Freitag, Juni 2, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Handwerk

Klebeband im Rahmen von professionellen handwerklichen Tätigkeiten

von Marktwirtschaft Redaktion
25. Januar 2023
in Handwerk
0
Klebeband im Rahmen von professionellen handwerklichen Tätigkeiten
0
geteilt
12
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Klebeband im Rahmen von professionellen handwerklichen Tätigkeiten

Bei handwerklichen Tätigkeiten benötigt man das jeweilig gefragte Know-how und natürlich die richtigen Materialien, Rohstoffe, Maschinen, Werkzeug usw. Was einem dabei vielleicht nicht so schnell einfallen wird ist, dass man in vielen Bereichen auch mit Klebebändern arbeitet.

Man kann dann eine hochfeste Verbindung oder auch eine wieder lösbare Befestigung erhalten. Es ist möglich, Glas, Metall oder Kunststoff zu kleben. Es gibt hitzebeständiges Klebeband oder wasserfestes Klebeband. Da die Anforderungen im Handwerk oder in der Industrie so umfangreich im Bereich der Befestigung sind, ist auch mittlerweile das Klebeband-Sortiment sehr umfangreich. Bei der Vielfalt, die die unterschiedlichen Hersteller bieten, muss man die richtige klebende Befestigung mit den passenden Eigenschaften für den jeweiligen Einsatz finden. Umso besser ein Klebeprodukt auf das abgestimmt ist, was man damit machen möchte, umso besser wird man damit  arbeiten können.

Befestigungsverfahren durch klebende Lösungen ersetzen

Das Kleben von Dingen gehört mittlerweile zum Standard bei vielen industriellen Herstellungsprozessen, bei gewerblichen, handwerklichen Anwendungen und natürlich auch im Heimwerker-Bereich. Einige Befestigungsverfahren können dank der umfangreichen Produktvielfalt durch eine klebende Lösung ersetzt werden.

Klebebänder werden in vielen Anwendungsbereichen für die Befestigung, das Abdecken, das Schützen, das Bündeln oder für das Verpacken benötigt. Aber darüber hinaus sind abhängig vom Einsatzbereich auch Eigenschaften, wie zum Beispiel Geräuschdämpfung, Isolierung, Lichtabschirmung, Warnung oder Rutschfestigkeit nötig. So findet man zum Beispiel komplett unsichtbare Befestigungen mit doppelseitigem Klebeband (das ist vorteilhaft bei optischen Ansprüchen an die Befestigung), vibrationsdämpfende Eigenschaften bei Klebebändern und zu der Befestigungs- auch eine Dichtfunktion sowie Klebebänder zum Schutz glänzender Oberflächen während der Lagerung. Die zahlreichen Beschichtungsstoffe bieten eine klebende Befestigung für jede Oberfläche. Ob es sich nun um sehr glatte, sehr raue oder um anspruchsvolle Materialkombinationen handelt. Wie findet man also heraus, welches Klebeband das richtige für eine Anwendung ist?

Wenn man nicht genau weiß, welches Klebeband in Frage kommt, kann man Folgendes beachten:

Die angegebenen Eigenschaften des Klebebands

Können die Eigenschaften des Klebebandes gemäß des Datenblatts alle vorkommenden Einflüsse, Belastungen usw.. einer Anwendung abdecken?

Untergründe berücksichtigen

Worauf möchte man das Klebeband aufbringen? Wie ist die Oberflächenbeschaffenheit? Sind Strukturen oder Unebenheiten oder Weichmacher vorhanden?

Wann benötigt man die Klebekraft?

Muss ein Klebeband sofort kleben oder ist es ausreichend, wenn sich die volle Klebekraft nach einer gewissen Applikationszeit entfaltet?

Die Klebkraft

Wie hoch soll auf Dauer die Klebkraft für die Anwendung sein?

Dauerhaftes oder vorübergehendes Kleben

Soll ein Klebeband dauerhaft oder nur vorübergehend verwendet werden?

Die Entfernbarkeit

Wenn es sich um eine vorübergehenden Anwendung handelt, ist es dann notwendig, dass das Klebeband einfach sowie ohne Klebereste wieder ablösbar ist und schadet das Ablösen unter Umständen bei zu hoher Klebkraft dem Untergrund?

Wo befindet sich die Anwendungsumgebung?

Wichtig zu wissen ist, ob das Klebeband im Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden soll und wie hoch die Umgebungstemperaturen sind. Wenn Witterungseinflüsse, wie zum Beispiel Regen, Wind oder UV-Strahlung möglich sind, muss dies berücksichtigt werden.

Die Beständigkeit berücksichtigen

Kann es passieren, dass das Klebeband in Kontakt mit Kälte, Hitze, Wasser, Ölen, Chemikalien, Fetten oder Reinigungsmitteln kommt oder eventuell verschmutzt wird?

Die mechanische Belastungen berücksichtigen

Muss man mit Einwirkungen, wie beispielsweise Zugkräften, Abrieb oder Fügeteil-Dynamiken rechnen?

Tags: HandwerkKlebeband
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Zunftkleidung als Berufsbekleidung für moderne Handwerker?

Zunftkleidung als Berufsbekleidung für moderne Handwerker?

23. März 2023
Mieten statt kaufen - Was sind die Vor- und Nachteile, sich Baugeräte, LKW oder spezielle Geräte zu mieten bzw. zu leasen?

Mieten statt kaufen – Was sind die Vor- und Nachteile, sich Baugeräte, LKW oder spezielle Geräte zu mieten bzw. zu leasen?

14. März 2023
Der Abfluss in der Firma ist verstopft- was tun?

Der Abfluss in der Firma ist verstopft- was tun?

14. Februar 2023
Junges Unternehmen wächst: Tischlerei Eiblhuber eröffnet neuen Schauraum

Junges Unternehmen wächst: Tischlerei Eiblhuber eröffnet neuen Schauraum

1. Juni 2023
Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

9. Mai 2022
Bausoftware und ERP-Systeme

Bausoftware und ERP-Systeme

19. Mai 2022
Nächster Artikel
Arbeitskleidung mieten: Die bessere Alternative zum Kauf?

Arbeitskleidung mieten: Die bessere Alternative zum Kauf?

Empfohlen

Dezentrale Zukunft: Wie Blockchain die Wirtschaftsentwicklung mitgestaltet

Dezentrale Zukunft: Wie Blockchain die Wirtschaftsentwicklung mitgestaltet

2 Monaten her
Die Teuerung umgehen: So können Unternehmen sparen

Die Teuerung umgehen: So können Unternehmen sparen

6 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX16.054,56+1,14
Dow Jones33.748,50+2,05
US Tech 10014.546,27+0,64
E-Stoxx 504.329,76+1,45
Öl (Brent)75,78+2,00
Gold1.947,2700-1,50
powered by

Wetter

Jun 2, 2023 - Fr
Wien, AT
16°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
6 m/s, NNO
59%
762.82 mmHg
sam06/03 son06/04 mon06/05 die06/06 mit06/07
Mäßig bewölkt
21/14°C
Bedeckt
18/14°C
Leichter Regen
21/14°C
Leichter Regen
20/15°C
Bedeckt
22/14°C

Beliebte Beiträge

  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Co-Working Corona Deutschland Digitalisierung E-Commerce Familie Förderung Gesundheit Google Internet Jobs Kapital KI Krieg Marketing Medien Messe Messestand mieten Nachhaltigkeit Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Scalable Capital Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult