Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Finanzen

Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg

von Carsten
19. Mai 2022
in Finanzen
0
Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg
0
geteilt
4
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Wir wissen wie Brüssel tickt – Förderlunch am 2. Juni in Lasberg

Das Förderteam international der oö. Standortagentur Business Upper Austria kommt in die Bezirke, um Unternehmen wichtige Informationen über EU-Innovationsförderungen zu vermitteln. Dass die mit praktischen Beispielen und Hintergrundwissen konzipierten Veranstaltungen ein wertvoller Routenplaner durch den „Förderdschungel“ der EU sind, zeigen viele Erfolgsbeispiele. Zentrale Botschaft: Schwellenangst ist unbegründet.

Das Förderteam präsentiert in diesem Frühjahr ausgewählte, attraktive Programme, die für Neueinsteiger interessant sein könnten. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 2. Juni in Lasberg. Dort wird Kreisel Electric, bis vor kurzem selbst noch ein KMU, aus der (Förder-)Praxis berichten. „Förderprogramme erleichtern wesentlich die Finanzierung und Verwirklichung von innovativen Ideen. Wer bereits Erfahrungen mit regionalen oder nationalen Förderungen gemacht hat, ist vielleicht bereit für den nächsten Schritt in Richtung EU-Programme. Diese bieten neben attraktiven Barzuschüssen noch zahlreiche andere Vorteile wie neue Partner und neues Wissen“, betont Florian Winner, Leiter der Forschungs- und Innovationsförderberatung bei Business Upper Austria.

Unternehmen profitieren

„Mit der Teilnahme an EU-Kooperationsprojekten können wir als Kreisel Electric die Kreislaufwirtschaft und den ökologischen Fußabdruck der Batterieproduktion positiv und nachhaltig mitbestimmen. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.“

Philipp Kreisel, Managing Director, KREISEL Electric GmbH & Co KG

Schwellenangst und Arbeitsaufwand

Kleine und mittlere Firmen scheitern oft daran, sich einen Überblick über EU-Beihilfen zu verschaffen und schenken – im wahrsten Sinn des Wortes – Geld her. Trotz einer Vielzahl an kostenlosen Beratungsmöglichkeiten im In- und Ausland, ist bei der Antragsstellung meist Schluss mit lustig. Um eine Chance auf finanzielle Unterstützung von der Staatengemeinschaft zu haben, ist jede Menge Know-how erforderlich. Nicht umsonst haben große Unternehmen und Konzerne eigene Abteilungen, die sich um das Brüsseler Beihilfe-Geschäft kümmern.

Siehe auch  Sascha Schwingel wird Deputy Head of TV & Entertainment bei RTL Deutschland

Millionenförderungen durch professionelle Hilfe

In Oberösterreich sind die Experten der Standortagentur Business Upper Austria in den Bezirken unterwegs, um im persönlichen Dialog Überzeugungsarbeit zu leisten. In der abgelaufenen EU-Förderperiode (Programm Horizon 2014-2020) flossen beachtliche 130 Mio. € Fördergeld an oö. Organisationen – über 50% davon gingen an Unternehmen, darunter auch zahlreiche KMU. Die gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich veranstalteten Business-Talks bieten Gelegenheit, um erste Schritte in der EU-Förderwelt zu machen und im entspannten und kulinarischen Rahmen das neue Programm kennenzulernen. Berichte aus der Praxis leisten zusätzliche Überzeugungsarbeit.

Anmeldung und Infos: www.biz-up.at/veranstaltungen

Quelle Pressemeldung von  Business Upper Austria

Tags: EUFörderungOberösterreich
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Wenn Mieter verschwinden und Schulden bleiben: Die unterschätzte Kostenfalle für Vermieter

Wenn Mieter verschwinden und Schulden bleiben: Die unterschätzte Kostenfalle für Vermieter

29. April 2025
Steuerfreie Zuwendungen 2025: Mehr als Gehalt – Klug in Mitarbeiter investieren

Steuerfreie Zuwendungen 2025: Mehr als Gehalt – Klug in Mitarbeiter investieren

15. April 2025
Cashflow

Effektives Cashflow-Management: Strategien für nachhaltigen finanziellen Erfolg

15. Januar 2025
Förderungen und Firmenkredite: Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich

Förderungen und Firmenkredite: Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich

10. Dezember 2024
Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups: Wege zum erfolgreichen Unternehmensaufbau in Österreich

Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups: Wege zum erfolgreichen Unternehmensaufbau in Österreich

2. Dezember 2024
Die Rolle der Kreditvermittler im modernen Finanzmarkt

Die Rolle der Kreditvermittler im modernen Finanzmarkt

5. August 2024
Nächster Artikel
Technologische Entwicklungen verändern den Investitionssektor

Technologische Entwicklungen verändern den Investitionssektor

Empfohlen

Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

Social Recruiting: Personalbeschaffung neu gedacht

8 Monaten her
Pay-TV-Angebot von RTL Deutschland bei waipu.tv

Pay-TV-Angebot von RTL Deutschland bei waipu.tv

3 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.694,000,00
Dow Jones42.626,87+0,81
US Tech 10021.422,44+0,54
E-Stoxx 505.447,01+0,57
Öl (Brent)65,370,00
Gold3.216,85+0,44
powered by

Wetter

Mai 19, 2025 - Mo
Wien, AT
11°C
Überwiegend bewölkt
Überwiegend bewölkt
3 m/s, W
78%
762.07 mmHg
mon05/19 die05/20 mit05/21 don05/22 fre05/23
Überwiegend bewölkt
17/11°C
Ein paar Wolken
20/9°C
Überwiegend bewölkt
21/12°C
Bedeckt
17/10°C
Bedeckt
15/11°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Werbung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Steuerliche Aspekte der Sexarbeit in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult