Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Finanzen

Notgroschen – für Firma und Privat

von Carsten
9. Februar 2022
in Finanzen
0
Notgroschen - für Firma und Privat
0
geteilt
15
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Notgroschen – für Firma und Privat

Finanzielle Puffer werden immer wichtiger, eine Absicherung für unvorhersehbare Momente erscheinen immer häufiger.

Die globale Welt und seine immer schneller werdende Dynamik zwingen Unternehmen und Private Leute vorzusorgen.

Die Vorsorge an Liquidität wird immer wichtiger und größer. Der im Volksmund genannte ‚Notgroschen‘ ist keine neue Erfindung im Bereich des Rechnungswesen aber erweist sich im beruflichen sowie auch in privaten Bereich als nützliches Instrument der Zukunft.

Was ist ein Notgroschen?

Im Bereich des Unternehmertums wird der Notgroschen auch Rückstellung genannt. Diese sogenannten Rückstellungen werden in der Bilanz geführt und gelten als passives Vermögen. Es ist passiv weil es nicht aktiv investiert werden kann.

Rückstellungen werden gebildet um gegebenfalls drohende Große Ausgaben bezahlen zu können.
Da der Wert der Ausgabe in den manchen Fällen nicht vorhersehbar ist, wird hierzu ein Rückstellungskonto gebildet. In diesem Rückstellungskonto gehen monatlich hohe Geldbeträge ein. Als Bespiel kann hier ein Gerichtsverfahren genannt werden was zurzeit läuft, oder nahestehende Auszahlung an Mitarbeiter die in Pensionsrente gehen.

Im privaten Bereich werden sogenannte ‚Notgroschen‘ auch gebildet. Es wird empfohlen vor allem wenn man Hausbesitzer oder Eigentumsverantwortlicher ist. Als Hausbesitzer ist es wichtig für die Zukunft, finanziell sicher für das Eigenheim aufgestellt zu sein. Unvorhersehbare Ereignisse können hohe Summen an Geld auslösen, die immer griffbereit liegen müssen. Als Beispiel kann genannt werden, dass plötzlich durch einen schweren Sturm, ein Baum auf das Dach fällt und dieses zum Teil zerstört.
Der Notgroschen hilft hier bei aus, die zerstörte Dachfläche kann bezahlt und repariert werden. Darüber hinaus muss der Baum entfernt werden und das nötige Material kann auch bezahlt werden.
Genau für solche Fälle ist es wichtig einen Notgroschen zu bilden.

Siehe auch  Der Mindestlohn in Deutschland

Mehr zum Notgroschen findet man auf Vaamo.de.

Wofür brauchen Firmen einen Notgroschen?

Für Firmen ist es wichtig einen Notgroschen bzw. Rückstellungen zu bilden. Dies kann mehrere Gründe haben.

Jede Firma die einen Gewinn erzielt oder nicht muss eine Steuererklärung abgeben.
Selbstverständlich ist eine Steuererklärung in vielen Fällen präzise ausgerechnet oder durch einen Steuerberater gut vorbereitet, allerdings zeigen hier auch Stolpersteine für ein Unternehmen.
Sollte die Steuer doch höher sein erwartet als gedacht muss dies bezahlt werden. Die Bezahlung dieser erhöhten Steuerrechnung wird durch Rückstellungen für Steuerbelastungen bezahlt. Es ist sinnvoll daher einen bestimmten prozentualen Wert des Gewinns auf dieses Konto einfliessen zu lassen.

Wofür brauchen Privatleute einen Notgroschen?

Privatleute benötigen ebenfalls einen Notgroschen. In Zeiten steigender Rohstoffpreise ist es alleine aus diesem Grund schon wichtig einen solchen Notgroschen zu bilden. Am Anfang des Jahres fliegen in der Regel die Berechnung des Strom oder Gasverbrauch im Haushalt ein. Ist der Verbrauch höher als vermutet oder ist der Strompreis gestiegen, müssen diese bezahlt werden. Nun ist es wichtig bei solchen unvorhersehbaren Ereignisse einen Notgroschen gebildet zu haben um die Stromrechnung bezahlen zu können.

Des Weiteren können auch im privaten Bereich auch mal Haushaltsgeräte nicht mehr funktionieren oder das Auto muss repariert werden oder gar neu gekauft werden. Hier lohnt sich der Notgroschen umso mehr.

Fazit

Ein Notgroschen ist für den Unternehmer sowie für den privaten Bereich von wichtiger Bedeutung.
Die Bildung eines solchen Notgroschen ist für jeden empfehlenswert und oftmals unvermeidlich.

Tags: FinanzenLiquiditätNotgroschenRücklagenTipps
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Wenn Mieter verschwinden und Schulden bleiben: Die unterschätzte Kostenfalle für Vermieter

Wenn Mieter verschwinden und Schulden bleiben: Die unterschätzte Kostenfalle für Vermieter

29. April 2025
Steuerfreie Zuwendungen 2025: Mehr als Gehalt – Klug in Mitarbeiter investieren

Steuerfreie Zuwendungen 2025: Mehr als Gehalt – Klug in Mitarbeiter investieren

15. April 2025
Cashflow

Effektives Cashflow-Management: Strategien für nachhaltigen finanziellen Erfolg

15. Januar 2025
Förderungen und Firmenkredite: Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich

Förderungen und Firmenkredite: Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Österreich

10. Dezember 2024
Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups: Wege zum erfolgreichen Unternehmensaufbau in Österreich

Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups: Wege zum erfolgreichen Unternehmensaufbau in Österreich

2. Dezember 2024
Die Rolle der Kreditvermittler im modernen Finanzmarkt

Die Rolle der Kreditvermittler im modernen Finanzmarkt

5. August 2024
Nächster Artikel
Den eigenen Garten virtuell planen mit 3D Programmen

Den eigenen Garten virtuell planen mit 3D Programmen

Empfohlen

Audials Play für Windows – kostenlos in die Welt von Musik, Radio, TV & Podcasts eintauchen - brandneue Version

Audials Play für Windows – kostenlos in die Welt von Musik, Radio, TV & Podcasts eintauchen – brandneue Version

3 Jahren her
Die Vorteile von Werbeartikeln für Unternehmen

Die Vorteile von Werbeartikeln für Unternehmen

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.528,00+0,61
Dow Jones41.223,73-0,34
US Tech 10020.055,84-0,03
E-Stoxx 505.309,74+0,39
Öl (Brent)63,92+1,15
Gold3.324,25+0,55
powered by

Wetter

Mai 10, 2025 - Sa
Wien, AT
12°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
2 m/s, NNO
56%
766.57 mmHg
sam05/10 son05/11 mon05/12 die05/13 mit05/14
Ein paar Wolken
20/12°C
Bedeckt
16/10°C
Ein paar Wolken
17/7°C
Klarer Himmel
15/6°C
Überwiegend bewölkt
19/7°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Effizientes Druckmanagement: Fehler vermeiden und Kosten senken

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung E-Commerce Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe mieten Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult