Freitag, September 22, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Marketing

Trend Content-Commerce

von Marktwirtschaft Redaktion
22. Februar 2022
in Marketing
0
Trend Content-Commerce
0
geteilt
2
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Trend Content-Commerce

Beim Einkaufen in stationären Geschäften gehören ansprechende Storedesigns mit dekorierten Schaufenstern und einladenden Produktarrangements sowie Beratungsgespräche zum Kauferlebnis dazu. Auch beim Online-Shopping erwarten immer mehr Kundinnen und Kunden individuelle, emotionale und informative Einkaufserfahrungen. „Vielen reicht es nicht mehr aus, wenn man ihnen nur spröde Produktdaten serviert. Sie wollen hingegen digitale Kanäle mit umfassenden Informationen, die sie auf einer persönlichen Ebene ansprechen“, sagt Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater und Online-Marketing-Spezialist, und ergänzt: „Die Verzahnung von Content-Marketing und E-Commerce gewinnt deshalb an Bedeutung. Unternehmen sollten also ihren Content zunehmend strategisch in die digitale Customer Journey ihrer eigenen Kunden integrieren und ihre Expertise sowie Beratungsleistungen auch in der Online-Welt anbieten.“

Inhalte an jedem Touchpoint

Lange waren in Online-Shops nur knappe Produktinformationen und SEO-Texte zu finden. Benötigten potenzielle Käuferinnen und Käufer weitere Informationen, mussten sie sich diese woanders zusammenrecherchieren. Durch den Trend des Content-Commerce spielen Inhalte aber eine immer wichtigere Rolle, um Online-Kunden während des gesamten Kaufprozesses zu inspirieren, aufzuklären und zu unterhalten. „Die gesamte digitale Customer Journey sollte dabei von Content unterstützt werden: vom ersten Herumscrollen auf der Website oder in den Social-Media-Kanälen über die Produktauswahl und den Kauf bis zur Lieferung und anschließenden Nutzung. In jeder Phase und an jedem Touchpoint müssen Interessierte und Käufer auf die benötigten Inhalte und Informationen zugreifen können“, so Karasek. Texte, Bilder, Videos und Chat-Angebote sollten hochwertige Kauferlebnisse schaffen, da Kunden die angebotenen Produkte nicht anfassen oder ausprobieren können. Vor allem bei technischen Produkten, Reisen oder auch Mode ist der Beratungsbedarf meist sehr hoch – Kundinnen und Kunden haben oft viele Fragen und wollen Unterstützung bei der Kaufentscheidung.

Content-driven Commerce für umfassende Customer Journey

Neben Produktbeschreibungen und -daten wie Spezifikationen, technische Daten, Preise und Lieferinformationen gehören also auch Bilder, Videos und Animationen vom Produkt und dessen Anwendung sowie Anleitungen, redaktionelle Beiträge wie Blogs, Ratgebertexte oder Testberichte auf die eigenen digitalen Kanäle. Konfiguratoren, FAQ-Bereiche, Chatfunktionen, Bewertungen, Anzeigen und E-Mail-Newsletter runden das Informationsangebot ab. Auf Social-Media-Plattformen lassen sich zudem noch Anzeigen oder Affiliate- und Influencer-Kampagnen einbinden. „Durch Content-driven Commerce können Unternehmen ihren Kunden so auch online exklusive Kauferlebnisse bieten. Dies ermöglicht, nicht nur die Kunden an sich zu binden und sich von Wettbewerbern abzuheben, sondern auch die Kaufquote zu erhöhen. Gleichzeitig bringt es Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung. Hochwertiger Content bewirkt nämlich, dass die sogenannten Crawler, die Websites auslesen, anhand von Algorithmen verschlagworten und die indexierten Daten in der Ergebnissuche der Suchmaschinen anzeigen“, erklärt Karasek. Websites sollten daher sowohl einwandfrei lesbar und gut strukturiert sein als auch umfassende Antworten auf die jeweiligen Fragen der Suchmaschinen bereitstellen.

Erfolg durch personalisierte Inhalte

Durch das umfassende Content-Angebot besteht allerdings auch die Gefahr, dass manche Kundinnen und Kunden überfordert werden. Deshalb ist es wichtig, ihnen nur die Inhalte zu präsentieren, sie sie zum jeweiligen Zeitpunkt ihrer Customer Journey benötigen und die sie auch interessieren. Der Erfolgsfaktor besteht also in personalisierten Inhalten. „Individualisierte Newsletter, Kampagnen oder Produktvorschläge sprechen potenzielle Kunden auf einer persönlichen Ebene an und filtern Produkte und Services raus, die sie nicht interessieren. Unternehmen können Inhalte personalisieren, indem sie verschiedene Kundengruppen und sogenannte Buyer Personas erstellen. Meist übernehmen das mittlerweile aber Algorithmen, die Websitebesucher oder Kunden aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Alter oder Interessen in verschiedene Gruppen einteilen“, berichtet Karasek. Je mehr Daten Unternehmen zur Verfügung stehen, desto personalisierter und erfolgreicher lassen sich Inhalte letztlich ausspielen.

Quelle Pressemeldung von  Sem-Berater.de

Tags: ContentE-CommerceIDEENRatgeberTippsTrends
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Warum StartUps ihre Firmenwebsite mit WordPress erstellen sollten

Warum StartUps ihre Firmenwebsite mit WordPress erstellen sollten

6. Juni 2023
Werbegeschenke und Streuartikel gestalten

Werbegeschenke und Streuartikel gestalten

28. August 2023
Darum sehen Messestände immer edel aus

Darum sehen Messestände immer edel aus

1. Juni 2023
PBN Links kaufen

PBN Links kaufen

26. Oktober 2022
Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

5. Oktober 2022
Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits

Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits

19. August 2022
Nächster Artikel
Bausoftware und ERP-Systeme

Bausoftware und ERP-Systeme

Empfohlen

Telekom und RTL Deutschland entwickeln 5G Standalone Lösung für Live Video Produktionen

Telekom und RTL Deutschland entwickeln 5G Standalone Lösung für Live Video Produktionen

2 Jahren her
PBN Links kaufen

PBN Links kaufen

11 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.481,64-1,43
Dow Jones34.015,07-1,18
US Tech 10014.677,35-1,80
E-Stoxx 504.185,39-1,58
Öl (Brent)93,20+0,11
Gold1.918,84-0,63
powered by

Wetter

Sep 22, 2023 - Fr
Wien, AT
17°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
3 m/s, SO
85%
752.31 mmHg
fre09/22 sam09/23 son09/24 mon09/25 die09/26
Ein paar Wolken
26/16°C
Bedeckt
17/15°C
Bedeckt
21/13°C
Mäßig bewölkt
24/14°C
Klarer Himmel
28/17°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Scalable Capital: Alleinstellungsmerkmale des Robo-Advisors

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dezentrale Zukunft: Wie Blockchain die Wirtschaftsentwicklung mitgestaltet

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank Bitcoin BSI Business Upper Austria Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Internet Jobs Kapital KI Marketing Medien Messe mieten Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen Österreich

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult