Mittwoch, März 29, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Industrie

Rollen und Räder in der Industrie

von Marktwirtschaft Redaktion
1. März 2023
in Industrie
0
Rollen und Räder in der Industrie
0
geteilt
9
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Rollen und Räder in der Industrie

Ohne Rad wäre die Industrialisierung niemals möglich gewesen. Und auch in unserer digitalisierten Welt sind wir noch immer auf Räder und Rollen angewiesen, um Arbeiten zu vereinfachen oder überhaupt erst möglich zu machen. Die Bedeutung der Räder bei alltäglichen Arbeitsabläufen wird schnell unterschätzt, weil sie so selbstverständlich scheinen. Dabei kommt es nicht zuletzt auf die Qualität der Räder und Rollen an, damit im wahrsten Sinne des Wortes alles reibungslos läuft. Und es ist wichtig zu wissen, welche Räder und Rollen für welche Einsatzgebiete geeignet sind.

Transportrollen – der Allrounder unter den Rädern

Aus dem Alltag kennen wir Transportrollen in der Regel als Lenkrollen an Einkaufswagen oder beweglichen Möbelstücken. Doch Transportrollen werden auch immer dann eingesetzt, wenn es darum geht, Waren oder Güter in unterschiedlichen Behältnissen über kürzere Wege zu transportieren. Dabei ist es abhängig von der Branche und dem genauen Einsatzgebiet der Rollen, welche Eigenschaften sie aufweisen sollten. Moderne Transportrollen können aus den unterschiedlichsten Materialien wie Kunststoff, Stahl oder Gummi sein. Es gibt Transporträder als Guss und als Lufträder. Dabei können die Räder abhängig von Material und Beschaffenheit hitzebeständig, unempfindlich gegenüber bestimmten Chemikalien, besonders leichtgängig, leise sowie pannensicher sein. Sie können lenkbar, feststehend oder feststellbar sein. Und auch die Gehäuse der Rollen können für unterschiedliche Einsatzgebiete angepasst werden und halten verschiedenen Anforderungen stand.

Ein wichtiger Punkt bei Anwendungen in der Industrie ist zudem die Optimierung auf die Traglast. Transportrollen mit Gleitlager, Kugellager oder Rollenlager können dabei für angepasste Lösungen sorgen.

Rollen in der Fördertechnik

Rollen kommen auch bei innerbetrieblichen Transportsystemen zum Einsatz. Zu den bekanntesten dieser Transportsysteme gehört die sogenannte Rollenbahn. Bei einer Rollenbahn befinden sich zahlreiche Rollen hintereinander in einem getragenen Rahmen, auf dem Gegenstände manuell, automatisch oder durch Schwerkraft befördert werden können. Rollenbahnen können auf verschiedene Art und Weise für eine Vielzahl von Funktionen angepasst werden.

Diese Form der Fördertechnik kommt beispielsweise in Lagern zum Einsatz. Rollenbahnen können mechanische Fördersysteme oder auch automatisierte Systeme vielseitiger machen, indem sie als Transfer-, Umleitungs- und Stoppmechanismen dienen. Die Rollen der Fördersysteme sind in Materialien wie Stahl, verzinktem Stahl, Kunststoff und Edelstahl nutzbar.

Weitere Formen der Fördertechnik mit Rollen sind:

  • Kugelrollen
  • Rollständer
  • Röllchenleisten
  • Paletten-Rollenschienen
  • Kugelrollentische
  • Allseitenrollentische
  • Leicht-Röllchenbahnen
  • Leicht-Rollenbahnen
  • Klein-Rollenbahnen
  • Gleitbandförderer
  • Scherenrollenbahnen

Führungsrollen

Rollen und Räder sind nicht immer die Hauptakteure. Sie übernehmen auch wichtige Nebenrollen innerhalb von Industriemaschinen. Dies gilt beispielsweise für die Führungsrollen, die dazu beitragen, Gegenstände in einer bestimmten Bahn zu halten, während sie sich durch eine Maschine bewegen. Innerhalb spezieller Fördersysteme können diese Rollen horizontal als Ausleger, als Bandführung oder vertikal montiert zur Richtungssteuerung eingesetzt werden.

So ziemlich jedes Objekt kann durch eine Führungsrolle gelenkt werden. Das Rollen ermöglicht dabei eine reibungslose Bewegung mit möglichst geringem Widerstand. Und es erlaubt auch schwere Güter schnell und leichtgängig durch die verschiedenen Produktionsstufen zu führen.

Die Funktion der sogenannten Führungsrollen besteht darin, die Ausrichtung und Beschaffenheit eines Objekts intakt zu halten, während es sich durch den Fertigungsprozess bewegt.

Antriebsrollen

Antriebsrollen bewegen Objekte durch eine Maschine, einen Produktionsprozess oder eine Umgebung. Sind die zylinderförmigen Rollen motorisiert, werden sie von internen Elektromotoren angetrieben und drehen sich als Reaktion auf die direkte Wirkung eines Motors. Riemengetriebene Antriebsrollen werden von Verbindungsmotoren mit Rotationsenergie versorgt. Umlenkrollen, also Rollen, die sich in Metallstäben befinden, die neben einem Förderband laufen, können in Verbindung mit Bändern oder in Bereichen, die mit anderen beweglichen Elementen in Berührung kommen, montiert werden.

Vorteile der Industrierollen

Es wird deutlich, dass Industrierollen ein notwendiger Bestandteil eines jeden Lagers und einer jeden Fabrik sind. Sie verbessern Herstellungsprozesse, indem Gegenstände und Waren effizient durch Maschinen und Produktionsstufen geleitet werden. Zudem erhöhen die Rollen die Sicherheit der Arbeiter. Denn das Heben und Tragen schwerer Gegenstände wird reduziert oder sogar ganz vermieden. Und wo mit Gefahrengut gearbeitet wird, kann Berührung mit gefährlichen Materialien vermieden werden.

Tags: IndustrieRäderRollen
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

9. März 2023
Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

Vom Problemkind zum Umwelthelden: Verpackungen aus Kunststoff

16. Februar 2023
Erfahrung in der Fertigungsindustrie: Noch immer ein Qualitätsmerkmal

Erfahrung in der Fertigungsindustrie: Noch immer ein Qualitätsmerkmal

31. Januar 2023
Aus welchem Material sollte eine Lagerhalle gebaut werden?

Aus welchem Material sollte eine Lagerhalle gebaut werden?

19. Januar 2023
News aus der Robotik: Neueste Entwicklungen und Wissenswertes für Branchenfremde

News aus der Robotik: Neueste Entwicklungen und Wissenswertes für Branchenfremde

6. September 2022
„Da habt‘s ein Büro, da habt‘s Geld, macht‘s was draus!“

„Da habt‘s ein Büro, da habt‘s Geld, macht‘s was draus!“

19. Mai 2022
Nächster Artikel
Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Innovative Schankanlage: Jetzt läuft’s keimfrei

Empfohlen

Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!

Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!

1 Jahr her
Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

11 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.280,67+1,05
Dow Jones32.637,81+0,71
US Tech 10012.716,59+0,76
E-Stoxx 504.215,62+1,14
Öl (Brent)78,96+0,73
Gold1.967,84-0,22
powered by

Wetter

Mär 29, 2023 - Mi
Wien, AT
8°C
Leichter Regen
Leichter Regen
2 m/s, SSO
50%
767.32 mmHg
mit03/29 don03/30 fre03/31 sam04/01 son04/02
Leichter Regen
8/6°C
Leichter Regen
12/6°C
Überwiegend bewölkt
17/10°C
Bedeckt
12/9°C
Leichter Regen
9/5°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Digitale Landkarte für AI & IT-Security in Oberösterreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So sorgen Sicherheitssensoren in verschiedenen Bereichen für Sicherheit

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mietkaution berechnen und die Mietkautionsbürgschaft online beantragen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ashampoo® Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Controlling Corona Deutschland digital Digitalisierung Familie Förderung Gesundheit Google Internet Jobs Kapital KI Krankenversicherung Kryptowährungen Linz Marketing Medien mieten Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Scalable Capital Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Wissen Österreich

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult