haushalte, in denen es viele Wi-Fi-Geräte (PCs, Laptops, Tablets, Smartphones) gibt, von wesentlicher Bedeutung. Wenn auch Sie von diesem Vorteil profitieren möchten, sollten Sie zunächst die Kompatibilität Ihres Routers und Ihrer Geräte überprüfen.

Besonders praktisch ist, dass Sie Ihren Anbieter bzw. Vertrag nicht wechseln müssen. Damit Sie die Leistungen von Wi-Fi 7 voll ausschöpfen können, muss jedoch eine bestimmte Internetgeschwindigkeit vorhanden sein. Wenn Ihr aktueller Vertrag weniger als 1 Gbit/s hergibt, können Sie möglicherweise nicht die maximalen Geschwindigkeiten von Wi-Fi 7 erreichen.

Wi-Fi 7 eröffnet neue Horizonte

Mit Kanälen von 320 MHz ist Wi-Fi 7 die fortschrittlichste Technologie, wenn es um Konnektivität geht. Um in den Genuss der vielfältigen Vorteile zu kommen, ist kein Vertragswechsel erforderlich. Es wird einfach in Ihren laufenden Vertrag integriert. Sie müssen lediglich die Kompatibilität mit Ihren Geräten überprüfen.

 

Tags: InternetRatgeberWi-FiWi-Fi 7
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Günstig digitale Briefe in Österreich versenden

Günstig digitale Briefe in Österreich versenden

26. November 2024
Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

29. Oktober 2024
Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

30. September 2024
Bereit zum Abheben in die Cloud

Bereit zum Abheben in die Cloud

12. August 2024
Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können

Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können

1. Juli 2024
CDNs als Schlüssel zur globalen Marktpräsenz: Vorteile für österreichische Unternehmen

CDNs als Schlüssel zur globalen Marktpräsenz: Vorteile für österreichische Unternehmen

22. Mai 2024
Nächster Artikel
BE OPEN nimmt an der 3. Internationalen Konferenz für nachhaltige Energie 2024 in Österreich teil

BE OPEN nimmt an der 3. Internationalen Konferenz für nachhaltige Energie 2024 in Österreich teil

Empfohlen

Studentenjobs – wo finden? – Die Jobbörsen

Studentenjobs – wo finden? – Die Jobbörsen

4 Jahren her
CDNs als Schlüssel zur globalen Marktpräsenz: Vorteile für österreichische Unternehmen

CDNs als Schlüssel zur globalen Marktpräsenz: Vorteile für österreichische Unternehmen

12 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.694,000,00
Dow Jones42.626,87+0,81
US Tech 10021.422,44+0,54
E-Stoxx 505.447,01+0,57
Öl (Brent)65,370,00
Gold3.226,40+0,74
powered by

Wetter

Mai 19, 2025 - Mo
Wien, AT
10°C
Ein paar Wolken
Ein paar Wolken
3 m/s, W
83%
760.56 mmHg
mon05/19 die05/20 mit05/21 don05/22 fre05/23
Mäßig bewölkt
17/11°C
Ein paar Wolken
20/9°C
Überwiegend bewölkt
21/12°C
Bedeckt
17/10°C
Bedeckt
15/11°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Werbung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Steuerliche Aspekte der Sexarbeit in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult