Montag, Juni 5, 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Handwerk

Renovierung oder Sanierung: So werden Bauabfälle richtig entsorgt

von Marktwirtschaft Redaktion
4. Mai 2022
in Handwerk
0
Renovierung oder Sanierung: So werden Bauabfälle richtig entsorgt
0
geteilt
33
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Renovierung oder Sanierung: So werden Bauabfälle richtig entsorgt

Die Renovierung oder Sanierung ist ein komplizierter Vorgang, wodurch verschiedene Arten von Bauabfälle entstehen. Ein solcher Vorgang ist selbstverständlich, denn immerhin müssen verschiedene Baumaterialien eingesetzt werden oder auch Werkzeuge. Insbesondere bei Altbauimmobilien werden häufig auch giftige Stoffe sichtbar – wie zum Beispiel Asbest.

Wenn bei der Renovierung oder Sanierung auch noch Möbel, Tapeten oder Bodenbeläge entsorgt werden müssen, dann stellt sich schnell die Frage, wie denn überhaupt die Entsorgung zu führen ist und worauf dabei zu achten ist. 

Welche Bauabfälle werden anfallen?

Welche Art von Bauabfälle anfallen werden ist stets eine Angelegenheit, welche zuvor nicht sicher gesagt werden kann. Am Baujahr der Immobilie könnten aber bereits Stoffe und Materialien vermutet werden, dies wird jeder Dienstleister womöglich auch richtig einschätzen können.

In Deutschland herrscht das Kreislauf-Wirtschafts- und Abfallgesetz, worin festgehalten wurde, dass Abfälle vermieden werden sollen und wenn dieser entsteht, dieser umweltverträglich entsorgt werden muss. Die Entsorgung ist dabei so durchzuführen, dass die Stoffe möglichst wiederverwendet werden können.

Bei einer Renovierung oder Sanierung bedeutet dies entsprechend, dass die Bauabfälle sortenrein getrennt werden müssen. Sollte die Sortierung nicht sorgfältig durchgeführt worden sein, könnte die Annahme verweigert werden oder es werden höhere Gebühren fällig bei der Entsorgung.

Typische Bauabfälle sind dabei Holz, Ziegel, Steine, Metall, Garbe, Tapete, Lacke sowie Deckendielen, Paneelen (beispielsweise für Photovoltaik), Bretter und Dämmungsmaterialien. Wie bereits erwähnt könnte auch eine Schadstoffbelastung vorliegen, so zum Beispiel durch Asbestplatten aus Wänden und Dach. Jedes Material muss separat entsorgt werden.

Wie kann Bauabfall entsorgt werden?

Vorab kann auch in diesem Falle nicht ausgesagt werden, wie die Entsorgung vonstattengehen muss. Es ist anhängig vom jeweiligen Umfang und vom vorhaben an sich. Feststeht allerdings, dass mehrere Container angemietet werden müssen. Ein Baucontainer von abc Container mieten oder einem vergleichbaren Dienstleister ist essenziell. Der Transport in einem LKW oder ähnliches ist je nach Material nicht gestattet und auch nicht sinnvoll.

Ein Baucontainer oder Bauschuttcontainer ist ratsam für zum Beispiel Fliesen, Ziegel oder auch für Elemente wie einem Waschbecken oder einer Toilette. Weiterhin wichtig sind aber auch Ziegelsteine von Wandabbrüchen und ähnlichem. Bei jeder Renovierung kann sich eine enorme Menge an Schutt anhäufen. Das darf nicht unterschätzt werden.

Was passiert mit flüssigen Abfällen?

Flüssige Abfälle bei einer Altbausanierung sind nicht ungewöhnlich, damit ist zum Beispiel Altöl gemeint oder aber auch Holzöl, Lack und Farbreste im allgemeinen. Dies muss auf jeden Fall in einem geschlossenen Behälter zum Wertstoffhof gebracht werden.

In vielen Gemeinden findet sich ein solcher Wertstoffhof, hierbei handelt es sich um Annahmestellen für die verschiedensten Materialien. Hier können auch flüssige Abfälle entsorgt werden, es gibt nur eine geringe Anzahl an Wertstoffhöfen, welche dies nicht gestatten. Es empfiehlt sich daher, vorab sich nochmal zu informieren.

Natürliche Materialien sind aber meist an keiner Stelle ein Problem. Es gibt teilweise sogar Abnehmer, welche hierfür zahlen würden. Sollte sich über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder einer Facebook Gruppe niemand finden, dann sind die Gebühren dafür an Wertstoffhöfen sehr gering.

Fazit

Wichtig ist in jedem Falle, dass ausreichend Container zur Verfügung stehen. Alles weitere ist dann aber kein Problem mehr. Es kann im Notfall auch eine Fachfirma engagiert werden, welche die Entsorgung nach der Sanierung oder Renovierung durchführt.

Tags: BauabfallBauarbeitenBauschuttBaustelleContainermietenSport
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Zunftkleidung als Berufsbekleidung für moderne Handwerker?

Zunftkleidung als Berufsbekleidung für moderne Handwerker?

23. März 2023
Mieten statt kaufen - Was sind die Vor- und Nachteile, sich Baugeräte, LKW oder spezielle Geräte zu mieten bzw. zu leasen?

Mieten statt kaufen – Was sind die Vor- und Nachteile, sich Baugeräte, LKW oder spezielle Geräte zu mieten bzw. zu leasen?

14. März 2023
Der Abfluss in der Firma ist verstopft- was tun?

Der Abfluss in der Firma ist verstopft- was tun?

14. Februar 2023
Klebeband im Rahmen von professionellen handwerklichen Tätigkeiten

Klebeband im Rahmen von professionellen handwerklichen Tätigkeiten

25. Januar 2023
Junges Unternehmen wächst: Tischlerei Eiblhuber eröffnet neuen Schauraum

Junges Unternehmen wächst: Tischlerei Eiblhuber eröffnet neuen Schauraum

1. Juni 2023
Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

9. Mai 2022
Nächster Artikel
Wie Onlinehändler und Unternehmen von einer spezialisierten JTL Agentur profitieren können

Wie Onlinehändler und Unternehmen von einer spezialisierten JTL Agentur profitieren können

Empfohlen

Co-Working: Wer teilt, gewinnt

Co-Working: Wer teilt, gewinnt

11 Monaten her
Ratgeber Businesskleidung

Ratgeber Businesskleidung

2 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX16.054,56+1,14
Dow Jones33.748,50+2,05
US Tech 10014.546,27+0,64
E-Stoxx 504.329,76+1,45
Öl (Brent)75,78+2,00
Gold1.947,2700-1,50
powered by

Wetter

Jun 5, 2023 - Mo
Wien, AT
15°C
Überwiegend bewölkt
Überwiegend bewölkt
2 m/s, OSO
85%
765.07 mmHg
mon06/05 die06/06 mit06/07 don06/08 fre06/09
Leichter Regen
16/14°C
Leichter Regen
22/14°C
Leichter Regen
24/14°C
Leichter Regen
21/16°C
Bedeckt
24/16°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ausbildung Bank Bitcoin Bitkom BSI Business Upper Austria Co-Working Corona Deutschland Digitalisierung E-Commerce Familie Förderung Gesundheit Google Internet Jobs Kapital KI Krieg Marketing Medien Messe Messestand mieten Nachhaltigkeit Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Scalable Capital Seo Shopping Software Sport Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Wissen

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult