Mittwoch, Oktober 4, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Finanzen

Minikredite – für Firmen und Privatpersonen geeignet?

von Marktwirtschaft Redaktion
21. Dezember 2021
in Finanzen
0
Minikredite - für Firmen und Privatpersonen geeignet?
0
geteilt
6
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Minikredite – für Firmen und Privatpersonen geeignet?

Günstige Minikredite sind in der Regel normale Ratenkredite an Privatpersonen und auch an Gewerbetreibende mit zwei wichtigen Merkmalen. Dazu gehört eine überschaubare Kreditsumme und auf der anderen Seite eine kurze Laufzeit. Solche Minikredite gibt es bereits ab einem Kreditbetrag ab 1.500 Euro und die Rückzahlung kann dann zum Teil innerhalb von einem überschaubaren Zeitraum (zum Beispiel 6 Monate) in kleineren Raten erfolgen.

Solche Minikredite werden in vielen Fällen von spezialisierten Anbietern angeboten und vergeben.Sie dienen auch dazu, kurzfristige Zahlungsengpässe zu überbrücken. Diese Kreditart kann auch mit einem etwas geringerem Einkommen und überschaubarer Bonität beantragt und gewährt werden.

Kreditvergleich im Internet

Der Fernseher versagt seine Dienste und gleichzeitig fällt die Waschmaschine aus und zusätzlich ist die Reparatur des Autos erforderlich. Hier treffen dann mehrere Umstände kurzfristig aufeinander, dass die eigenen Ersparnisse nicht mehr ausreichen. Für eine solche Situation kann dann eventuell

ein Minikredit eine Möglichkeit sein, aus den Problemen heraus zu kommen. Im Internet gibt es hier auf verschiedenen Vergleichsseiten die Möglichkeit, die vorhandenen Angebote auch in diesem Kreditbereich miteinander zu vergleichen.

 

Die Beantragung von einem Minikredit online

Zum Teil können Kreditanfragenanträge auch auf den Vergleichsseiten im Internet vorgenommen werden. Das hängt von den einzelnen Kreditgebern (Banken oder Kreditinstitute) ab. Für einige Banken müssen die Anfragen separat auf deren Webseiten erfolgen. Dabei gibt es dann in kurzer Zeit eine Entscheidung über die Kreditvergabe. Die Anfrage der Kreditinteressen wird auch an die Schufa gemeldet. Dies hat jedoch keinen großen Einfluss auf die jeweilige Bonität des Kreditinteressenten.

Dabei gibt es einige Kreditgeber (Banken oder Kreditinstitute), die es ermöglichen, dass ein solcher Minikredit komplett online abgeschlossen wird. Hier werden dann auch keine Unterlagen per Post zum Versand gebracht. Die Legimitation erfolgt her mit Hilfe des Videoident und der digitalen Unterschrift. Dabei wird dann nach der Genehmigung des Kreditbetrags zum Teil dieser Betrag noch am gleichen Bankarbeitstag überweisen. Aber in der Regel dauert es, je nach Bank, 24 Stunden bis zu maximal 3 Arbeitstagen, bis dann der Kreditbetrag ausbezahlt wird.

 

Beantragung Minikredit durch Postversand

Aber es gibt auch Kreditgeber (Banken oder Kreditinstitute), bei denen die Kreditinteressenten das Antragsformular ausdrucken und in postalischer Form unterschrieben versenden müssen. Hier erfolgt dann die Legimitation entweder per Postident in der Postfiliale oder in der Bankfiliale selbst. Auch hier ist, wenn es angeboten wird, eine Online-Identifizierung möglich.

Dabei erfolgt hier dann die Auszahlung erst, wenn der Kreditgeber (Bank oder Kreditinstitut) alle erforderlichen Unterlagen erhalten und dies dann auch überprüft hat. Dabei werden hier zum Teil auch Kontoauszüge-Vorlagen verlangt. Eine Auszahlung des Kreditbetrages erfolgt hier innerhalb von 24 bis 48 Stunden, nachdem die Unterlagen eingegangen sind.

 

Bonität und Schufa

Grundsätzlich müssen in Deutschland die Kreditnehmer ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben. Ebenso muss ein Girokonto bei einer deutschen Bank oder einem deutschen Kreditinstitut vorhanden sind und der Kreditnehmer muss über eine ausreichende Kreditwürdigkeit verfügen.

Damit dieser letzte oben erwähnte Punkt gewährleistet ist, ist die Bank dazu verpflichtet, die Bonität des Kunden zu prüfen, bevor eine Kreditvergabe stattfindet. Voraussetzung bei den meisten Banken und Kreditinstituten ist hier ein geregeltes monatliches Einkommen. Dabei wird ebenfalls regelmäßig im Rahmen der Bonitätsprüfung eine Schufa-Abfrage gestellt.

Auf der Basis der dort vorliegen Daten wird von dem Kreditgeber (Bank oder Kreditinstitut) sowie von der Schufa eingeschätzt, ob vom Kreditnehmer der Kredit rechtzeitig zurückgezahlt werden kann. Auch bestimmt eine solche Prüfung, ob der Kredit befürwortet und abgelehnt wird. Dabei legen manche Minikredit-Anbieter hier zum Teil nicht so strenge Maßstäbe an, als dies bei den normalen Hausbanken der Fall wäre, weil der Minikredit nur über eine geringe Kreditsumme und kurze Laufzeit verfügt.

 

Die Vorteile von einem Minikredit

Kurze Laufzeiten

Aufgrund der überschaubaren Kreditsumme von ungefähr 1.500 bis 5.000 Euro entsteht hier eine kürzere Laufzeit. Dabei sind dann hier Rückzahlungs-Zeiträume zwischen 6/12 bis 36 Monaten, je nach Vereinbarung und den Voraussetzungen beim Kreditnehmer, realistisch. Der Vorteil für den Kreditnehmer liegt auch darin, dass der finanzielle Spielraum kurzfristig ausgeweitet wird, dieser jedoch aber aufgrund der geringeren Laufzeit dafür sorgt, dass die Zinskosten geringer sind und dadurch auch Geld eingespart wird.

 

Wenn Zahlungsengpässe vorhanden sind, können dies kurzfristig geschlossen werden

Aufgrund der Ausgangslage, dass der Kreditbetrag überschaubar und die Laufzeit relativ kurz ist, kann hier auch die Überprüfung und Freigabe bei einem Online-Antrag durch den Kreditgeber relativ kurzfristig erfolgen. So sind hier sogar in Einzelfällen zum Teil noch Auszahlungen an demselben Werktag möglich.

Kreditzusage trotz überschaubarer Bonität

Die Chancen, hier eine Kreditzusage bei einem solchen Minikredit für den Kreditinteressenten i zu erhalten, wenn die Bonität überschaubar ist, sind hier wesentlich größer, weil es sich um eine relativ geringe Kreditsumme handelt. Dadurch wird dann auch das Risiko für den Kreditgeber (Banken oder Kreditinstitute) geringer. Solche Beträge werden in der Regel schneller zurückgezahlt. Bei einer kürzeren Laufzeit wird auch das Risiko für zukünftige Zahlungsausfälle geringer.

Minikredite kommen auf für Gewerbetreibende und für Selbstständige in Betracht

Wenn ein Gewerbetreibender oder eine selbständige Person über ein unregelmäßiges Einkommen verfügt, kann auch diese Klientel einen Minikredit beantragen, weil es sich hierbei um eine relativ geringer Kreditsumme mit einer kurzen Laufzeit handelt und die Kreditsumme kurzfristig zurückbezahlt wird.

Tags: BankInternetKreditMinikreditRatenkredit
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

ETFs Kosten: Mit welchen Gebühren muss ich beim Trading rechnen?

ETFs Kosten: Mit welchen Gebühren muss ich beim Trading rechnen?

21. Juni 2023
Vorteile einer digitalen Rechnungsfreigabe für Unternehmen

Vorteile einer digitalen Rechnungsfreigabe für Unternehmen

5. Juni 2023
Scalable Capital: Alleinstellungsmerkmale des Robo-Advisors

Scalable Capital: Alleinstellungsmerkmale des Robo-Advisors

26. März 2023
Bitcoin als Investment für Unternehmen – die Vor- und Nachteile

Bitcoin als Investment für Unternehmen – die Vor- und Nachteile

1. Juni 2023
Die Digitalisierung der Finanzbranche

Die Digitalisierung der Finanzbranche

5. Dezember 2022
So beeinflusst(e) Corona die Wirtschaft

So beeinflusst(e) Corona die Wirtschaft

24. Mai 2022
Nächster Artikel
Renovierung oder Sanierung: So werden Bauabfälle richtig entsorgt

Renovierung oder Sanierung: So werden Bauabfälle richtig entsorgt

Empfohlen

Bausoftware und ERP-Systeme

Bausoftware und ERP-Systeme

2 Jahren her
Asia-Lieferdienst und Co. - Essen aus Fernost liegt im Trend

Asia-Lieferdienst und Co. – Essen aus Fernost liegt im Trend

10 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX15.076,94-0,84
Dow Jones33.002,72-1,25
US Tech 10014.570,69-1,83
E-Stoxx 504.095,94-0,76
Öl (Brent)90,82-0,25
Gold1.824,03-0,26
powered by

Wetter

Okt 4, 2023 - Mi
Wien, AT
15°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
6 m/s, N
71%
769.57 mmHg
mit10/04 don10/05 fre10/06 sam10/07 son10/08
Klarer Himmel
21/15°C
Überwiegend bewölkt
21/14°C
Überwiegend bewölkt
21/13°C
Bedeckt
22/14°C
Ein paar Wolken
25/12°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handelsregister: Deutsches Pendant zum österreichischen Firmenbuch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Christian Öller wird Teil der Geschäftsleitung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Den eigenen Garten virtuell planen mit 3D Programmen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank Bitcoin BSI Business Upper Austria Corona Deutschland Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google gründen Gründer Gründerinnen Internet Jobs Kapital KI Marketing Medien Messe mieten Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Vorteile Wissen Österreich

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult