Montag, Mai 16, 2022
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Handel

dm-Gründer Prof. Götz W. Werner verstorben

von Marktwirtschaft Redaktion
8. Februar 2022
in Handel
0
© dm/Alex Stiebritz

dm-Gründer Prof. Götz W. Werner verstorben

0
geteilt
15
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

dm-Gründer Prof. Götz W. Werner verstorben

Der Gründer von dm-drogerie markt, Prof. Götz W. Werner, ist heute am späten Vormittag im Alter von 78 Jahren verstorben.

Seine Familie teilte mit, dass seine Kräfte in den zurückliegenden Monaten kontinuierlich nachgelassen hätten, sodass er seinen Tätigkeitsradius gesundheitsbedingt immer stärker einschränken musste. Dies habe er mit großer Tapferkeit ertragen. Sein Sohn Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm, sagte, sein Vater und außergewöhnlicher Lebensbegleiter sei friedlich verstorben, er und die Familie seien in tiefer und stiller Trauer.

Götz W. Werner wurde als Sohn eines Drogisten 1944 in Heidelberg geboren. Es war sein größter Wunsch, eines Tages selbst Drogist zu werden und für die Kunden da zu sein. Er absolvierte eine Drogistenlehre in Konstanz und trat nach abgeschlossener Ausbildung zunächst in die väterliche „Drogerie Werner“ ein. Seine Ideen fanden jedoch keinen Anklang, also verließ er 1969 seine Heimatstadt Heidelberg und trat in das Karlsruher Unternehmen „Drogerie Roth“ ein.

Da er sich auch dort mit seiner Idee nicht durchsetzen konnte, entschloss sich Werner 1973 mit dm-drogerie markt seine Ideen selbst zu verwirklichen.

Seine Vision von Rahmenbedingungen, die Menschen in die Lage versetzen, sich ins Unternehmen einzubringen und ihren individuellen, selbstbestimmten Lebensweg zu finden, gab seinem Innovationsdrang Richtung und Durchschlagskraft. So entstand die Arbeitsgemeinschaft dm-drogerie markt, die von vielen zunächst als ungewöhnlich, mit der Zeit jedoch als visionär verstanden wurde.

Seine Maxime der „permanenten, konstruktiven Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen“ und der daraus erwachsende Wille, das Unternehmen immer wieder zu verändern, prägten den Erfolg von dm maßgeblich. dm-drogerie markt ist heute in 14 europäischen Ländern aktiv. Mehr als 66.000 Menschen bilden die Arbeitsgemeinschaft; dm ist mit einem Umsatz von 12,3 Mrd. Euro Marktführer in Europa.

Bereits seit Anfang der 1990er-Jahre und verstärkt nach seinem Abschied aus der operativen Verantwortung 2008 widmete Werner seine Zeit der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens, für die er in vielen Vorträgen und Diskussionsbeiträgen warb. In ihr sah er einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, um auch in Zeiten zunehmender Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung den Menschen Freiraum für Eigeninitiative zu ermöglichen und die Teilnahme wie die Teilhabe am Leben der freien Bürgergesellschaft zu ermöglichen. Dass er die Vollendung dieser Idee nicht mehr erleben würde, war ihm stets bewusst. Gleichwohl hat er sich dafür mit großer Energie eingesetzt, weil er sie für sich als richtig und sinnvoll erkannte.

Anerkennung fand Götz W. Werner auch in der akademischen Welt, als ihn die Universität Karlsruhe im Mai 2005 mit der Leitung des Interfakultativen Instituts für Entrepreneurship beauftragte und ihm den Professoren-Titel verlieh.

Quelle Pressemeldung von  dm-drogerie markt

Tags: dm Drogerie MarktProf. Götz W. Werner
Marktwirtschaft Redaktion

Marktwirtschaft Redaktion

Ähnliche Posts

Widerstandsfähig und nachhaltig im globalen Wettbewerb aufstellen

Widerstandsfähig und nachhaltig im globalen Wettbewerb aufstellen

9. Mai 2022
Intelligente Technik für präzise Bedarfsprognosen

Intelligente Technik für präzise Bedarfsprognosen

2. Mai 2022
Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle

Nahtlose Vernetzung aller Vertriebskanäle

20. April 2022
Warum das Problem Plagiate endlich offen kommuniziert werden muss

Warum das Problem Plagiate endlich offen kommuniziert werden muss

4. Mai 2022
Kundenbindung statt Kartenlegen

Kundenbindung statt Kartenlegen

15. März 2022
Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!

Gebrauchtmaschinen für Betriebe: Darum ist es jedem zu empfehlen!

22. Februar 2022
Nächster Artikel
Private Krankenversicherung - worauf kommt es an

Private Krankenversicherung - worauf kommt es an

Empfohlen

Nachhaltiges Shop-Design? – Dann aber richtig

Nachhaltiges Shop-Design? – Dann aber richtig

10 Monaten her
Unternehmen gehen Digitalisierung strategisch an

Unternehmen gehen Digitalisierung strategisch an

4 Monaten her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX13.955,61-0,29
Dow Jones32.017,73-0,32
US Tech 10012.266,68+2,69
E-Stoxx 503.683,51-0,30
Öl (Brent)109,86-1,47
Gold1.809,36-0,12
powered by

Wetter

Mai 16, 2022 - Mo
Wien, AT
20°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
2 m/s, ONO
53%
765.07 mmHg
mon05/16 die05/17 mit05/18 don05/19 fre05/20
Ein paar Wolken
25/18°C
Bedeckt
22/14°C
Mäßig bewölkt
22/11°C
Klarer Himmel
23/12°C
Bedeckt
29/14°C

Beliebte Beiträge

  • Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    Eigene Shisha-Bar eröffnen: Kosten und Voraussetzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Drei Branchencluster unter neuer Führung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Widerstandsfähig und nachhaltig im globalen Wettbewerb aufstellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Über Marktwirtschaft.at

Marktwirtschaft.at – über uns:

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Schlagwörter

3D Amagno Ashampoo® Ausbildung Bank Bitkom BSI Controlling Corona Crossmedia Cybercrime Dachdecker Deutschland Digitalisierung Familie Gesundheit Google Handel Internet Jobs Julia Reuter Kapital KI Krankenversicherung Kredit Krieg Marketing Medien News Oberösterreich online Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Software Sport Stream Streaming Tipps Trend Trends TV Österreich

Navigation

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Kategorien

  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult