Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Immobilien als Investment – Tipps, damit der Kauf kein Fehler ist

von Carsten
2. September 2024
in Wissenswert
0
Immobilien als Investment – Tipps, damit der Kauf kein Fehler ist
0
geteilt
14
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Immobilien als Investment – Tipps, damit der Kauf kein Fehler ist

Immobilien sind neben Aktien und Fonds sowie Edelmetallen für viele eine weitere Möglichkeit, Investitionen (z. B. zur Altersvorsorge) zu tätigen, die eine relativ hohe Rendite versprechen. Doch nicht immer erweist sich die Investition als richtige Entscheidung. Die falsche Lage, die falsche Immobilie, hohe Sanierungskosten und andere Faktoren sorgen für Verluste statt attraktiver Renditen. Hier mehr zu den häufigsten Fehlern, die unerfahrene Immobilienkäufer machen.

Wichtige Kriterien beim Immobilienkauf

Auf diese Punkte kommt es an, wenn eine Immobilie ein lukratives Geschäft sein soll:

  • gute Lage
  • realistische Bewertung
  • sachliche Entscheidung
  • langfristig denken
  • zeitlichen Aufwand nicht unterschätzen
  • Risiken bedenken
  • Puffer einplanen
  • Eigenkapital einbringen
  • Instandhaltungsaufwand berücksichtigen

Lage, Lage, Lage

Wer eine Immobilie kaufen und dann vermieten möchte, um eine lohnenswerte Rendite zu erzielen, sollte sich auf den Kauf gründlich vorbereiten. Zunächst ist eine ausführliche Recherche angesagt. Niemals spontan zuschlagen, sondern erst die wichtigsten Faktoren klären. Eine Immobilie, die in einer Region liegt, in der mehr Menschen wegziehen als zuziehen, ist meist eine falsche Entscheidung – auch wenn der Preis verlockend niedrig sein kann. In Ballungsgebieten mit guter Infrastruktur und akutem Mangel an Mietwohnungen sieht das Ganze schon anders aus. Hier ist es möglich, vergleichsweise hohe Mieten zu fordern, und die Immobilie entwickelt sich rasch zu einer rentablen Investition.

Tipp: Eine längere Beobachtung des lokalen Immobilienmarktes kann nützlich sein. Welche Kaufpreise sind erforderlich, welche Mieteinnahmen sind wahrscheinlich und welche Infrastruktur ist in der Nähe?

Grundrisse prüfen

Ob eine Immobilie für den eigenen Bedarf überhaupt geeignet ist und ob Umbaumaßnahmen erforderlich sind, kann anhand des Grundrisses der Immobilie ersichtlich werden. Eine gute Unterstützung für Makler ist es, wenn sie für ihre Kunden professionelle Grundrisse zeichnen lassen  und bereitstellen. Ein detailliertes Exposé, einschließlich eines Grundrisses zur Vermarktung einer Immobilie, ist für seriöse Makler unverzichtbar. Da sich Käufer das Innere der Immobilie besser vorstellen und damit planen können, dienen die Zeichnungen dabei nicht nur als Orientierungshilfe für Interessenten, sondern erhöhen auch die Verkaufschancen. Eine professionelle Grundrisszeichnung ermöglicht es, das Potenzial einer Immobilie auf einen Blick besser zu erkennen und hilft sogar dabei, Räume bereits mit der richtigen Möblierung (im Kopf oder als Zeichnung direkt im Grundriss) zu gestalten.

Siehe auch  Asia-Lieferdienst und Co. - Essen aus Fernost liegt im Trend

Hinweis: Es gibt 2D- und 3D-Grundrisse. 2D-Zeichnungen eignen sich perfekt für die Onlinepräsentation und zum Ausdrucken, digitale 3D-Grundrisse machen die Visualisierung noch mal deutlich realistischer.

Langfristig denken

Wer eine Immobilie kauft, sollte diese möglichst als langfristige Investition sehen. So bleiben die Erwartungen realistisch, sich damit ein stabiles Vermögen aufzubauen. Der Prozess dauert bei einer Investition in Immobilien oft länger als erwartet, kurzfristig damit zu spekulieren, ist nur selten von Erfolg gekrönt.

Immobilien bedeuten immer Arbeit

Von den Mieteinnahmen leben und der Kredit wird automatisch abgezahlt? Ein Wunschtraum, der nicht zutrifft. Eine Immobilie zu besitzen, bedeutet für den Eigentümer immer Aufwand. Die Wohnung oder das Haus muss verwaltet, vermietet und instandgehalten werden. Eine gut gepflegte Immobilie mit einem langjährigen zuverlässigen Mieter macht weniger Arbeit als eine Immobilie mit Investitionsrückstau und ständigen Mieterwechseln.

Tipp: Eine professionelle Hausverwaltung nimmt Eigentümer eine Vielzahl an Arbeiten an der Immobilie ab und kümmert sich um alle Anliegen der Mieter und Eigentümer. Es lohnt sich vorab ein Vergleich, da nicht alle Hausverwaltungen zuverlässig arbeiten.

Puffer einplanen

Für unvorhergesehene Kosten sollten Immobilienbesitzer immer etwas Rücklagen einplanen. Etwa, wenn die Immobilie zwischen Mieterwechseln einige Monate leer steht, ungeplante Reparaturen durchgeführt werden müssen oder wenn ein Mieter nicht mehr zahlt und eine Räumungsklage erforderlich ist.

Tipp: Bei der Mietersuche hilft ein professioneller Makler oder eine Hausverwaltung, die jeden Bewerber gründlich prüft und mögliche Risiken minimiert. Neben einer Einkommensprüfung gehören eine Schufa-Auskunft, eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung und ein Personalausweis zu den Bewerbungsunterlagen eines neuen Mieters dazu.

Tags: ImmobilienInvestieren
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Urlaub ohne Stress: Clever parken an Flughäfen Österreichs

Urlaub ohne Stress: Clever parken an Flughäfen Österreichs

14. Mai 2025
Vom Individualverkehr zur Energiequelle: Wie Elektrofahrzeuge zur Netzstabilität beitragen können

Vom Individualverkehr zur Energiequelle: Wie Elektrofahrzeuge zur Netzstabilität beitragen können

9. April 2025
Die Single-Gesellschaft als Konsumziel: Wie Werbung, Medien und Produkte auf Alleinlebende zugeschnitten werden

Die Single-Gesellschaft als Konsumziel: Wie Werbung, Medien und Produkte auf Alleinlebende zugeschnitten werden

26. März 2025
Effizientes Druckmanagement: Fehler vermeiden und Kosten senken

Effizientes Druckmanagement: Fehler vermeiden und Kosten senken

7. Februar 2025
Ratgeber: Mitarbeiterfest organisieren: Tipps & Ideen für ein erfolgreiches Fest

Ratgeber: Mitarbeiterfest organisieren: Tipps & Ideen für ein erfolgreiches Fest

14. Januar 2025
Arbeitsorganisation: Besseres Workspace-Management mit Desk Sharing und Co

Arbeitsorganisation: Besseres Workspace-Management mit Desk Sharing und Co

20. Dezember 2024
Nächster Artikel
Wertschätzung für die Mitarbeiter zu Weihnachten - Ideen um Dank und Wertschätzung auszudrücken

Wertschätzung für die Mitarbeiter zu Weihnachten - Ideen um Dank und Wertschätzung auszudrücken

Empfohlen

Wirtschaftswissen - Mergers & Acquisitions - M&A-Transaktionen

Wirtschaftswissen – Mergers & Acquisitions – M&A-Transaktionen

1 Jahr her
Die Zweischneidigkeit der Künstlichen Intelligenz: Die unberechenbaren Risiken von GPT-Chatbots

Die Zweischneidigkeit der Künstlichen Intelligenz: Die unberechenbaren Risiken von GPT-Chatbots

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX24.016,00+1,36
Dow Jones42.764,27+0,32
US Tech 10021.439,16+0,08
E-Stoxx 505.452,31+0,10
Öl (Brent)65,47+0,16
Gold3.231,56+0,95
powered by

Wetter

Mai 19, 2025 - Mo
Wien, AT
13°C
Bedeckt
Bedeckt
0 m/s, NW
76%
763.57 mmHg
mon05/19 die05/20 mit05/21 don05/22 fre05/23
-/13°C
Ein paar Wolken
23/12°C
Mäßig bewölkt
21/11°C
Bedeckt
14/11°C
Bedeckt
15/10°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Werbung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Regelungen zum Bildungsurlaub in Österreich ‒ Urlaub für die Weiterbildung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Personalisierte Produkte und Geschenke – eine Nische erobert den Handel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe mieten Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult