Freitag, Juni 2, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Finanzen

Scalable Capital: Alleinstellungsmerkmale des Robo-Advisors

von Marktwirtschaft Redaktion
26. März 2023
in Finanzen
0
Scalable Capital: Alleinstellungsmerkmale des Robo-Advisors
0
geteilt
11
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Scalable Capital: Alleinstellungsmerkmale des Robo-Advisors

Wie vor kurzem bekannt gemacht worden ist, hat die Online-Vermögensverwaltung von Scalable Capital eine neue Anlagestrategie implementiert. Mit der Anlagestrategie „ZinsInvest“ ermöglicht der Robo-Advisor mittlerweile auch die Anlage in eine neue Asset-Klasse: Anleihen.

Dass dies ein entscheidender Schritt für die weitere Entwicklung von Scalable Capital sein kann steht außer Frage: Dadurch werden bisherige Kunden noch besser abgeholt und für Neukunden wird der Anbieter attraktiv gehalten.

Aber es gibt noch weitere Aspekte, welche als Alleinstellungsmerkmale der Scalable Vermögensverwaltung gesehen werden können: Auch Merkmale, die sich nicht jedem auf den ersten Blick erschließen.

Besonderheit in Österreich: Vergleich von Scalable Capital mit Trade Republic

Bei Trade Republic handelt es sich zwar nicht um eine Online-Vermögensverwaltung: Trotzdem stehen die beiden Online-Broker in direkter Konkurrenz. Schließlich ergänzen sich Brokerage und Online-Vermögensverwaltung und die beiden Anbieter haben sehr ähnliche Zielgruppen.

In diesem Vergleich kann sich Scalable Capital auf dem österreichischen Markt abheben: Während Scalable Capital in Österreich steuereinfach ist (bzw. „steuerleicht“), kann keine Rede von Trade Republic als steuerleicht in Österreichsein.

Auch im Vergleich zu anderen Brokern und Online-Vermögensverwaltungen ist das ein entscheidender Vorteil für Anleger von Scalable Capital aus Österreich: Andere Anbieter könnten hier über kurz oder lang zwar nachziehen. Ob (und vor allem: wie schnell) es hier jedoch eine Aufholjagd geben kann, ist zum aktuellen Zeitpunkt schwer zu prognostizieren.

Robo-Advisors wie Scalable Wealth mit neuem Schwung

Robo-Advisors machen es Anlegern einfach: Kunden erhalten eine professionelle Vermögensverwaltung, die vergleichsweise günstig erbracht werden kann. Denn immerhin ist der Prozess bei Online-Vermögensverwaltungen gut skalierbar. Ein Paradebeispiel dafür dürfte Scalable Capital darstellen.

Die Digitalisierung hat viele Bereiche des täglichen Lebens verändert, und auch die Art und Weise, wie Menschen ihr Geld anlegen, ist davon nicht verschont geblieben. Eine relativ neue und immer beliebter werdende Lösung sind sogenannte Robo-Advisors. Diese ermöglichen eine professionelle Vermögensverwaltung durch einen größtenteils automatisierten Prozess.

Das Konzept hinter den Robo-Advisors wie beispielsweise von „Scalable Wealth“ ist einfach: Ein Algorithmus übernimmt die Erstellung, Überwachung und Anpassung von Portfolios, was eine professionelle Vermögensverwaltung zu niedrigeren Gebühren und ab geringeren Mindestanlagebeträgen als bei traditionellen Finanzdienstleistern ermöglicht.

Diese automatisierten Prozesse helfen auch dabei, emotionale Entscheidungen von Anlegern zu vermeiden: Dadurch können auch suboptimale Anlageentscheidungen von „normalen Anlegern“ verhindert werden.

Besondere Alleinstellungsmerkmale: 3,5 % Zielrendite mit Anleihen, verschiedene Portfolios und mehr

Aber nicht alle digitalen Vermögensverwaltungen sind gleich: Es gibt durchaus Unterschiede.

Scalable Capital ist ein digitaler Vermögensverwalter, der sich durch mehrere Merkmale von der Konkurrenz unterscheidet:

Auffällig ist vor allem das aktuelle Angebot „ZinsInvest“ mit einer Zielrendite von 3,5 %, welches die Konkurrenz in dieser Form nicht anbietet.

Außerdem setzen nicht alle Vermögensverwaltungen auf passive Anlagestrategien: Scalable Capital setzt auf passive Anlagestrategien, die auf ETFs (Exchange Traded Funds) basieren. Das bedeutet, dass das Portfolio breit diversifiziert ist und keine teuren aktiv gemanagten Fonds enthalten sind.

Die Scalable Vermögensverwaltung ist auffallend automatisiert: Die Anlagestrategien werden von einem Algorithmus verwaltet und regelmäßig überwacht. Dadurch können die Anlageentscheidungen schnell und effizient getroffen werden.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch eine große Individualität durch individuelle Portfolios: Scalable Capital bietet individuelle Portfolios an, die auf die persönlichen Anlageziele und Risikopräferenzen des Kunden zugeschnitten sind. Die Portfolios werden automatisch angepasst, um das Risiko zu reduzieren oder die Rendite zu maximieren.

Bei der Frage nach den Kosten kommt es immer auf den Vergleichswert an: Ob Scalable dabei wirklich ein Alleinstellungsmerkmal hat, ist fraglich.

Scalable ist innovativ: Das sieht man an der komfortablen Anlageverwaltung: Scalable Capital bietet eine benutzerfreundliche Plattform, auf der Kunden ihr Portfolio jederzeit einsehen und verwalten können.

Auch die Eröffnung und Verwaltung des Depots erfolgt online, was den Prozess einfach und unkompliziert macht.

Tags: Robo-AdvisorsScalable CapitalTrends
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Bitcoin als Investment für Unternehmen – die Vor- und Nachteile

Bitcoin als Investment für Unternehmen – die Vor- und Nachteile

1. Juni 2023
Die Digitalisierung der Finanzbranche

Die Digitalisierung der Finanzbranche

5. Dezember 2022
So beeinflusst(e) Corona die Wirtschaft

So beeinflusst(e) Corona die Wirtschaft

24. Mai 2022
Technologische Entwicklungen verändern den Investitionssektor

Technologische Entwicklungen verändern den Investitionssektor

24. Mai 2022
Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg

Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg

19. Mai 2022
Angebote zur Baufinanzierung in Österreich

Angebote zur Baufinanzierung in Österreich

19. Mai 2022
Nächster Artikel
So sorgen Sicherheitssensoren in verschiedenen Bereichen für Sicherheit

So sorgen Sicherheitssensoren in verschiedenen Bereichen für Sicherheit

Empfohlen

Ashampoo® ZIP Pro 4 führt native Shell-Erweiterungen und neue Favoriten- und Ereignis-Panels ein

Ashampoo® ZIP Pro 4 führt native Shell-Erweiterungen und neue Favoriten- und Ereignis-Panels ein

1 Jahr her
Spielzeug-Trends 2022

Spielzeug-Trends 2022

1 Jahr her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX16.054,56+1,14
Dow Jones33.748,50+2,05
US Tech 10014.546,27+0,64
E-Stoxx 504.329,76+1,45
Öl (Brent)75,78+2,00
Gold1.947,2700-1,50
powered by

Wetter

Jun 2, 2023 - Fr
Wien, AT
17°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
6 m/s, NNO
55%
762.82 mmHg
sam06/03 son06/04 mon06/05 die06/06 mit06/07
Mäßig bewölkt
21/14°C
Bedeckt
18/14°C
Leichter Regen
21/14°C
Leichter Regen
20/15°C
Bedeckt
22/14°C

Beliebte Beiträge

  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Co-Working Corona Deutschland Digitalisierung E-Commerce Familie Förderung Gesundheit Google Internet Jobs Kapital KI Krieg Marketing Medien Messe Messestand mieten Nachhaltigkeit Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Scalable Capital Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult