Freitag, September 22, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Industrie

Erfahrung in der Fertigungsindustrie: Noch immer ein Qualitätsmerkmal

von Marktwirtschaft Redaktion
31. Januar 2023
in Industrie
0
Erfahrung in der Fertigungsindustrie: Noch immer ein Qualitätsmerkmal
0
geteilt
10
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Erfahrung in der Fertigungsindustrie: Noch immer ein Qualitätsmerkmal

Der Mechaniker bildet den Lehrling in der Werkstatt aus. Beim Schuster lernt der Geselle vom Schuhmacher. Aber wie sieht es in der Massenfertigung aus? Die Fertigungsindustrie ist von Automatisierung geprägt. Erfahrung wird selten von Mensch zu Mensch weitergegeben.

Stattdessen wird Erfahrung in der Fertigungsindustrie meist auf das Unternehmen an sich bezogen – auf die Jahre im Business, den guten Ruf oder Auszeichnungen. Gerade in mittelständischen Unternehmen sind es die Führungspersönlichkeiten, die entweder für Erfahrung stehen – oder sich ihren Ruf erst noch verdienen müssen.

Tradition und Familie sind wichtige Schlagworte

Es gibt gute Gründe dafür, dass Firmen Schlagwörter wie Familienunternehmen oder Traditionsunternehmen hervorheben. Sie stehen für Vertrauen, Beständigkeit und Erfahrung. Gerade wenn es um Geschäftsbeziehungen geht, können diese Dinge unerlässlich sein.

Denn obwohl auch Begriffe wie Innovation und Fortschritt in Mode sind, bleiben zuverlässige Partner noch immer ein enormer Wettbewerbsvorteil. Das gilt doppelt, wenn es um die Fertigung von hochwertigen Produkten geht. Wer auf Zulieferer angewiesen ist und gleichzeitig Garantien für Kunden gibt, der muss wissen, dass er starke Partner hat.

Fortschritt und Erfahrung gehen Hand in Hand

Unternehmen, die sich seit Jahrzehnten in einer Branche behaupten, müssen viel richtig machen. Denn zwischen Globalisierung und Digitalisierung gibt es noch viele kleine und große Herausforderungen, die man gemeistert hat. Unter anderem beweisen viele Jahre in einer Branche, dass man bereit ist, Veränderungen mitzugehen. In der Fertigung heißt das unter anderem, Produkte stets an Kundenwünsche anzupassen.

So müssen Gummischläuche von hoher Qualität sein, um die korrekte Verwendung von Walzen zu garantieren. Da Walzen in nahezu allen Industrien zum Einsatz kommen (unter anderem in der Lebensmittelproduktion und in der Textilbranche), kann die Bedeutung von Qualität nicht hoch genug eingeschätzt werden, wenn es um Sicherheit und Kosteneinsparungen geht. Nur Unternehmen, die ständig das Feedback ihrer Kunden einholen, können in solchen vermeintlich kleinen Bereichen Optimierungen vornehmen.

Ohnehin ist ein offenes Ohr ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Je mehr Jahre eine Firma ihren Platz in der freien Markwirtschaft behauptet, desto besser sind meist auch die Kontakte und Beziehungen. Kommt es mal zu Problemen, wird nicht sofort die ganze Partnerschaft über den Haufen geworfen – meist reicht ein Anruf oder ein Treffen, um Fehler oder Unzufriedenheiten auszubessern.

Erfahrung kann in Krisenzeiten Gold wert sein

Es gibt immer neue Unternehmen, die sich in Branchen einen Namen machen wollen. Meist kommen sie mit viel Tatendrang um die Ecke. Außerdem bringen sie oft große Pläne mit. Daran ist per se nichts auszusetzen, doch eines garantiert dieser Optimismus nicht: Krisenfestigkeit.

Viele Firmen meiden junge Unternehmen aus diesem Grund und setzen lieber auf Traditions- und Familienunternehmen. Sowohl kleine als auch große Krisen können so sicherer bewältigt werden. Rohstoffengpässe, Zollprobleme, Lieferschwierigkeiten – diese Dinge können in eng verflochtenen Branchen schon mal eine mittlere Katastrophe darstellen.

Der Vorteil von Traditionsunternehmen ist, dass keine Krise völlig neu ist. Es gibt immer schon Erfahrungspunkte und meist Mitarbeiter oder Führungspersönlichkeiten, die bereits schwere Wasser durchfahren haben. Zur Not wird noch selbst angepackt.

Die Gefahr von Trägheit

Bei all den positiven Aspekten von Erfahrung in der Fertigung darf nicht vergessen werden, dass es auch eine Kehrseite gibt. Denn die reine Anzahl an Jahren in einer Branche reicht noch nicht, um Qualität dauerhaft zu garantieren. Trägheit kann entstehen, wenn sich Firmen auf ihrer Tradition und ihrem Ruf ausruhen.

Sie verweigern sich dann beispielsweise neuen Technologien. Die Industrie 4.0 ist dadurch geprägt, dass Fertigung sicherer, schneller und kostengünstiger möglich ist. Eine IT-Infrastruktur ist somit wichtig. Dies rechtzeitig erkannt zu haben, zeugt ebenfalls von Qualität und gelebter Erfahrung.

Sich auf den (einst vielleicht wohlverdienten) Lorbeeren auszuruhen, ist in der Fertigungsindustrie auf Dauer nicht umsetzbar. Feedback von Kunden (B2B oder B2C) muss gehört werden. Nur dann sind Traditions- und Familienunternehmen wirklich im Vorteil gegenüber neuen Spielern in einer Branche.

Tags: FertigungsindustrieQualitätsmerkmal
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Warum sich die Autozulieferer durch die neue Elektromobilität umstellen müssen

Warum sich die Autozulieferer durch die neue Elektromobilität umstellen müssen

29. Juni 2023
Die Geschichte der Scharniere: Von ihren Anfängen bis zur modernen Anwendung

Die Geschichte der Scharniere: Von ihren Anfängen bis zur modernen Anwendung

7. Juni 2023
Jederzeit kurzfristig reagieren können

Jederzeit kurzfristig reagieren können

1. Juni 2023
Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

9. März 2023
Rollen und Räder in der Industrie

Rollen und Räder in der Industrie

1. März 2023
Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

16. Februar 2023
Nächster Artikel
Das kleine Einmaleins der Nutzfahrzeuge – für Handel und weitere Bereiche

Das kleine Einmaleins der Nutzfahrzeuge – für Handel und weitere Bereiche

Empfohlen

Telekom und RTL Deutschland entwickeln 5G Standalone Lösung für Live Video Produktionen

Telekom und RTL Deutschland entwickeln 5G Standalone Lösung für Live Video Produktionen

2 Jahren her
Digitalisierung im Tourismus: Hackathon prämierte innovative Lösungen

Digitalisierung im Tourismus: Hackathon prämierte innovative Lösungen

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.484,06+0,02
Dow Jones34.072,28+0,17
US Tech 10014.730,84+0,36
E-Stoxx 504.184,66-0,02
Öl (Brent)93,61+0,45
Gold1.924,34+0,29
powered by

Wetter

Sep 22, 2023 - Fr
Wien, AT
21°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
3 m/s, SSW
74%
754.56 mmHg
fre09/22 sam09/23 son09/24 mon09/25 die09/26
Mäßig bewölkt
26/16°C
Bedeckt
17/14°C
Bedeckt
21/14°C
Überwiegend bewölkt
24/14°C
Klarer Himmel
28/17°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Scalable Capital: Alleinstellungsmerkmale des Robo-Advisors

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dezentrale Zukunft: Wie Blockchain die Wirtschaftsentwicklung mitgestaltet

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank Bitcoin BSI Business Upper Austria Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Internet Jobs Kapital KI Marketing Medien Messe mieten Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen Österreich

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult