Sonntag, Mai 11, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Finanzen

Altersvorsorge für Selbstständige – diese Möglichkeiten gibt es

von Carsten
28. Dezember 2021
in Finanzen
0
Altersvorsorge für Selbstständige – diese Möglichkeiten gibt es
0
geteilt
28
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Altersvorsorge für Selbstständige – diese Möglichkeiten gibt es

Da Selbstständige bekanntlich nicht in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, sind sie umso mehr verpflichtet, sich eine alternative Altersvorsorge zurechtzulegen. Altersarmut ist nämlich ein weit verbreitetes Problem und vor allem Selbstständigen droht die Gefahr, in eine solche Falle zu geraten. Jeder zehnte Selbstständige ist nämlich schon heute von Altersarmut bedroht. 

Eine Altersvorsorge für Selbstständige kann hier für Sicherheit sorgen und zahlreiche Risiken decken. Schätzungsweise 3,5 Millionen Selbstständige in Deutschland sind weder durch ein berufsständisches Versorgungswerk noch durch eine gesetzliche Rentenversicherung abgesichert. Dies kann teilweise gravierende Folgen haben, denn schon heute sehen die meisten Menschen der Rente eher pessimistisch entgegen. 

Worauf kommt es bei einer Altersvorsorge an?
Bei der Altersvorsorge für Selbstständige kommt es vor allem auf zwei Dinge an: auf die Risikoabsicherung und die Vermögensbildung. Die Risikoabsicherung wird bei einem Versicherungsunternehmen abgeschlossen und sichert den Selbstständigen gegen existenzbedrohende Risiken ab, während sich die Vermögensbildung auf die Anhäufung und Vermehrung von Kapital bezieht. 

Die Risikoabsicherung sollte demnach zahlreiche Risiken wie Haftpflichtschaden, Berufsunfähigkeit, Krankheit und Tod abdecken. Für Selbstständige mit Kindern kann eine Risikolebensversicherung die Familie im Todesfall finanziell absichern. 

Erst wenn alle elementaren Risiken durch eine Altersvorsorge für Selbstständige abgesichert wurden, ist auch ein Vermögensaufbau für das Alter sinnvoll. Ansonsten ist das Risiko einfach zu groß, dass das angesparte Kapital in einem Schadensfall aufgebraucht werden muss. 

Diese Möglichkeiten haben Selbstständige

Insgesamt gibt es vier Möglichkeiten für Selbstständige, um ihr Vermögen langfristig zu bilden und dadurch für das Alter vorzusorgen. So gibt es z. B. Versicherungen ohne staatliche Förderung, Sparverträge mit staatlicher Förderung (die Rürup-Rente), Immobilien und Investitionen in Produktivkapital. 

Siehe auch  Steuerfreie Zuwendungen 2025: Mehr als Gehalt – Klug in Mitarbeiter investieren

Bei verschiedenen Kapitalanlagen müssen jedoch gleich mehrere Risiken berücksichtigt werden. So ist beispielsweise bei Aktien das Wertschwankungsrisiko besonders hoch, während bei anderen Ersparnisformen das Langlebigkeitsrisiko hinzukommt. Das Langlebigkeitsrisiko kann jedoch durch eine private Rentenversicherung abgedeckt werden, denn in diesem Fall erhält der Versicherte bis zu seinem Tod einen gewissen Betrag gezahlt. 

Die Rürup-Rente als Altersvorsorge für Selbstständige ist dagegen kapitalgedeckt, sodass das Kapital monatlich aus seinem individuell angesparten Konto ausgezahlt wird. Der Vorteil dieser Rente besteht darin, dass sie bis zu einem bestimmten Betrag auch staatlich gefördert wird. Der Nachteil dagegen ist die Auszahlung des eingezahlten Kapitals nur in Form einer lebenslangen Rente, sodass Einmalzahlungen wie bei einigen Rentenversicherungen nicht möglich sind. 

Tags: AltersvorsorgeFamilieKapitalRenteRisikoabsicherungRürup-RenteVorsorge
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Wenn Mieter verschwinden und Schulden bleiben: Die unterschätzte Kostenfalle für Vermieter

Wenn Mieter verschwinden und Schulden bleiben: Die unterschätzte Kostenfalle für Vermieter

29. April 2025
Steuerfreie Zuwendungen 2025: Mehr als Gehalt – Klug in Mitarbeiter investieren

Steuerfreie Zuwendungen 2025: Mehr als Gehalt – Klug in Mitarbeiter investieren

15. April 2025
Cashflow

Effektives Cashflow-Management: Strategien für nachhaltigen finanziellen Erfolg

15. Januar 2025
Förderungen und Firmenkredite: Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich

Förderungen und Firmenkredite: Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich

10. Dezember 2024
Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups: Wege zum erfolgreichen Unternehmensaufbau in Österreich

Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups: Wege zum erfolgreichen Unternehmensaufbau in Österreich

2. Dezember 2024
Die Rolle der Kreditvermittler im modernen Finanzmarkt

Die Rolle der Kreditvermittler im modernen Finanzmarkt

5. August 2024
Nächster Artikel
B2B - Business to Business

B2B - Business to Business

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

News aus der Robotik: Neueste Entwicklungen und Wissenswertes für Branchenfremde

News aus der Robotik: Neueste Entwicklungen und Wissenswertes für Branchenfremde

3 Jahren her
Onboarding 1x1: Wie Sie neue Mitarbeiter wirkungsvoll willkommen heißen

Onboarding 1×1: Wie Sie neue Mitarbeiter wirkungsvoll willkommen heißen

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.528,00+0,61
Dow Jones41.223,73-0,34
US Tech 10020.055,84-0,03
E-Stoxx 505.309,74+0,39
Öl (Brent)63,92+1,15
Gold3.324,25+0,55
powered by

Wetter

Mai 11, 2025 - So
Wien, AT
10°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
3 m/s, NNW
73%
762.82 mmHg
son05/11 mon05/12 die05/13 mit05/14 don05/15
Klarer Himmel
19/10°C
Mäßig bewölkt
17/7°C
Klarer Himmel
16/8°C
Mäßig bewölkt
19/7°C
Bedeckt
19/10°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Zeitwertkonten in Österreich: Eine Einführung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Thorsten Hartl neuer Geschäftsführer bei Ziehl-Abegg in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Produktkonzept: Die Grundlage für erfolgreiche Produkte

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung E-Commerce Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe mieten Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult