Freitag, Januar 27, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Handel

Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!

von Marktwirtschaft Redaktion
22. Februar 2022
in Handel
0
Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!
0
geteilt
6
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!

Gebrauchtmaschinen für Betriebe sind gefragter denn je, denn unlängst hat jeder Unternehmer erkannt, dass es hiermit enormes Einsparungspotenzial gibt. Aufgrund der Nachfrage haben sich neue Plattformen entwickelt, hierbei werden Anbieter aus privatem und gewerblichem Umfeld zusammengefasst. Die Besonderheit ist, dass all jene Angebote auch geprüft werden.

Einsparungspotenzial eröffnet neue Wege

Für einen Betrieb mit Mitarbeitern ist es von großer Bedeutung, dass Einsparungspotenziale auch genutzt werden, denn die Anschaffung von Maschinen ist nicht günstig und liegen nicht selten im sechsstelligen Bereich. Für einen kleinen Betrieb, welcher die Maschinen womöglich auch nicht täglich benutzt, ist diese Anschaffung enorm. Ein Betrieb kann in etwa aber 20.000 bis 35.000 Euro sparen, wenn eine Gebrauchtmaschine gekauft wird. 

Aktuell laufen erneut wieder Leasingverträge der großen Unternehmen aus, wodurch teilweise auch junge Gebrauchtmaschinen auf dem Zweitmarkt landen. Ein Überblick kann sich auf Plattformen wie Surplex verschafft werden, hierbei gibt es eine Auflistung all jener Maschinen, welche für klein- und mittelständische Unternehmen von Vorteil sind.

Speziell Baumaschinen oder Bearbeitungsmaschinen für Holz und Metall finden sich zahlreich, hierbei ist jedoch die Nachfrage höher als das Angebot und entsprechend schnell muss reagiert werden. Unternehmer sollten sich daher ein Budget setzen und täglich auf den Plattformen nach den geeigneten Maschinen Ausschau halten und nach einer Prüfung zuschlagen.

Logistikproblematik ergibt sich bei Gebrauchtmaschinen nicht

Aktuell gibt es auf dem Markt eine Ressourcenknappheit, insbesondere der Mangel an Chips sorgt beinahe für einen Stillstand. Die Problematik hierbei ist, dass dies zwangsläufig zu einem Stillstand führt. Der Hersteller kann die Maschinen nicht ausliefern und der Betrieb kann nicht mit den Maschinen arbeiten.

Dies ist ein weiterer Grund, weshalb Gebrauchtmaschinen im Vorteil sind, denn Logistikprobleme ergeben sich hiermit nicht. Die Maschinen sind für den Gebrauch sofort einsatzbereit und möglicherweise findet sich gar das ein oder andere Zubehör, welches ansonsten gekauft werden muss.

Weiterer Vorteil: Dadurch, dass Gebrauchtmaschinen verwendet werden, kommt es zu einer Ressourcenschonung. Die Verwendung dessen ist demnach umweltfreundlich.

Maschinen bleiben länger im Bestand

Unternehmen haben größere Investitionen verschoben, sodass sie auf günstigere Angebote umsteigen können, sofern sich diese Optionen ergeben. Das bedeutet wiederum, dass eigene Maschinen länger im Bestand verblieben sind. Auktionsplattformen für Gebrauchtmaschinen haben damit weniger Ware erhalten.

Dies ändert sich aktuell jedoch, denn die bereits besagten Leasingverträge laufen aus und größere Unternehmen steigen vermehrt auf Industrie 4.0 Maschinen um. Die Digitalisierung birgt nämlich mehr Vorteile, als die Maschine weiterhin im Bestand zu haben. Auf Online-Plattformen gibt es somit vermehrt wieder ein Angebot.

Sicherheit gewährleisten durch einen Check

Bei Maschinen geht es gleichzeitig auch um viel Geld, deshalb sollten die Online-Plattformen genauestens betrachtet werden. Selbstverständlich gibt es auch hier Marktgrößen, welchen beinahe blind vertraut werden kann. Dennoch gibt es gewisse Faktoren, welche stets berücksichtigt werden sollten:

  • Wie lang ist der Anbieter bereits auf dem Markt?
  • Trägt die Plattform / das Auktionshaus Gütesiegel?
  • Gibt es ein aussagekräftiges Angebotsblatt?
  • Sind jegliches Zubehör und das Handbuch dabei?
  • Sind Videos oder Fotos der Maschine hinterlegt?
  • Wie ist der Zustand der Maschine auf den Bildern?

Ein Blick auf der Website des Anbieters kann zusätzlich helfen, die Seriosität zu prüfen. In jenem Fall lohnt es sich eine „Über uns“-Seite zu finden, hierin sollte eine Lagerhalle abgebildet sein. Eventuell gibt es auch einen Einblick in das Team oder Worte vom Geschäftsführer.

Vor-Ort-Besuch anfragen

Sofern sich die Möglichkeit ergibt, kann ein Vor-Ort-Besuch auszahlen. Insbesondere bei Auktionsplattformen sollte diese Möglichkeit ergriffen werden. In der Industrie gibt es ohnehin kaum ein Problem damit, die Maschine vor Ort vorzuführen. Allerdings ist mit einem Anfahrtsweg von teilweise 100 Kilometer zu rechnen, da gewisse Maschinen nicht direkt in der Nähe verkauft werden. Zugleich ergibt sich damit ein persönlicher Kontakt, dies ist in diesen Preisrahmen prinzipiell ein Vorteil. Zugleich können sich so auch Tipps zur Handhabe eingeholt werden.

 

Tags: Gebraucht MaschinenHandelMaschinen
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Mit der richtigen Software erfolgreich im E-Commerce durchstarten

Mit der richtigen Software erfolgreich im E-Commerce durchstarten

22. Dezember 2022
Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

19. Juni 2022
Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

24. Mai 2022
Shopify und warum es als Chance für den lokalen Einzelhandel gesehen werden kann

Shopify und warum es als Chance für den lokalen Einzelhandel gesehen werden kann

17. Mai 2022
Widerstandsfähig und nachhaltig im globalen Wettbewerb aufstellen

Widerstandsfähig und nachhaltig im globalen Wettbewerb aufstellen

19. Mai 2022
Intelligente Technik für präzise Bedarfsprognosen

Intelligente Technik für präzise Bedarfsprognosen

19. Mai 2022
Nächster Artikel
Trend Content-Commerce

Trend Content-Commerce

Empfohlen

Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!

Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!

11 Monaten her
Erhöhte Bedrohung: Ransomware-Angriffe zu Weihnachten

Erhöhte Bedrohung: Ransomware-Angriffe zu Weihnachten

1 Jahr her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.177,42+0,21
Dow Jones33.933,28+0,61
US Tech 10012.016,96+1,83
E-Stoxx 504.183,29+0,42
Öl (Brent)87,38+1,32
Gold1.928,34-0,86
powered by

Wetter

Jan 27, 2023 - Fr
Wien, AT
-0°C
Bedeckt
Bedeckt
4 m/s, NNW
85%
763.57 mmHg
fre01/27 sam01/28 son01/29 mon01/30 die01/31
Bedeckt
1/-1°C
Mäßiger Schnee
0/-1°C
Ein paar Wolken
1/-3°C
Bedeckt
4/-1°C
Mäßiger Schnee
4/2°C

Beliebte Beiträge

  • Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitalisierung erleichtert uns angesichts des Fachkräftemangels das Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Apps Ashampoo® Ausbildung Bank Bitkom BSI Business Upper Austria Controlling Corona Cybercrime Deutschland digital Digitalisierung E-Commerce Familie Förderung Gesundheit Google Handel Internet Jobs Kapital KI Krankenversicherung Marketing Medien News Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trading Trend Trends TV Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult