Freitag, Juni 2, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Wie unterscheidet sich Simultandolmetschen vom Konsekutivdolmetschen?

von Marktwirtschaft Redaktion
11. April 2023
in Wissenswert
0
Wie unterscheidet sich Simultandolmetschen vom Konsekutivdolmetschen?
0
geteilt
6
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Wie unterscheidet sich Simultandolmetschen vom Konsekutivdolmetschen?

Müssen zwei Personen eine bestehende Sprachbarriere überwinden, hilft ein Dolmetscher bei der Vermittlung zwischen ihnen. Ausdrücke oder Gedanken werden im Zuge eines exakten Dolmetschens von einer Sprache in eine andere Sprache überführt – und dies natürlich stets mit einem vergleichbaren Sinn.

Der Dolmetscher nimmt die Funktion ein, jegliche emotiv relevanten Konnotate, Absichten und semantischen Elemente, die eine Mitteilung enthält, von der Ausgangssprache in die Zielsprache zu übersetzen. Allerdings existieren im Hinblick auf die verfügbaren Dolmetscherdienste durchaus verschiedene Varianten.

Von besonders großer Bedeutung sind das Simultan- und das Konsekutivdolmetschen. Doch welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen diesen beiden Formen des Dolmetschens?

Das Simultandolmetschen

Auf das Simultandolmetschen setzen heute beispielsweise die Vereinten Nationen im Rahmen ihrer UN-Treffen. Die beliebte Übersetzungsmethode zeigt sich nämlich als besonders zeitsparend und die Ergebnisse fallen stets hochwertig aus.

Das Publikum – beispielsweise einer großen Konferenz – ist im Rahmen des Simultanübersetzens mit Kopfhörern ausgestattet. Die Rede des Sprechers wird durch den Dolmetscher zeitnah übersetzt. Die entsprechenden Worte des Dolmetschers übertragen die Kopfhörer an die Ohren der Teilnehmer. Während der Übersetzung des Dolmetschers redet der Sprecher selbstverständlich weiter.

Grundsätzlich gilt das Simultandolmetschen, welches besonders bei wichtigen Konferenzen und Kongressen von großer Bedeutung ist, als äußerst anstrengend und verantwortungsvoll für den Dolmetscher. Diejenigen, die sich für diese Dienstleistung interessieren, sollten das Simultandolmetschen mit Qonda ins Auge fassen.

Das Konsekutivdolmetschen

Ein wenig anders gestaltet sich dagegen das sogenannte Konsekutivdolmetschen. Die Übersetzung durch den Dolmetscher findet bei dieser Variante erst dann statt, nachdem der erste Sprecher seine Ausführungen beendet oder pausiert hat.

Der Dolmetscher befindet sind in einer hörbaren Nähe des Sprechers und unterteilt die Sprache in verschiedene Segmente. Legt der Sprecher eine Pause ein, wird entweder ein Teil der Nachricht oder die gesamte Mitteilung in die Zielsprache übersetzt. In der Regel zeigen sich die Redeteile, die konsekutiv übersetzt werden, jedoch als recht kurz. Redebeiträge, welche zwischen zehn und 15 Minuten andauern, gelten heute im Rahmen des Konsekutivdolmetschens bereits als überaus lang – in der Vergangenheit waren jedoch noch wesentlich längere Sprechzeiten gängig. Generell besteht im Rahmen einer Satz-für-Satz-Übersetzung ein geringeres Risiko, dass Inhalte ausgelassen oder unpräzise wiedergegeben werden.

Von dem Konsekutivdolmetschen wird beispielsweise häufig in medizinischen Kontexten Gebrauch gemacht, etwa, wenn es um Arzt-Patienten-Gespräche geht. Daneben ist diese Art des Dolmetschens auch bei Geschäftsverhandlungen äußerst beliebt.

Die Unterschiede zwischen dem Simultan- und dem Konsekutivdolmetschen

Geht es um eine Entscheidung zwischen dem konsekutivem und dem simultanen Dolmetschen, sind sowohl die Grenzen als auch die spezifischen Vorteile der beiden Varianten gegeneinander abzuwägen.

Generell besteht für Konsekutivdolmetscher eine größere Kontrolle. Sie können so etwa Wiederholungen erbitten, Unklarheiten ausräumen oder unklare Begriffe detailliert erklären. In dem Großteil der Ausbildungsstätten für Dolmetscher wird das Konsekutivdolmetschen gelehrt. Dies ist auch durchaus nachvollziehbar, denn das konsekutive Dolmetschen sorgt für die nötigen Grundlagen, um die Techniken des simultanen Dolmetschens zu erlernen.

Der größte Vorteil des Simultandolmetschens liegt in der großen Zeitersparnis, welches dieses verspricht. Diese ist beispielsweise besonders im Rahmen von juristischen Verfahren oder vor Gericht von großer Bedeutung. Redebeiträge müssen im Rahmen des Simultandolmetschens kaum wiederholt werden, außerdem muss der Dolmetscher dabei keine langen Redepassagen erst einmal in seinem Gedächtnis behalten, bis die jeweilige Äußerung beendet ist.

Generell zeichnet sich die simultane Übersetzungsmethode im Vergleich zu dem Konsekutivdolmetschens durch einen höheren Leistungsgrad des Dolmetschers aus.

Tags: KonsekutivdolmetschenRatgeberSimultandolmetschenTippsTrendsWissen
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Ab wann braucht man ein ERP-System?

Ab wann braucht man ein ERP-System?

1. Juni 2023
CBD Produkte als Wirtschaftsfaktor – wirtschaftliche Bedeutung von CBD

CBD Produkte als Wirtschaftsfaktor – wirtschaftliche Bedeutung von CBD

1. Juni 2023
Dezentrale Zukunft: Wie Blockchain die Wirtschaftsentwicklung mitgestaltet

Dezentrale Zukunft: Wie Blockchain die Wirtschaftsentwicklung mitgestaltet

1. Juni 2023
So sorgen Sicherheitssensoren in verschiedenen Bereichen für Sicherheit

So sorgen Sicherheitssensoren in verschiedenen Bereichen für Sicherheit

1. Juni 2023
Warnschutzkleidung: Pflege und Wartung

Warnschutzkleidung: Pflege und Wartung

23. März 2023
Von Just in time zu Just in stock

Von Just in time zu Just in stock

23. März 2023
Nächster Artikel
Bild: Combeenation

Combeenation revolutioniert die Erstellung von 3D Konfiguratoren mit kostenloser Plattform

Empfohlen

Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

1 Jahr her
Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

1 Jahr her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX16.054,56+1,14
Dow Jones33.748,50+2,05
US Tech 10014.546,27+0,64
E-Stoxx 504.329,76+1,45
Öl (Brent)75,78+2,00
Gold1.947,2700-1,50
powered by

Wetter

Jun 2, 2023 - Fr
Wien, AT
17°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
6 m/s, NNO
55%
762.82 mmHg
sam06/03 son06/04 mon06/05 die06/06 mit06/07
Mäßig bewölkt
21/14°C
Bedeckt
18/14°C
Leichter Regen
21/14°C
Leichter Regen
20/15°C
Bedeckt
22/14°C

Beliebte Beiträge

  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Co-Working Corona Deutschland Digitalisierung E-Commerce Familie Förderung Gesundheit Google Internet Jobs Kapital KI Krieg Marketing Medien Messe Messestand mieten Nachhaltigkeit Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Scalable Capital Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult