Freitag, Juni 2, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Marketing

Darum sehen Messestände immer edel aus

von Marktwirtschaft Redaktion
1. Juni 2023
in Marketing
0
Darum sehen Messestände immer edel aus
0
geteilt
5
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Darum sehen Messestände immer edel aus

Als Besucher einer Fachmesse fällt einem sofort auf, dass die Größe und die Aufmachung eines Messestandes in etwa proportional zur Marktposition des ausstellenden Unternehmens sind. Dabei sehen alle Stände auch ohne einen geheimen Kodex für das Aussehen eines Messestandes immer sehr edel aus. Es scheint so, als ob der Markt sogar das Design jeder Unternehmenspräsentation regulieren würde. Doch das machen alle Anbieter schon selbst.

Der Zweck eines Messestandes

Unternehmen stellen auf Messen sich und ihre Produkte vor. Grob sind dabei zwei Hauptintentionen erkennbar. Es geht hauptsächlich darum, Neuigkeiten und seine neuesten Produkte zu präsentieren. Mit der Ausstellung eines neuen Produktes gilt dieses bereits als „state of the art“. Es ist danach nicht mehr möglich, Patente für eine eigene Neuheit anzumelden, wenn jemand anderes seine Entwicklung zuvor auf der Messe veröffentlicht hat. Sollten tatsächlich zwei Konkurrenten unabhängig voneinander dasselbe Produkt neu entwickelt haben, wird sich das auf der Messe herausstellen. Der weitere Zweck ist natürlich, Werbung für sich und seine Marke zu machen, das heißt Präsenz am Markt zu zeigen, neue Kunden und Geschäftspartner für sich zu akquirieren und sich öffentlich direkt mit der eigenen Konkurrenz zu messen. Für Unternehmen ist dieses Feedback sehr wichtig, denn es ist sehr ehrlich, hart, aber direkt. Wer auf einer Fachmesse sein Publikum mit seinem Produkt nicht überzeugen kann, braucht auch für den offenen Markt bessere oder zusätzliche Strategien.

Die Welt zu Gast

Auf einem Messestand wird die Welt wie in das Wohnzimmer des Unternehmens eingeladen. Die Gäste sollen sich willkommen fühlen und den Aufenthalt auf dem Stand genießen können. Den aus allen Kulturen der Welt stammenden Besuchern wird mit sehr viel Höflichkeit begegnet. Mögliche landesspezifische Höflichkeitsformen dürfen nicht verletzt werden. Auch Fachbesucher tauschen sich untereinander aus. Bei großen Messen ist es niemals möglich, tatsächlich jeden einzelnen Stand zu besuchen. Es werden nur die interessantesten und ansprechendsten Stände angesteuert. Die messetheken der einzelnen Stände entscheiden oftmals bereits darüber, ob ein Besucher das Gespräch aufnimmt oder den nächsten Stand ansteuert. Deswegen geben Unternehmen alles, um Makellosigkeit, Professionalität und zuvorkommende Höflichkeit auszustrahlen. Wer hierin überzeugt, bekommt die Gelegenheit für einen Austausch mit seinen Gästen und möglicherweise auch zukünftigen Kunden. Kleinere Unternehmen müssen in diesen Punkten voll mit ihren sehr großen Konkurrenten mithalten können. Das Signal, das hier an das Fachpublikum geht, lautet, „Wir sind klein, aber auch wir verstehen unser Geschäft.“

Volle Konzentration auf das Produkt

Bei der gesamten Präsentation ist sehr wichtig, dass nichts vom Produkt ablenkt. Die Marke und das Produkt sprechen für sich. Gelingt es mit diesen beiden sehr starken Argumenten nicht, das Interesse beim Kunden zu wecken, dann macht es jede noch so kleine Ablenkung umso schwerer. Am Messestand muss von außen der Markenname und das Logo von weitem gut erkennbar sein. Viele Besucher reisen von weiter an, bleiben möglicherweise über Nacht und achten darauf, ihren Trolley nicht zu verlieren. Manche Stände müssen mehrmals angesteuert werden oder man braucht Geduld, um in der Schlange auch endlich dranzukommen. Unter Geschäftsleuten ist es allerdings eher unüblich, sich mit der Konkurrenz zusammen in eine Reihe zu stellen. Das Design des Messestandes hilft dabei, sich orientieren und sich ausschließlich auf das Produkt konzentrieren zu können. Im Kopf werden die Produkteigenschaften und die angebotenen Konditionen bereits mit denen an den zuvor besuchten Ständen verglichen und gedanklich wird das Produkt bereits selbst verwendet.

Tags: FachmesseMesseMessestandRatgeberTippsTrendsUnternehmenWissen
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Werbegeschenke und Streuartikel gestalten

Werbegeschenke und Streuartikel gestalten

1. Juni 2023
PBN Links kaufen

PBN Links kaufen

26. Oktober 2022
Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

Digitalisierung meets New Work: Digitalevent Amagno.Connect am 20. Oktober 2022

5. Oktober 2022
Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits

Karriere im Marketing: Gehalt & Benefits

19. August 2022
RTL Deutschland erwirbt attraktives Programmpaket von Paramount. Deutschland-Premieren inklusive!

RTL Deutschland erwirbt attraktives Programmpaket von Paramount. Deutschland-Premieren inklusive!

29. April 2022
Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

25. April 2022
Nächster Artikel
Jederzeit kurzfristig reagieren können

Jederzeit kurzfristig reagieren können

Empfohlen

Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

Nur noch Responsive-Suchanzeigen ab Ende Juni 2022

1 Jahr her
Ashampoo® Music Studio 9 führt neue Cover-Suche und fünf neue Design Oberflächen ein

Ashampoo® Music Studio 9 führt neue Cover-Suche und fünf neue Design Oberflächen ein

1 Jahr her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX16.058,56+1,17
Dow Jones33.774,99+2,13
US Tech 10014.552,39+0,68
E-Stoxx 504.330,51+1,47
Öl (Brent)75,78+2,00
Gold1.949,1700-1,40
powered by

Wetter

Jun 2, 2023 - Fr
Wien, AT
19°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
6 m/s, NNO
55%
761.31 mmHg
fre06/02 sam06/03 son06/04 mon06/05 die06/06
-/18°C
Überwiegend bewölkt
21/14°C
Bedeckt
18/14°C
Leichter Regen
21/14°C
Leichter Regen
20/15°C

Beliebte Beiträge

  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mietkaution berechnen und die Mietkautionsbürgschaft online beantragen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Schluss mit Aktions- und Werbeplanung in Excel-Tabellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Co-Working Corona Deutschland Digitalisierung E-Commerce Familie Förderung Gesundheit Google Internet Jobs Kapital KI Krieg Marketing Medien Messe Messestand mieten Nachhaltigkeit Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Scalable Capital Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult