Montag, Mai 16, 2022
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

Nachhaltiges Shop-Design? – Dann aber richtig

Wie Shop- und Restaurantbesitzer*innen ihre Ökobilanz verbessern und Betriebskosten sparen

von Marktwirtschaft Redaktion
22. September 2021
in Wirtschaft
0
Nachhaltiges Shop-Design? – Dann aber richtig
0
geteilt
11
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Nachhaltiges Shop-Design? – Dann aber richtig

Nachhaltigkeit ist das Thema. Das gilt auch bei der Gestaltung von Verkaufsstellen. „Ökologisch und nachhaltig sind längst Designformate für Geschäfte und Restaurants geworden und beziehen sich dabei auf Farbe, Materialwahl und Art der Interieurgestaltung. Doch wie sieht es mit der Ökobilanz der Werkstoffe selbst und dem laufenden Betrieb an sich aus?“, fragt Heinz-Jürgen Dohrmann, Geschäftsführer der Figo GmbH. Er gibt Tipps, mit denen Einzelhandel und Gastronomie nicht nur klimafreundlich aussehen, sondern es auch wirklich werden.

Nature Face statt Maske

Beim Innenausbau von Stores, Bars, Restaurants und Ähnlichem sind ein stimmiges Raumkonzept, modernes Design und Ausstattung essenziell für ein emotionales Erleben der Marke. Wer sich in Gestalt von Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein zeigt, sollte dies nicht nur als Maske im Vordergrund tragen, sondern diesen Ansatz von Grund auf ernst nehmen und nachhaltig verkörpern. Denn abgesehen davon, dass dieser Ansatz als visuelles Raumkonzept aktuell besonders verkaufsfördernd ist, kann er, in Bezug auf die Auswahl der Materialien und den Einsatz von modernster Technik, auch den Energieverbrauch enorm reduzieren, Ressourcen schonen und aus einer Verkaufsstelle ein wirklich klimafreundlicheres und nachhaltigeres Unternehmen machen.

Der grüne Faden

Für ein rundum effizientes und nachhaltiges Gesamtensemble sollten bereits bei der Planung des Unternehmenskonzepts und der dazugehörigen Raumgestaltung entsprechende Faktoren berücksichtigt werden. Dies betrifft in baulicher Hinsicht zum Beispiel Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen. Integrieren Unternehmer*innen alle Komponenten digital in eine Gebäudeleittechnik, findet automatisch eine Aufzeichnung der Daten statt. „Es reicht jedoch nicht, Werte, Daten und Zeiten nur zu sammeln. Erst mit der Analyse und Zusammenführung aller Informationen ergibt sich die Möglichkeit, sie optimal auszuwerten und Sparpotenziale umfassend zu erkennen, um hier eine effiziente Anpassung von Heizungs- und Klimatechnik oder der Beleuchtung vorzunehmen“, erklärt Dohrmann. Hier unterstützt Figo seine Kunden*innen dabei, via Fernwartung Energiespitzen zu ermitteln und Energiesparpotenziale zu erkennen und fein abzustimmen. „So können wir bei Projekten je nach Größe der Verkaufsfläche dank digitalem Facility-Management den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent senken und somit natürlich auch die Betriebskosten.“

Nachhaltig einrichten

Auch bei der Einrichtung muss Nachhaltigkeit nicht unbedingt höhere Kosten bedeuten. „Wir arbeiten mit versierten Fachleuten aus allen Gewerken zusammen. Statt natürliche und ökologische Raumkonzepte vorzutäuschen, können Materialien und Werkstoffe verwendet werden, die auch wirklich eine gute Ökobilanz vorweisen. Das beginnt schon bei der Idee und zieht sich über Beschaffung und Verarbeitung bis zur fertigen Montage im Laden.“ Hierzu zählt, Massivholz aus heimischem Anbau zu nutzen statt importiertes Tropenholz. Aber auch der Einsatz von nachhaltigen Plattenwerkstoffen sowie von Schwarzstahl anstelle von Aluminium verbessert den ökologischen Fußabdruck. Hier geht es nicht nur um Kreativität, sondern auch um Authentizität, weiß Dohrmann. Der Experte für Ladenkonzepte und -bau hat über Jahre die Erfahrung gemacht: Wer auch bei Raumtechnik und -konzepten lebt, was er in der Auslage zeigt oder auf dem Teller präsentiert, wird seine Kundschaft nachhaltig begeistern und Erfolg haben. Nur mit Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit können langfristig Vertrauen und Markenbindung aufgebaut werden.

Weitere Informationen unter www.figo-gmbh.de

Tags: InterieurNachhaltigShop-Design
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Streaming mit Seele

Streaming mit Seele

12. Mai 2022
Starke Marken, starke Inhalte, starke Köpfe: RTL NEWS erweitert Führungsteam in der Chefredaktion

Starke Marken, starke Inhalte, starke Köpfe: RTL NEWS erweitert Führungsteam in der Chefredaktion

10. Mai 2022
Agilität als neues Wertesystem begreifen und ausüben

Agilität als neues Wertesystem begreifen und ausüben

9. Mai 2022
dpa stellt Geschäftsführungen von news aktuell, dpa-infocom und dpa-infografik neu auf

dpa stellt Geschäftsführungen von news aktuell, dpa-infocom und dpa-infografik neu auf

9. Mai 2022
Amagno bei Print4All-Messe in Mailand zu Besuch

Amagno bei Print4All-Messe in Mailand zu Besuch

21. April 2022
RTL Deutschland und Drei bauen Partnerschaft aus: HD Upgrade der RTL Austria Sender

RTL Deutschland und Drei bauen Partnerschaft aus: HD Upgrade der RTL Austria Sender

9. März 2022
Nächster Artikel
Der erfolgreiche Einsatz von Personas im Marketing

Der erfolgreiche Einsatz von Personas im Marketing

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlen

Amagno als Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2022 ausgezeichnet

Amagno als Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2022 ausgezeichnet

6 Monaten her
Notgroschen - für Firma und Privat

Notgroschen – für Firma und Privat

3 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX13.951,57-0,32
Dow Jones32.139,48+0,06
US Tech 10012.299,83+2,97
E-Stoxx 503.683,17-0,31
Öl (Brent)110,91-0,53
Gold1.804,35-0,39
powered by

Wetter

Mai 16, 2022 - Mo
Wien, AT
25°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
4 m/s, OSO
42%
765.07 mmHg
mon05/16 die05/17 mit05/18 don05/19 fre05/20
Ein paar Wolken
25/18°C
Bedeckt
22/14°C
Mäßig bewölkt
22/11°C
Klarer Himmel
23/12°C
Bedeckt
29/14°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Spielzeug-Trends 2022

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Drei Branchencluster unter neuer Führung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Widerstandsfähig und nachhaltig im globalen Wettbewerb aufstellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ashampoo® Ausbildung Bank Bitkom BSI Controlling Corona Crossmedia Cybercrime Dachdecker Deutschland Digitalisierung Familie Gesundheit Google Handel Internet Jobs Julia Reuter Kapital KI Krankenversicherung Kredit Krieg Marketing Medien News Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Stream Streaming Tipps Trend Trends TV Österreich

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult