Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Durch Unternehmenskultur, Arbeitsinhalte und Prozessbegleitung: Wie Führung in Teilzeit gelingt

von Carsten
1. Juni 2023
in Wissenswert
0
Durch Unternehmenskultur, Arbeitsinhalte und Prozessbegleitung: Wie Führung in Teilzeit gelingt

Präsentation der Studie zu Führung in Teilzeit im WIFI Linz: (v. l.) Manfred Luger und Magdalena Bacher-Wieczorek (Business Upper Austria), Katrin Bointner (Leitung Recht, HR und OE Resch & Frisch), Heidemarie Pöschko, Martin Halla, Sigrid Uray-Esterer (Co-Founderin JobTwins) und Helmut Hattmannsdorfer (WIFI Linz). © Business Upper Austria

0
geteilt
45
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Durch Unternehmenskultur, Arbeitsinhalte und Prozessbegleitung: Wie Führung in Teilzeit gelingt

Noch sind sie rar in den oberösterreichischen Unternehmen: Führungskräfte, die 30 Stunden oder weniger arbeiten. Doch im Wettbewerb um die besten Talente müssen sich Betriebe rasch an neue Gegebenheiten anpassen und attraktive Arbeitsbedingungen schaffen. „Die Möglichkeit, Führungspositionen auch in Teilzeit ausüben zu können, spielt dabei eine immer größere Rolle. Eine aktuelle Studie im Rahmen der Initiative „News Ways of Work“ bietet Tipps für das erfolgreiche Implementieren von Teilzeitführungsmodellen“, sagt Manfred Luger, Leiter der Abteilung Human Capital Management bei Business Upper Austria, bei der Präsentation der Studie am 21. November im WIFI Linz.

Durchgeführt wurde die Analyse von JKU-Professor Martin Halla und Heidemarie Pöschko, P und P Sozialforschung, im Auftrag der Standortagentur Business Upper Austria und in Kooperation mit dem WIFI Oberösterreich. Für seine Erhebungen führte das Forscher-Duo sowohl eine Arbeitsmarktanalyse für Oberösterreich und Österreich als auch 21 vertiefende Interviews mit Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen und Arbeitsmarktexpert:innen durch.

Überwiegend Frauen in Teilzeit

Die quantitative Analyse auf Basis des österreichischen Mikrozensus zeigt, dass Teilzeit an sich in Oberösterreich hauptsächlich von Frauen in Anspruch genommen wird. „2019 waren 57 % aller unselbstständig beschäftigten Frauen in Teilzeit tätig. Unter Männern betrug die Teilzeitquote nur sechs Prozent. Die Daten legen nahe, dass (junge) Kinder der Hauptgrund dafür sind. Bei Männern ist die Teilzeitquote durch Kinder unberührt. Bei Frauen betrug die Quote fast 91 % – im Gegensatz zu 53 % bei Frauen ohne junge Kinder“, erklärt Studienautor Martin Halla.

Teilzeitführungskräfte: Es gibt sie bereits

Führung in Teilzeit ist nochmals ein spezielleres Thema. 2019 waren zehn Prozent der Teilzeitbeschäftigten mit einer Führungstätigkeit betraut. Hier sind keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu erkennen. „Aus Sicht der Unternehmen ist es sinnvoll, Teilzeitbeschäftigten eine Führungstätigkeit anzubieten. Viele Arbeitnehmer:innen sind nur temporär in Teilzeit und eine leitende Position kann helfen, sie im Unternehmen zu halten“, empfiehlt Studienautorin Heidemarie Pöschko.

Siehe auch  Produktkonzept: Die Grundlage für erfolgreiche Produkte

In der Unternehmenskultur verankern

In einigen Unternehmen hat Führen in Teilzeit nach wie vor ein Akzeptanzproblem. Das Leitbild einer Führungskraft ist häufig von Präsenzkultur und uneingeschränkter Verfügbarkeit geprägt. Die Möglichkeit der Teilzeitführung sollte aktiv kommuniziert und in der Unternehmensstrategie verankert werden. „Dezentrale, flexible und transparente Arbeitsstrukturen begünstigen das Konzept. Um Teilzeitführung erfolgreich im Unternehmen zu etablieren, bedarf es klarer Aufgabenbeschreibungen, die weniger zeitkritisch und komplex, dafür eher plan- und standardisierbar sind“, so Pöschko. Teilzeitführungsmodelle benötigen beim Implementieren eine systemische Prozessbegleitung. In weiterer Folge können Arbeitnehmer:innen mit Erfahrung in Teilzeitführung als Mentor:innen fungieren. Auch Manfred Luger bestätigt diese Erfahrung aus den Rückmeldungen der Unternehmen im Netzwerk. „Es gibt eine Zurückhaltung bei den Unternehmen. Deshalb ist es wichtig, Führung in Teilzeit gesellschaftsfähig zu machen – etwa durch Best-Practice-Beispiele“. Ein solches Beispiel ist Katrin Bointner, Leiterin Recht, HR und OE bei Resch & Frisch. Seit fünf Jahren übt sich ihre Führungsfunktion in einem Kadermodell mit Stellvertretung aus – und hat gute Erfahrungen damit gemacht. „Man darf nur nicht den Fehler machen, einen Vollzeitjob in Teilzeit zu pressen. Das funktioniert nicht.“

Homeoffice als Türöffner

In ihren Handlungsempfehlungen kommen die Autoren zu dem Schluss, dass der in den vergangenen Jahren verstärkte Trend zum Homeoffice auch ein Türöffner für Teilzeitführung sein kann. „Die Präsenzkultur ist noch immer ein Haupthindernis für Führung in Teilzeit. Der Wandel von der Präsenz- zur Ergebniskultur schreitet aber voran und fördert die innerbetriebliche Akzeptanz einer Teilzeitführungskraft.“

Pressemeldung von Business Upper Austria

Tags: ArbeitsinhalteFürungProzessbegleitungTeilzeitUnternehmenUnternehmenskultur
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Urlaub ohne Stress: Clever parken an Flughäfen Österreichs

Urlaub ohne Stress: Clever parken an Flughäfen Österreichs

14. Mai 2025
Vom Individualverkehr zur Energiequelle: Wie Elektrofahrzeuge zur Netzstabilität beitragen können

Vom Individualverkehr zur Energiequelle: Wie Elektrofahrzeuge zur Netzstabilität beitragen können

9. April 2025
Die Single-Gesellschaft als Konsumziel: Wie Werbung, Medien und Produkte auf Alleinlebende zugeschnitten werden

Die Single-Gesellschaft als Konsumziel: Wie Werbung, Medien und Produkte auf Alleinlebende zugeschnitten werden

26. März 2025
Effizientes Druckmanagement: Fehler vermeiden und Kosten senken

Effizientes Druckmanagement: Fehler vermeiden und Kosten senken

7. Februar 2025
Ratgeber: Mitarbeiterfest organisieren: Tipps & Ideen für ein erfolgreiches Fest

Ratgeber: Mitarbeiterfest organisieren: Tipps & Ideen für ein erfolgreiches Fest

14. Januar 2025
Arbeitsorganisation: Besseres Workspace-Management mit Desk Sharing und Co

Arbeitsorganisation: Besseres Workspace-Management mit Desk Sharing und Co

20. Dezember 2024
Nächster Artikel
Die Digitalisierung der Finanzbranche

Die Digitalisierung der Finanzbranche

Empfohlen

Reiseversicherung für Geschäftsreisende

Reiseversicherung für Geschäftsreisende

2 Jahren her
Warum das Problem Plagiate endlich offen kommuniziert werden muss

Warum das Problem Plagiate endlich offen kommuniziert werden muss

3 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.786,00-0,10
Dow Jones42.441,31-0,44
US Tech 10021.206,35-1,01
E-Stoxx 505.400,75-0,85
Öl (Brent)65,08-0,44
Gold3.227,65+0,83
powered by

Wetter

Mai 19, 2025 - Mo
Wien, AT
17°C
Bedeckt
Bedeckt
3 m/s, NNO
62%
762.82 mmHg
mon05/19 die05/20 mit05/21 don05/22 fre05/23
Bedeckt
17/15°C
Mäßig bewölkt
19/11°C
Bedeckt
19/13°C
Leichter Regen
13/10°C
Leichter Regen
16/10°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Werbung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Steuerfreie Zuwendungen 2025: Mehr als Gehalt – Klug in Mitarbeiter investieren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult