Freitag, August 29, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

Nachhaltiges Shop-Design? – Dann aber richtig

Wie Shop- und Restaurantbesitzer*innen ihre Ökobilanz verbessern und Betriebskosten sparen

von Carsten
22. September 2021
in Wirtschaft
0
Nachhaltiges Shop-Design? – Dann aber richtig
0
geteilt
14
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Nachhaltiges Shop-Design? – Dann aber richtig

Nachhaltigkeit ist das Thema. Das gilt auch bei der Gestaltung von Verkaufsstellen. „Ökologisch und nachhaltig sind längst Designformate für Geschäfte und Restaurants geworden und beziehen sich dabei auf Farbe, Materialwahl und Art der Interieurgestaltung. Doch wie sieht es mit der Ökobilanz der Werkstoffe selbst und dem laufenden Betrieb an sich aus?“, fragt Heinz-Jürgen Dohrmann, Geschäftsführer der Figo GmbH. Er gibt Tipps, mit denen Einzelhandel und Gastronomie nicht nur klimafreundlich aussehen, sondern es auch wirklich werden.

Nature Face statt Maske

Beim Innenausbau von Stores, Bars, Restaurants und Ähnlichem sind ein stimmiges Raumkonzept, modernes Design und Ausstattung essenziell für ein emotionales Erleben der Marke. Wer sich in Gestalt von Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein zeigt, sollte dies nicht nur als Maske im Vordergrund tragen, sondern diesen Ansatz von Grund auf ernst nehmen und nachhaltig verkörpern. Denn abgesehen davon, dass dieser Ansatz als visuelles Raumkonzept aktuell besonders verkaufsfördernd ist, kann er, in Bezug auf die Auswahl der Materialien und den Einsatz von modernster Technik, auch den Energieverbrauch enorm reduzieren, Ressourcen schonen und aus einer Verkaufsstelle ein wirklich klimafreundlicheres und nachhaltigeres Unternehmen machen.

Der grüne Faden

Für ein rundum effizientes und nachhaltiges Gesamtensemble sollten bereits bei der Planung des Unternehmenskonzepts und der dazugehörigen Raumgestaltung entsprechende Faktoren berücksichtigt werden. Dies betrifft in baulicher Hinsicht zum Beispiel Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen. Integrieren Unternehmer*innen alle Komponenten digital in eine Gebäudeleittechnik, findet automatisch eine Aufzeichnung der Daten statt. „Es reicht jedoch nicht, Werte, Daten und Zeiten nur zu sammeln. Erst mit der Analyse und Zusammenführung aller Informationen ergibt sich die Möglichkeit, sie optimal auszuwerten und Sparpotenziale umfassend zu erkennen, um hier eine effiziente Anpassung von Heizungs- und Klimatechnik oder der Beleuchtung vorzunehmen“, erklärt Dohrmann. Hier unterstützt Figo seine Kunden*innen dabei, via Fernwartung Energiespitzen zu ermitteln und Energiesparpotenziale zu erkennen und fein abzustimmen. „So können wir bei Projekten je nach Größe der Verkaufsfläche dank digitalem Facility-Management den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent senken und somit natürlich auch die Betriebskosten.“

Siehe auch  Haushaltswaren aller Art bequem im Internet kaufen

Nachhaltig einrichten

Auch bei der Einrichtung muss Nachhaltigkeit nicht unbedingt höhere Kosten bedeuten. „Wir arbeiten mit versierten Fachleuten aus allen Gewerken zusammen. Statt natürliche und ökologische Raumkonzepte vorzutäuschen, können Materialien und Werkstoffe verwendet werden, die auch wirklich eine gute Ökobilanz vorweisen. Das beginnt schon bei der Idee und zieht sich über Beschaffung und Verarbeitung bis zur fertigen Montage im Laden.“ Hierzu zählt, Massivholz aus heimischem Anbau zu nutzen statt importiertes Tropenholz. Aber auch der Einsatz von nachhaltigen Plattenwerkstoffen sowie von Schwarzstahl anstelle von Aluminium verbessert den ökologischen Fußabdruck. Hier geht es nicht nur um Kreativität, sondern auch um Authentizität, weiß Dohrmann. Der Experte für Ladenkonzepte und -bau hat über Jahre die Erfahrung gemacht: Wer auch bei Raumtechnik und -konzepten lebt, was er in der Auslage zeigt oder auf dem Teller präsentiert, wird seine Kundschaft nachhaltig begeistern und Erfolg haben. Nur mit Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit können langfristig Vertrauen und Markenbindung aufgebaut werden.

Weitere Informationen unter www.figo-gmbh.de

Tags: InterieurNachhaltigShop-Design
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Von der Planung bis zur Fertigstellung – Der Weg zur perfekten Industriehalle

Von der Planung bis zur Fertigstellung – Der Weg zur perfekten Industriehalle

28. August 2025
Besser einkaufen im Betrieb: Wie KMU mit digitalen Tools teure Fehlkäufe vermeiden

Besser einkaufen im Betrieb: Wie KMU mit digitalen Tools teure Fehlkäufe vermeiden

11. Juni 2025
Effiziente Verladesysteme als Klimafaktor: Wie moderne Laderampen den CO₂-Fußabdruck österreichischer Logistikzentren senken

Effiziente Verladesysteme als Klimafaktor: Wie moderne Laderampen den CO₂-Fußabdruck österreichischer Logistikzentren senken

26. Mai 2025
Logistik-Hubs unter Druck: Instandhaltung in Spitzenzeiten strategisch planen

Logistik-Hubs unter Druck: Instandhaltung in Spitzenzeiten strategisch planen

22. Mai 2025
Wenn der Empfang schläft: Wie autonome Check-in-Lösungen kleine Hotelbetriebe stärken

Wenn der Empfang schläft: Wie autonome Check-in-Lösungen kleine Hotelbetriebe stärken

19. Mai 2025
Die unterschätzte Wirtschaftsmacht: So entscheidend sind Fachmessen für die Branchenentwicklung in Deutschland und Österreich

Die unterschätzte Wirtschaftsmacht: So entscheidend sind Fachmessen für die Branchenentwicklung in Deutschland und Österreich

9. April 2025
Nächster Artikel
Der erfolgreiche Einsatz von Personas im Marketing

Der erfolgreiche Einsatz von Personas im Marketing

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Wie KI die Retail-Branche revolutioniert

Wie KI die Retail-Branche revolutioniert

4 Jahren her
Digitale Einladungen für Start-ups – so geht’s

Digitale Einladungen für Start-ups – so geht’s

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.939,57-0,46
Dow Jones45.527,78-0,27
US Tech 10023.410,83-1,28
E-Stoxx 505.356,10-0,78
Öl (Brent)67,42-0,30
Gold3.444,10+0,79
powered by

Wetter

Aug 29, 2025 - Fr
Wien, AT
22°C
Ein paar Wolken
Ein paar Wolken
9 m/s, S
63%
753.06 mmHg
fre08/29 sam08/30 son08/31 mon09/01 die09/02
-/23°C
Überwiegend bewölkt
22/17°C
Überwiegend bewölkt
27/17°C
Klarer Himmel
29/18°C
Ein paar Wolken
24/16°C

Beliebte Beiträge

  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen - was ist zu beachten

    Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Von der Planung bis zur Fertigstellung – Der Weg zur perfekten Industriehalle

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Regelungen zum Bildungsurlaub in Österreich ‒ Urlaub für die Weiterbildung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Personalisierte Produkte und Geschenke – eine Nische erobert den Handel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Ausbildung Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Handel Info Internet Jobs KI Lager Logistik Marketing Medien Messe Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Sicherheit Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult