Montag, Mai 19, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wirtschaft

FE Business Parks: Spatenstich in Buchkirchen

von Carsten
1. Juni 2023
in Wirtschaft
0
FE Business Parks: Spatenstich in Buchkirchen

V. l.: Mag. Erwin Stürzlinger (Obmann voralpenbusinesspark), Mag. Andreas Friedl (Nahwärme Buchkirchen), Nuri Rasidovic (CFO FE Business Parks GmbH), Christian Stefan (Vorstandsvorsitzender Raiffeisenbank Kematen-Neuhofen eGen), Mag. Amir Ferizagic, MBA (Geschäftsführer FE Business Parks GmbH), Nikon Augustin Baumgartner (Bürgermeister Marktgemeinde Buchkirchen), Thomas Brettenthaler (CMO/CSO FE Business Parks GmbH), Mag. Alexandra Prückl (Business Upper Austria), Ing. DI (FH) Christoph Hettich (Amtsleiter Marktgemeinde Buchkirchen) Bild: © BNM Media e.U.

0
geteilt
32
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

FE Business Parks: Spatenstich in Buchkirchen

Am 12. Mai 2023 feierte die FE Business Parks GmbH den Spatenstich für zwei neue Gebäude im Betriebsbaugebiet Buchkirchen-Mitte. In den kommenden zwei Jahren entsteht auf dem 8.200 m2 großen Areal im voralpenbusinesspark Platz für Handwerker und Techniker sowie mindestens 30 Arbeitsplätze. Die FE Business Parks GmbH investiert acht Millionen Euro. Oberösterreichs Standortagentur unterstützte bei Finanzierungs- und Förderfragen sowie der Suche nach geeigneten Flächen.

Auf einer Grundfläche von 8.200 m² entstehen in den kommenden zwei Jahren zwei neue Betriebshallen mit insgesamt 3.125 m² Nutzfläche. Die einzelnen Tops in der Größe von 60 bis 330 m2 eignen sich für Gewerbe, Handwerk und Technik. Geplante Fertigstellung ist Dezember 2023. Wie bereits in Wolfern ist auch in Buchkirchen Nachhaltigkeit von Bedeutung. Eine 428-kWp-Photovoltaikanlagewird die Gebäude beheizen oder kühlen sowie E-Ladestationen mit Strom versorgen.

Unschlagbarer Standort für Unternehmen

Lage und Anbindung des Betriebsbaugebiets Buchkirchen-Mitte sind optimal. „Nur sieben Kilometer entfernt von Wels, der zweitgrößten Stadt Oberösterreichs, bietet der Business Park eine optimale Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Die unmittelbare Nähe zum Autobahnanschluss rundet das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis dieses zentral gelegenen Standortes optimal ab“, betont Geschäftsführer Alen Cuskic.

Raum für Start-ups und KMU

„Unserem Motto ‚Wir schaffen Freiräume zur Selbstverwirklichung‘ werden wir auch in Buchkirchen gerecht und bieten vor allem Start-ups und kleinen bis mittelständischen Betrieben die Möglichkeit, sich zu entwickeln und zu wachsen“, sagt Amir Ferizagic, Geschäftsführer der FE Business Parks GmbH. Das Unternehmen hat bereits in Neuhofen an der Krems, Rüstorf bei Schwanenstadt, Wolfern, Attersee und Timelkam Business Parks erfolgreich umgesetzt. In den nächsten zwei Jahren sind weitere Business Parks in Asten/St. Florian, Regau und Ansfelden geplant.

Siehe auch  Test Before Invest

Erfolgreiche Expansion

„Buchkirchen ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt innerhalb Oberösterreichs. Ich freue mich über die enorme Nachfrage und die tollen neuen Unternehmen, die in unserem Business Park ihre Heimat finden“, meint Thomas Brettenthaler, Vertriebsverantwortlicher von FE Business Parks. Die FE Business Parks GmbH entwickelt und errichtet kleinstrukturierte Betriebshallen und Gewerbeflächen. Besonderheit ist, dass die eingemieteten Unternehmen Gemeinschaftsflächen wie Aufenthaltsräume, Sanitäranlagen und Parkplätze unkompliziert nutzen können.

Beratung durch Profis

Die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria unterstützt das Unternehmen laufend bei der Suche nach geeigneten Flächen sowie Finanzierungs- und Förderfragen. Wesentlich für die Arbeiten der Standortagentur sind dabei die Voraussetzungen, die im Vorfeld durch die Gemeinden geschaffen werden – Gemeinden, die sich zusammenschließen, um gemeinsam Standortentwicklung zu betreiben.

Erfolgsprojekt voralpenbusinesspark

Die FE Business Parks sind nun die dritte Ansiedlung im Betriebsbaugebiet Buchkirchen-Mitte, das zum voralpenbusinesspark gehört. Dessen Obmann Erwin Stürzlinger betont: „Wir haben die Fläche gemeinsam mit der Gemeinde und mit Unterstützung von Business Upper Austria vorbereitet und konnten sie auf Knopfdruck anbieten.“ Der Wirtschaftspark Voralpenland wurde 2017 von der Stadt Wels und 16 Gemeinden aus dem Bezirk Wels-Land gegründet. 2021 erfolgte ein umfassender Neustart. In Strategieworkshops erarbeiteten die Mitgliedsgemeinden und fünf Nachbargemeinden gemeinsam ein neues Leitbild. Eines der kurzfristigen Ziele war, Anfragen nach Betriebsbaugebieten zu koordinieren und an die Businesspark-Gemeinden weiterzugeben.

Gelebtes Umweltbewusstsein

Buchkirchens Bürgermeister Nikon Baumgartner freut sich über den neuen Betrieb in seiner Gemeinde: „Mit der FE Business Park kommt ein für uns wichtiges Unternehmen nach Buchkirchen, das jungen Unternehmer:innen eine gute Plattform für den Start bietet und gleichzeitig ein Bewusstsein für den Klimaschutz mitbringt.“ Diese positiven Firmenwerte finden sich auch in der Marktgemeinde Buchkirchen wieder: Das Betriebsbaugebiet wird bereits mit heimischen Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Baumgartner bedankt sich für die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und bei Business Upper Austria: „Denn nur, wenn alle gemeinsam diese Vision leben und sich vom Kirchturmdenken lösen, kann sich das enorme Potenzial des voralpenbusinessparks – als starke Wirtschaftsregion in Oberösterreich – entfalten.“

Siehe auch  Ab wann braucht man ein ERP-System?

Pressemeldung von  Business Upper Austria

Tags: BuchkirchenFE Business ParksSpatenstichUnternehmen
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Die unterschätzte Wirtschaftsmacht: So entscheidend sind Fachmessen für die Branchenentwicklung in Deutschland und Österreich

Die unterschätzte Wirtschaftsmacht: So entscheidend sind Fachmessen für die Branchenentwicklung in Deutschland und Österreich

9. April 2025
Wie Arbeitgeber Kollegen mit Handicap unterstützen können

Wie Arbeitgeber Kollegen mit Handicap unterstützen können

26. November 2024
Thorsten Hartl neuer Chef bei Ziehl-Abegg in Österreich

Thorsten Hartl neuer Geschäftsführer bei Ziehl-Abegg in Österreich

2. Oktober 2024
Fälschungssicher: so lassen sich Produkte gegen Kopien sichern

Fälschungssicher: so lassen sich Produkte gegen Kopien sichern

20. August 2024
Die Regelungen zum Bildungsurlaub in Österreich ‒ Urlaub für die Weiterbildung

Die Regelungen zum Bildungsurlaub in Österreich ‒ Urlaub für die Weiterbildung

19. Juni 2024
BE OPEN nimmt an der 3. Internationalen Konferenz für nachhaltige Energie 2024 in Österreich teil

BE OPEN nimmt an der 3. Internationalen Konferenz für nachhaltige Energie 2024 in Österreich teil

5. April 2024
Nächster Artikel
Vorteile einer digitalen Rechnungsfreigabe für Unternehmen

Vorteile einer digitalen Rechnungsfreigabe für Unternehmen

Empfohlen

Gut geplant: So meistern Unternehmen Personalausfälle mühelos

Gut geplant: So meistern Unternehmen Personalausfälle mühelos

11 Monaten her
Heimische Automobilbranche gestaltet Mobilität von morgen: Lokal entwickelt, global erfolgreich, nachhaltig hergestellt

Heimische Automobilbranche gestaltet Mobilität von morgen: Lokal entwickelt, global erfolgreich, nachhaltig hergestellt

3 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX23.694,000,00
Dow Jones42.626,87+0,81
US Tech 10021.422,44+0,54
E-Stoxx 505.447,01+0,57
Öl (Brent)65,370,00
Gold3.221,05+0,57
powered by

Wetter

Mai 19, 2025 - Mo
Wien, AT
10°C
Ein paar Wolken
Ein paar Wolken
3 m/s, W
80%
761.31 mmHg
mon05/19 die05/20 mit05/21 don05/22 fre05/23
Mäßig bewölkt
17/10°C
Ein paar Wolken
20/9°C
Überwiegend bewölkt
21/12°C
Bedeckt
17/10°C
Bedeckt
15/11°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Werbung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Steuerliche Aspekte der Sexarbeit in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Bank Business Upper Austria Büro Cloud Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Marketing Medien Messe Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult