Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Handel

Schulterschluss gegen Versandkriminalität

von Carsten
9. März 2023
in Handel
0
Schulterschluss gegen Versandkriminalität

Robert Holzer, Projektleiter und Business Developer bei RECENDT / Bild: RECENDT GmbH

0
geteilt
14
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Schulterschluss gegen Versandkriminalität

Im Sog des boomenden Onlinehandels hat sich auch die Schmugglerkriminalität verstärkt in den Versandbereich verlagert. Betäubungsmittel, Drogen, gefälschte Produkte, Waffen – die Palette ist schwer überschaubar und stellt die Ermittler:innen von Zoll und Exekutive vor immer größere Probleme. Ein mit knapp vier Millionen Euro von der EU gefördertes Kooperationsprojekt von 16 europäischen Partnern soll die Arbeit der Fahnder:innen erleichtern. Im Rahmen dieses Projektes kooperiert das Linzer Forschungsinstitut RECENDT unter anderem mit dem Schweizer Laserentwickler Alpes Lasers. Das Team vom Enterprise Europe Network (EEN) der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria hat beim Entstehen der Kooperation erfolgreich unterstützt.

Der freie Warenverkehr innerhalb der EU hat die Arbeit der Fahnder:innen bei der Überwachung von Lieferungen mit Post- und Paketdiensten deutlich erschwert. Die derzeitigen Aufdeckungsmethoden zielen im Allgemeinen auf größere Sendungen ab und erfordern in den meisten Fällen den Einsatz von ausgebildeten Hunden, die Tausende von Sendungen durchsuchen. Das ist ein mühsamer, zeitaufwändiger und sehr teurer Prozess, der dringend verbessert werden muss. Bei Lebensmitteln und Medikamenten können Röntgenapparate für den notwendigen Durchblick sorgen. Gefälschte Ausweispapiere und große Bargeldbeträge sind aufgrund ihrer Beschaffenheit jedoch kaum aufzuspüren.

Sensorentwicklung mit den Schweizern

Eine Kooperation des Linzer Hightech-Unternehmens RECENDT und der Ingenieurschmiede Alpes Lasers aus der Schweiz befasst sich mit der Entwicklung fortschrittlicher Terahertz-Technologien zum Scannen und Aufspüren von illegalem Material auf dem Versandweg. RECENDT und Alpes Lasers trafen sich während eines virtuellen EEN-Matchmaking-Events und fanden mit dem EU-Projekt „iFLOWS“ rasch einen gemeinsamen Nenner.

Das Projekt iFLOWS schlägt einen einzigartigen Ansatz vor, um Zoll-, Polizei- und Post- bzw. Kurierdienste dabei zu unterstützen, Verbrechen auf dem Versandweg zu verhindern oder aufzudecken. Das ausgearbeitete Toolkit ist eine Kombi aus intelligenten Tools und Diensten sowie neuen Scanning-Technologien. Neuartige Sensoren (THz-Scanner und UWB-Scanner) erkennen eine große Bandbreite an illegalen Materialien und Substanzen. In Kombination mit herkömmlichen Systemen wird der Erkennungsprozess optimiert ohne die bestehenden Post-/Kurierströme zu unterbrechen.

Siehe auch  Intelligente Technik für präzise Bedarfsprognosen

Enterprise Europe Network

Das Enterprise Europe Network (EEN) ist das weltweit größte Business Support Netzwerk und steht Unternehmen mit 3.000 Expert:innen in 50 Ländern bei sämtlichen Fragen zur Internationalisierung und bei der Suche nach Kooperationspartner:innen zur Seite. Für Oberösterreich stehen Business Upper Austria und die Wirtschaftskammer OÖ als Partner des Netzwerkes zur Verfügung. Business Upper Austria unterstützt im Rahmen des EEN seit 2008 die Internationalisierungsbestrebungen oberösterreichischer Unternehmen in Forschung, Technologie und Innovation. Das Service reicht von der Analyse des Innovationsmanagements über die Beratung zu Schutzrechten, Verwertungsstrategien und europäischen Forschungsförderungen bis zur Suche und Vermittlung von internationalen Kooperationspartner:innen oder innovativen Technologien und jetzt ganz neu: die Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit. „Für RECENDT ist die Teilnahme an EEN-Matchmaking-Events seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der internationalen Partnerakquise. Man hat sehr einfach, niederschwellig und kostengünstig die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und über die Jahre auch persönliche Beziehungen aufzubauen. Internationale Kooperation lebt von internationalen Netzwerken zwischen Menschen – und genau solche Vernetzung wird durch das EEN unterstützt“, sagt Robert Holzer, Projektleiter und Business Developer bei RECENDT.

Pressemeldung von  RECENDT GmbH

Tags: HilfeTippsVersandkriminalitätWissen
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Smartes Lagermanagement: Automatisierung und Disposition auf dem nächsten Level

Smartes Lagermanagement: Automatisierung und Disposition auf dem nächsten Level

25. September 2024
Surplex und TBAuctions: Mit vereinten Kräften auf dem deutschen Markt

Surplex und TBAuctions: Mit vereinten Kräften auf dem deutschen Markt

8. August 2024
Personalisierte Produkte und Geschenke - eine Nische erobert den Handel

Personalisierte Produkte und Geschenke – eine Nische erobert den Handel

13. Februar 2024
Kundenstopper: Wirkungsvolle Werbemaßnahmen für Ihr Geschäft

Kundenstopper: Wirkungsvolle Werbemaßnahmen für Ihr Geschäft

11. Oktober 2023
Das heißeste Retail-Event des Jahres

Das heißeste Retail-Event des Jahres

27. Juni 2023
Mieten und Leihen statt Kaufen - wie Unternehmen Geld sparen können

Mieten und Leihen statt Kaufen – wie Unternehmen Geld sparen können

1. Juni 2023
Nächster Artikel
Mieten statt kaufen - Was sind die Vor- und Nachteile, sich Baugeräte, LKW oder spezielle Geräte zu mieten bzw. zu leasen?

Mieten statt kaufen - Was sind die Vor- und Nachteile, sich Baugeräte, LKW oder spezielle Geräte zu mieten bzw. zu leasen?

Empfohlen

Schritte zur schnellen Entschädigung für gestrandete Reisende

Schritte zur schnellen Entschädigung für gestrandete Reisende

1 Jahr her
Kosten sparen im Büro: Tipps für den Einkauf von Verbrauchsmaterialien

Kosten sparen im Büro: Tipps für den Einkauf von Verbrauchsmaterialien

6 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.694,000,00
Dow Jones42.626,87+0,81
US Tech 10021.422,44+0,54
E-Stoxx 505.447,01+0,57
Öl (Brent)65,370,00
Gold3.212,41+0,30
powered by

Wetter

Mai 19, 2025 - Mo
Wien, AT
10°C
Mäßig bewölkt
Mäßig bewölkt
4 m/s, WSW
78%
761.31 mmHg
mon05/19 die05/20 mit05/21 don05/22 fre05/23
Mäßig bewölkt
17/11°C
Ein paar Wolken
20/9°C
Überwiegend bewölkt
21/12°C
Bedeckt
17/10°C
Bedeckt
15/11°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Werbung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Steuerliche Aspekte der Sexarbeit in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult