Dienstag, November 28, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

Drei Branchencluster unter neuer Führung

von Marktwirtschaft Redaktion
19. Mai 2022
in Wirtschaft
0
Drei Branchencluster unter neuer Führung

V. l.: Frauke Wurmböck (Medizintechnik-Cluster), Frederic Farhad Hadjari (IT-Cluster), Dorian Wessely (Cleantech-Cluster) Bild: Business Upper Austria

0
geteilt
7
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Drei Branchencluster unter neuer Führung

Die oö. Standortagentur startet mit einer umfangreichen Personalrochade ins neue Jahr. Der Medizintechnik-, Cleantech- und IT-Cluster stehen ab sofort unter neuer Leitung. Mit Frauke Wurmböck, Dorian Wessely und Frederic Farhad Hadjari im Cluster-Management erweitert die Business Upper Austria ihr Führungsteam aus den eigenen Reihen. „Es freut mich, dass wir drei erfahrene Teammitglieder für die Neubesetzungen gewinnen konnten. Sie werden die Cluster gemeinsam mit ihren Teams und den Partnerbetrieben weiter vorantreiben“, betont Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.

Die drei erfahrenen Expert:innen kennen die Herausforderungen ihrer Branche und haben schon in ihrer bisherigen Tätigkeit in der Business Upper Austria zahlreiche erfolgreiche Projekte und Initiativen auf den Weg gebracht.

Brückenbauerin für die MedTech-Branche

Frauke Wurmböck leitet seit 1. Jänner  den  Medizintechnik-Cluster (MTC) – ein Netzwerk von 200 Unternehmen. Die 54-jährige Deutsche ist seit bald sieben Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen in der Business Upper Austria tätig und verantwortete die letzten drei Jahre die Kundenbetreuung im MTC als Key Account Managerin. „Medizinprodukte sind die Zukunft. Unsere Partnerunternehmen sorgen mit innovativen Verfahren und neuen Produkten dafür, unser aller Leben zu retten, zu erhalten oder zumindest zu verbessern. Ich freue mich darauf, sie dabei mit meinem Team zu unterstützen“, erklärt Wurmböck. Die studierte Betriebswirtin versteht sich als Brückenbauerin zwischen  Partnerunternehmen, den Forschungseinrichtungen, den Krankenhausanstalten, der Lehre und der Politik sowie den anderen Branchenclustern und Abteilungen der Business Upper Austria. Neben den Schwerpunkten Digital Health, Medical Materials und Medical Engineering wird sich der Cluster zukünftig auch verstärkt um zukunftsrelevante Themen wie die alternde Gesellschaft und die Pflege kümmern.

Experte für Themen der Umwelttechnik

Nach gut fünf Jahren gibt es auch einen Wechsel im Management des Cleantech-Clusters (CTC). Mit Jahreswechsel übernahm Dorian Wessely (33) die Leitung. Der Absolvent der Universität für Bodenkultur Wien ist seit dreieinhalb Jahren als Projekt- und Key Account Manager im Cleantech-Cluster tätig. Gemeinsam mit seinem Team widmet er sich den drängendsten Themen der Gegenwart: Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, Bioökonomie, (Ab-)wassermanagement und Luftreinhaltung. „Wir freuen uns darauf, den Cleantech-Cluster als Kompetenzzentrum für firmenübergreifende Zusammenarbeit im Umwelttechnikbereich und als Anlaufstelle für innovative Projekte weiter auszubauen“, unterstreicht Wessely. Der Cleantech-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria ist mit rund 150 Partnern eine wichtige Plattform für (ober-)österreichische Umwelttechnik-Unternehmen.

Netzwerker mit klarer Ausrichtung

Als Umsteiger von der Automobil- in die IT-Branche übernahm Frederic Farhad Hadjari (44) mit 1. Februar die Leitung des IT-Clusters (ITC). Nach knapp sechseinhalb Jahren als Key Account Manager und verantwortlich für die Internationalisierungsagenden im Automobil-Cluster, blickt der in Teheran geborene Netzwerker mit einer klaren Vision auf seine neue Aufgabe: „Um Oberösterreich als Wirtschafts-, Industrie- und Forschungsstandort zu sichern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ist es mein Ziel, den Cluster als wichtige Drehscheibe für die Digitale Transformation zu etablieren. Als ITC wollen wir Vernetzen, Wissenstransfer ermöglichen, Chancen aufzeigen und Awareness schaffen. Mein erfahrenes Team mit Expertise in den Bereichen Industrial Data, IoT, Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und Virtual Reality wird mich dabei unterstützen“. Der IT-Cluster bietet für seine rund 160 Mitglieder ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Veranstaltungen an, mit denen die unterschiedlichen Anforderungen der Betriebe abgedeckt und so die Digitale Transformation am Standort OÖ in die Breite gebracht wird.

Quelle Pressemeldung von   Business Upper Austria

Tags: BranchenclusterCTCFörderungÖsterreichProjekt
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Erfolgreicher Launch der ServiceNow® Plattform bei Haberkorn durch die iTSM Group

Erfolgreicher Launch der ServiceNow® Plattform bei Haberkorn durch die iTSM Group

28. September 2023
Umweltschonend und nachhaltig: Digitaler Gewürzanbau mit Drohnen

Umweltschonend und nachhaltig: Digitaler Gewürzanbau mit Drohnen

9. August 2023
Digitale Einladungen für Start-ups – so geht’s

Digitale Einladungen für Start-ups – so geht’s

24. Juli 2023
Präzise Prognosen zukünftiger Kundenbedarfe

Präzise Prognosen zukünftiger Kundenbedarfe

18. Juli 2023
20 Jahre Mechatronik-Cluster Oberösterreich: Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit und Kooperation

20 Jahre Mechatronik-Cluster Oberösterreich: Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit und Kooperation

6. Juli 2023
Hochzeiten – ein eigener Wirtschaftszweig

Hochzeiten – ein eigener Wirtschaftszweig

22. Juni 2023
Nächster Artikel
Qualität, Emotionalität oder soziale Verantwortung – was macht eine Jahrhundertmarke aus?

Qualität, Emotionalität oder soziale Verantwortung – was macht eine Jahrhundertmarke aus?

Empfohlen

Selbstversorgung als Trend - Warum Gewächshäuser so beliebt sind

Selbstversorgung als Trend – Warum Gewächshäuser so beliebt sind

3 Monaten her
Der Mindestlohn in Deutschland

Der Mindestlohn in Deutschland

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.988,48+0,17
Dow Jones35.421,07+0,25
US Tech 10016.009,36+0,30
E-Stoxx 504.344,97-0,22
Öl (Brent)81,44+1,74
Gold2.040,16+1,32
powered by

Wetter

Nov 28, 2023 - Di
Wien, AT
1°C
Überwiegend bewölkt
Überwiegend bewölkt
13 m/s, NNW
82%
753.81 mmHg
mit11/29 don11/30 fre12/01 sam12/02 son12/03
Ein paar Wolken
3/-1°C
Bedeckt
2/-1°C
Leichter Regen
1/1°C
Bedeckt
4/0°C
Bedeckt
1/-1°C

Beliebte Beiträge

  • Die wichtigsten Werkstoffe in der Industrie

    Die wichtigsten Werkstoffe in der Industrie

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank BSI Business Upper Austria Büro Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Internet Jobs Kapital KI Marketing Medien mieten Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Vorteile Wissen Österreich

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult