Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Digitalisierung

Telekom und RTL Deutschland entwickeln 5G Standalone Lösung für Live Video Produktionen

von Carsten
9. Mai 2022
in Digitalisierung
0
Telekom und RTL Deutschland entwickeln 5G Standalone Lösung für Live Video Produktionen
0
geteilt
2
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Telekom und RTL Deutschland entwickeln 5G Standalone Lösung für Live Video Produktionen

RTL Deutschland und die Deutsche Telekom erproben die Produktion von Live-Video Inhalten im 5G Standalone Netz. Qualitativ hochwertige Videos lassen sich zukünftig auch mit Smartphones über 5G-Verbindungen übertragen. Den Fortschritt leistet das sogenannte Network Slicing. Die Technologie teilt das Netz in logisch voneinander getrennte Bereiche auf. Ein solcher virtueller Netzabschnitt erlaubt künftig speziell Journalist:innen datenintensive Videosignale live vom Ort des Geschehens zu senden. Das Besondere: Die notwendigen Bandbreiten sind technisch zugesichert. Das gilt selbst für stark ausgelastete Mobilfunkzellen. So planen die Partner mobilen TV-Journalismus auf ein neues technologisches Niveau zu bringen.

„Die Entwicklung innovativer Technologien ist eine wichtige Säule in unserer Strategie, um unsere Zuschauer:innen sowie Nutzer:innen bestmöglich zu informieren und zu unterhalten. Relevanter Journalismus ist hochaktuell und findet insbesondere auch von unterwegs statt. Das gilt vor allem für Breaking News. Echtzeit-Video mit 5G macht diese mobilen TV-Beiträge noch nahbarer. Das 5G Standalone Netz der Telekom konnte in den Tests die hohen Ansprüche des TV-Betriebs an die Signalübertragung übertreffen. Es ist sicher und zuverlässig. Diese Innovation knüpft nahtlos an die Nutzung von Smartphones an. Das ermöglicht unseren Journalist:innen, sich noch stärker auf das zu fokussieren, was zählt: unabhängige Nachrichten von jedem Ort zu jederzeit zu berichten“, sagt Matthias Dang, Co-CEO RTL Deutschland.

„Dank 5G Standalone passt die gesamte Fernseh-Technik für eine Live-Schalte künftig in die Hosentasche. Diese 5G Lösung wird mobilen Journalismus revolutionieren. Dafür haben wir mit RTL Deutschland einen innovativen Partner an der Seite. Die neue 5G Lösung testen wir gemeinsam und berücksichtigen so bereits in einem frühen Stadium die Bedürfnisse von Journalist*innen“, sagt Claudia Nemat. Sie verantwortet den Vorstandsbereich Technologie und Innovation der Deutschen Telekom.

Siehe auch  Angebote zur Baufinanzierung in Österreich

Mit den gemeinsamen Tests stärken die Deutsche Telekom und RTL Deutschland ihre Partnerschaft. Bisher stand Content rund um RTL+ und MAGENTA TV im Mittelpunkt. Jetzt richten die Telekom und die RTL Deutschland ihre Partnerschaft breiter aus und arbeiten gemeinsam auch an innovativen Technologien.

Mehr Freiraum für innovatives Storytelling

Videosignale über ein leistungsstarkes Mobilfunk-Netz zu übertragen steigert die Effizienz von Produktionen. Die neue 5G Lösung erhöht die Planungssicherheit von Produktionen durch Mobilfunk-Kapazitäten erheblich. Außerdem ist die Technik intuitiv sowie schnell einsetzbar. Und sie kommt ohne Kabel aus.

Das Pilot-Projekt entwickeln die Telekom und RTL Deutschland in Laboren in Bonn. Aktuell prüfen die Partner die 5G Lösung in einer Testumgebung in Berlin. Von der Innovation wird eine breite Zielgruppe in der Medienlandschaft profitieren. Dazu zählen zum Beispiel Veranstalter von Events und Ausrüster. Perspektivisch wird 5G Standalone mit Network Slicing auch in sozialen Medien neue und kreative Echtzeit-Formate für Influencer ermöglichen.

Der Übertragungswagen für die Hosentasche

Die Produktionstechnik wird smarter und flexibler durch 5G Lösungen. Bei der Berichterstattung von TV-Sendern werden heute noch häufig „Satellite News Gathering“ (SNG) Fahrzeuge als Übertragungswägen eingesetzt. Diese Fahrzeuge wiegen in der Regel mehr als 3,5 Tonnen und sind nicht flexibel. Mobile Rucksack-Lösungen nutzen mehrere SIM-Karten, um genügend Bandbreite zu erhalten. Bisher können sie aber keine technisch zugesicherten Bandbreiten buchen. Beide Produktionsmittel benötigen ebenfalls zusätzliche Ausrüstung und die Unterstützung von Expert:innen. In stark ausgelasteten Funkzellen kommt die Rucksack-Lösung schnell an qualitative Grenzen.

Virtuelle Netze mit 5G Standalone

Die aktuellen Tests laufen auf einer 5G Standalone (SA) Infrastruktur von Ericsson im 3,6 Gigahertz Frequenzband. Network Slicing ist eine zentrale architektonische Funktion bei 5G Standalone. Sie erlaubt mehrere, virtuelle Netze in einer einzigen Infrastruktur. Die Technik ermöglicht, dass jedes Slice unterschiedliche Dienstmerkmale erhält. Damit ist es an die Bedürfnisse der Kund:innen angepasst. Die Slices selbst sind voneinander getrennt.

Siehe auch  Transformation in die digitale Zukunft

Quelle Pressemeldung von  RTL Group

Tags: 5GDeutschlandLive VideoMedienProduktionProjektRTLStandaloneTelekomTV-Sender
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Günstig digitale Briefe in Österreich versenden

Günstig digitale Briefe in Österreich versenden

26. November 2024
Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

Einsatzbereiche von AGV und AMR Systemen in der Industrie

29. Oktober 2024
Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

30. September 2024
Bereit zum Abheben in die Cloud

Bereit zum Abheben in die Cloud

12. August 2024
Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können

Wie Apps die Filialabläufe unterstützen können

1. Juli 2024
CDNs als Schlüssel zur globalen Marktpräsenz: Vorteile für österreichische Unternehmen

CDNs als Schlüssel zur globalen Marktpräsenz: Vorteile für österreichische Unternehmen

22. Mai 2024
Nächster Artikel
Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!

Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!

Empfohlen

Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

2 Jahren her
Kreuzfahrtindustrie Eine Reise durch die Welt der schwimmenden Hotel

Kreuzfahrtindustrie: Eine Reise durch die Welt der schwimmenden Hotel

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.880,50+0,29
Dow Jones42.624,00-0,01
US Tech 10021.325,47-0,45
E-Stoxx 505.418,14-0,53
Öl (Brent)65,33-0,05
Gold3.233,20+1,00
powered by

Wetter

Mai 19, 2025 - Mo
Wien, AT
18°C
Bedeckt
Bedeckt
2 m/s, NNW
58%
762.82 mmHg
mon05/19 die05/20 mit05/21 don05/22 fre05/23
Bedeckt
17/15°C
Mäßig bewölkt
19/11°C
Bedeckt
19/13°C
Leichter Regen
13/10°C
Leichter Regen
16/10°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Werbung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Regelungen zum Bildungsurlaub in Österreich ‒ Urlaub für die Weiterbildung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult