Freitag, Januar 27, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Finanzen

Technologische Entwicklungen verändern den Investitionssektor

von Marktwirtschaft Redaktion
24. Mai 2022
in Finanzen
0
Technologische Entwicklungen verändern den Investitionssektor
0
geteilt
5
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Technologische Entwicklungen verändern den Investitionssektor

Nie war es einfacher und komfortabler, Aktien, Kryptowährungen und Co. zu erwerben als im heutigen Zeitalter. Apps und Seiten wie Trade Republic, eToro und https://coincierge.de/bitcoin-kaufen/paypal/ bieten mittlerweile an, bequem vom Smartphone oder einem anderen internetfähigen Endgerät Investitionen aus aller Welt zu tätigen. So können Kunden aus Deutschland beispielsweise auch indische Anleihen kaufen und das nur durch einige wenige Klicks. Wie solche Apps funktionieren und was ihre Vorteile sind, erklären wir im folgenden Beitrag.

Warum sollte eine Trading-App genutzt werden?

Die Aktienkurse weltweit verändern sich in jeder Sekunde. Das führt sowohl zu Vor- als auch zu Nachteilen für die Kapitalanleger. Um schnell auf diese Kursbewegungen reagieren zu können, muss der Anleger stets handlungsbereit sein. Am einfachsten ist dies mit einer Trading-App, denn das Smartphone ist bei dem Großteil der Bevölkerung immer parat. Weitere Vorteile einer solchen Trading-App sind, dass der Aktienhandel simpler und häufig auch günstiger vonstattengeht.

Praktisch ist ebenso, dass nicht nur mit Aktien durch eine solche App, sondern auch mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin gehandelt werden kann. Dadurch können Investoren stets ihre Anlage und deren Kurs im Blick behalten und auf die Ereignisse am Börsenmarkt per Smartphone reagieren. Erfahrene Händler im Aktien-/Börsenmarkt wissen um die Nachteile von häufigem Handeln, da diverse Gebühren für die Transaktionen anfallen können. Zum Glück haben Trading-Apps auch hierfür eine Lösung parat; bei den meisten Anbietern sind die Handelsgebühren also relativ günstig.

Wie funktioniert eine solche Trading-App?

Die Systemfunktionalität von Trading-Apps geht weit über die Nutzungsmöglichkeiten einer regulären Aktien-App hinaus. Anstatt nur Informationen über Werte der Aktie und Börsenentwicklungen einzusehen, kann mit einer Trading-App aktiv am Geschehen mitgemischt werden, denn es können Wertpapiere, Aktien, ETF’s, Kryptowährungen und Co. ge- und verkauft werden.

Allgemein kann gesagt werden, dass die Funktionsweise der Apps vergleichbar mit denen von Trading-Plattform am Rechner sind. Anlegern, welche hierbei bereits Erfahrungen gesammelt haben, wird der Einstieg in solch eine App leicht fallen. Anfängern in diesem Themenbereich ist anzuraten, sich differenziert mit dem Aktienhandel auseinanderzusetzen, bevor sie Geld in eine Trading-App investieren. Doch das selbige ist Nutzern am Aktienmarkt anzuraten. Anleger, welche eine Ahnung von der Materie haben und gut mit der Handhabung eines Smartphones umgehen können, werden mit großer Wahrscheinlichkeit keine Schwierigkeiten mit der App haben.

Nachteile einer Trading-App

Was auf der einen Seite ein Vorteil ist, kann ebenfalls ein Nachteil sein: Der Anleger kann durch das Smartphone jederzeit in Aktion treten. Das impliziert, dass mit dem Griff zum Smartphone und wenigen Klicks Aktien, Kryptowährungen und Co. in Sekundenschnelle ein- oder verkauft werden können. Impulsive Nutzer könnten dabei rasch eine Fehlentscheidung treffen. Außerdem sind auf dem Display des Smartphones, aufgrund der Größe, häufig nicht alle relevanten Informationen auf einen Blick zu erkennen. Deswegen ist es immer hilfreich, sich auf unterschiedlichen Kanälen und Internetseiten zu informieren, bevor eine Aktion getätigt wird. Man kauft in der Regel schließlich auch kein Haus, bevor man es eindringlich analysiert und betrachtet hat. Genauso sollte es bei einer Trading-App gehandhabt werden. Sobald sich der Nutzer bewusst ist, welche Gefahren diese App birgt, können die Vorteile genutzt und Nachteile vermieden werden.

Tags: AktienAppsBitcoinKryptowährungenTrading
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Die Digitalisierung der Finanzbranche

Die Digitalisierung der Finanzbranche

5. Dezember 2022
So beeinflusst(e) Corona die Wirtschaft

So beeinflusst(e) Corona die Wirtschaft

24. Mai 2022
Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg

Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg

19. Mai 2022
Angebote zur Baufinanzierung in Österreich

Angebote zur Baufinanzierung in Österreich

19. Mai 2022
Notgroschen - für Firma und Privat

Notgroschen – für Firma und Privat

9. Februar 2022
Scalable Capital senkt Mindestanlagesumme drastisch und setzt auf strenge Nachhaltigkeitskriterien

Scalable Capital senkt Mindestanlagesumme drastisch und setzt auf strenge Nachhaltigkeitskriterien

19. Mai 2022
Nächster Artikel
So beeinflusst(e) Corona die Wirtschaft

So beeinflusst(e) Corona die Wirtschaft

Empfohlen

Audials Play für Windows – kostenlos in die Welt von Musik, Radio, TV & Podcasts eintauchen - brandneue Version

Audials Play für Windows – kostenlos in die Welt von Musik, Radio, TV & Podcasts eintauchen – brandneue Version

1 Jahr her
Junges Unternehmen wächst: Tischlerei Eiblhuber eröffnet neuen Schauraum

Junges Unternehmen wächst: Tischlerei Eiblhuber eröffnet neuen Schauraum

4 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.177,42+0,21
Dow Jones33.933,28+0,61
US Tech 10012.016,96+1,83
E-Stoxx 504.183,29+0,42
Öl (Brent)87,38+1,32
Gold1.928,34-0,86
powered by

Wetter

Jan 27, 2023 - Fr
Wien, AT
0°C
Überwiegend bewölkt
Überwiegend bewölkt
3 m/s, NNW
85%
764.32 mmHg
fre01/27 sam01/28 son01/29 mon01/30 die01/31
Bedeckt
1/-0°C
Mäßiger Schnee
0/-1°C
Ein paar Wolken
1/-3°C
Bedeckt
4/-1°C
Mäßiger Schnee
4/2°C

Beliebte Beiträge

  • Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Apps Ashampoo® Ausbildung Bank Bitkom BSI Business Upper Austria Controlling Corona Cybercrime Deutschland digital Digitalisierung E-Commerce Familie Förderung Gesundheit Google Handel Internet Jobs Kapital KI Krankenversicherung Marketing Medien News Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trading Trend Trends TV Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult