Freitag, März 31, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

RTL Deutschland entwickelt mit Künstlicher Intelligenz innovative Audioanwendungen im Informationsbereich

von Marktwirtschaft Redaktion
9. Mai 2022
in Digitalisierung
0
RTL Deutschland entwickelt mit Künstlicher Intelligenz innovative Audioanwendungen im Informationsbereich
0
geteilt
7
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

RTL Deutschland entwickelt mit Künstlicher Intelligenz innovative Audioanwendungen im Informationsbereich

Die Synthetisierung von Stimmen ermöglicht eine Vielzahl neuer, personalisierbarer Medienangebote. RTL Deutschland treibt derzeit die Entwicklung so genannter „Text-to-Speech“-Angebote voran, die Texte durch rechenintensive Künstliche Intelligenz (KI) in lebensechte Sprache umwandeln können. Das Projekt ist Teil einer umfassenden Partnerschaft für technologische Innovationen in den Bereichen Medien und Bildung von Bertelsmann mit dem Technologieunternehmen Microsoft und entstand in Zusammenarbeit mit der Softwareagentur Appsfactory. Gefördert wird das Projekt vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW.

Für einen Showcase hat RTL Deutschland die Stimmen von RTL-Moderator Maik Meuser und Podcast-Host Inken Wriedt aufgenommen und durch ein künstliches neuronales Netz synthetisiert, das jetzt die neuen Text-to-Speech-Anwendungen von RTL ermöglicht. Aus vier Stunden gesprochenem Text sind im Rahmen des Projekts lebensechte, natürlich klingende Versionen der Stimmen entstanden, die vom menschlichen Original nicht mehr zu unterscheiden sind. Alle Stimmen, die den Nutzerinnen und Nutzern vertraut sind, können so in vielen Bereichen zum Einsatz kommen.

Anwendungsmöglichkeiten sind beispielsweise personalisierbare Audio News Briefings oder die ab sofort verfügbare Vorlesefunktion bei den textbasierten Online-Nachrichtenangeboten von RTL und ntv. Der Abruf kann über Smart Speaker ebenso erfolgen wie über In-Car-Entertainment-Systeme oder die Onlineangebote von RTL Deutschland. Auch im Bereich der digitalen Bildung kann KI unterstützen wie beispielsweise bei funktionalen Texten in Schulungsvideos. Hier ist RTL Deutschland im engen Austausch mit Relias, einem Unternehmen der Bertelsmann Education Group, die weltweit einer der führenden Anbieter digitaler Bildung speziell für das Gesundheitswesen ist.

Isabella Thissen, Senior Vice President Editorial Products & Innovation bei RTL Deutschland: „Die Übertragung von Text in lebensechte Sprache macht durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learnig derzeit enorme Fortschritte. Dies eröffnet uns gerade im Informationsbereich neue Möglichkeiten für nutzerzentrierte und vertrauenswürdige Angebote. Wir sammeln mit unserem Innovationscase aktuell wertvolle Erfahrungen und gestalten diese Entwicklung aktiv mit. Perspektivisch werden KI-Stimmen, wie wir sie gerade entwickeln, in Produkte münden, die unseren Nutzern über vertraute Stimmen eine neue Erfahrung ermöglichen.“

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit, denn innovative Medienunternehmen wie RTL entdecken jetzt die großen Chancen von KI-Technologien“, sagt Holger Meinzer, Director Industry Relations Media & Telco bei Microsoft Deutschland. „Künstliche Intelligenz kann beispielsweise Inhalte automatisiert und nahezu in Echtzeit in andere Formate umsetzen, die Barrierefreiheit von Medienangeboten verbessern und eine nutzerzentrierte personalisierte Ansprache des Publikums ermöglichen. Sie wird damit zu einem entscheidenden Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit von Medienunternehmen durch attraktive eigene Plattformen und innovative Angebote zu stärken. Mindestens genauso wichtig ist dabei aber auch der verantwortungsvolle Umgang mit solchen Technologien.“

Das Pilotprojekt folgt strengen ethischen Vorgaben, die in den Richtlinien von Microsoft für den verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz festgeschrieben sind. So werden synthetische Stimmen bei künftigen Einsätzen für die Nutzerinnen und Nutzer klar erkennbar gekennzeichnet. Auch inhaltlich gibt es klare Richtlinien. Ausgeschlossen von der Synthetisierung mittels KI sind beispielsweise alle Inhalte, welche die Meinungsbildung manipulativ beeinflussen könnten. Zu diesen Fragen befindet sich das Projektteam im Austausch mit der Medienanstalt NRW

Quelle Pressemeldung von  RTL

Tags: DeutschlandKIMedienMicrosoftProjektRTLText-to-Speech
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Die Zukunft der Arbeit in einer Welt von KI-Texten

Die Zukunft der Arbeit in einer Welt von KI-Texten

1. März 2023
Die Digitalisierung der Finanzbranche

Die Digitalisierung der Finanzbranche

5. Dezember 2022
Digitale Landkarte für AI & IT-Security in Oberösterreich

Digitale Landkarte für AI & IT-Security in Oberösterreich

19. Oktober 2022
Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

11. Februar 2023
Stammdaten als Fundament für digitale Entwicklung

Stammdaten als Fundament für digitale Entwicklung

23. August 2022
Transformation in die digitale Zukunft

Transformation in die digitale Zukunft

9. Mai 2022
Nächster Artikel
Warum das Problem Plagiate endlich offen kommuniziert werden muss

Warum das Problem Plagiate endlich offen kommuniziert werden muss

Empfohlen

Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

6 Monaten her
Trend Content-Commerce

Trend Content-Commerce

1 Jahr her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.542,41+0,08
Dow Jones32.851,98+0,01
US Tech 10012.967,12-0,01
E-Stoxx 504.289,27+0,01
Öl (Brent)78,22-0,41
Gold1.981,11+0,06
powered by

Wetter

Mär 31, 2023 - Fr
Wien, AT
10°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
6 m/s, SW
80%
758.31 mmHg
fre03/31 sam04/01 son04/02 mon04/03 die04/04
Mäßig bewölkt
15/11°C
Bedeckt
14/9°C
Leichter Regen
8/3°C
Überwiegend bewölkt
6/1°C
Bedeckt
7/-0°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Spielzeug-Trends 2022

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Digitalisierung der Finanzbranche

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die wichtigsten Werkstoffe in der Industrie

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mietkaution berechnen und die Mietkautionsbürgschaft online beantragen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ashampoo® Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Controlling Corona Deutschland digital Digitalisierung Familie Förderung Gesundheit Google Internet Jobs Kapital KI Krankenversicherung Kryptowährungen Linz Marketing Medien mieten Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Scalable Capital Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Wissen Österreich

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult