Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Marktwirtschaft.at - Wirtschaft Österreich
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
Home Wissenswert

Asia-Lieferdienst und Co. – Essen aus Fernost liegt im Trend

von Carsten
24. November 2022
in Wissenswert
0
Asia-Lieferdienst und Co. - Essen aus Fernost liegt im Trend
0
geteilt
28
Angesehen
Auf Facebook teilenAuf Twittern teilen

Asia-Lieferdienst und Co. – Essen aus Fernost liegt im Trend

Etwas essen muss man, aber natürlich gibt es große Unterschiede, was Menschen mögen und wie es zubereitet sowie konsumiert wird. Viele Menschen lieben was sie kennen und ebenfalls viele Menschen sind aufgeschlossen für neue Ideen und fremdländische, exotische Gerichte. Unter anderem boomt dabei die asiatische Küche in Deutschland. Das kann man unter anderem an der immer noch wachsenden Zahl an asiatischen Restaurants bemerken.

Einer von mehren Gründen für diese Beliebtheit besteht darin, dass die asiatische Küche als sehr gesund gilt. Es soll viel Fisch und frisches Gemüse und dafür weniger Fett sowie Kohlehydrate verwendet werden. Somit erfüllen die fernöstlichen Gerichte besonders die Erwartungen, welche die Menschen heutzutage an die zeitgemäße Ernährung haben. Dazu kommt noch, dass man viele asiatische Gerichte schnell sowie mit vergleichsweise geringen Aufwand zu Hause zubereiten kann.

Einzelhandel sollte sich auf den Trend einstellen

Der Einzelhandel tut gut daran, auf diesen Trend entsprechend zu reagieren und sein Sortiment beständig anzupassen. Denn die speziellen Asia-Läden, welche früher vorwiegend von der asiatischen Bevölkerung und nur von eher wenigen Deutschen besucht wurden, rüsten auf, werden moderner, heller und stellen sich immer mehr auf das nicht asiatische Klientel ein. Dazu entstehen parallel fließende Übergänge, wie zum Beispiel durch die „Go Asia-Supermärkte“, welche man hauptsächlich in stark frequentierten Kaufhaus-Lebensmittelabteilungen findet und die mit einem recht üppigen Angebot an Artikeln ein beachtlich großes Sortiment quer durch die asiatischen Länder bietet. Man findet sogar spezielle regionale Rezepturen, wie zum Beispiel eine spezielle thailändische Currypaste, die es sonst nur in einer bestimmten Gegend von Pukhet zu bekommen gab.

Siehe auch  Den eigenen Garten virtuell planen mit 3D Programmen

Der Asiamarkt als App

Für vieles gibt es schon Apps, so auch für asiatische Lebensmittel. Da ist beispielsweise die GoTiger App, ein asiatischer Online-Supermarkt, mit dem man seine asiatischen Lebensmittel ganz bequem aussuchen und bestellen kann. Man wird hier vieles finden, was das asiatische Herz begehrt. Es wird betont, dass alle angebotenen Produkte sorgfältig von Hand ausgesucht werden. Solche Apps versprechen zusätzlich in der Regel schnelle Lieferungen und ein frisches sowie großes Sortiment. Dazu kann man auch teilweise viele Hintergrundinformationen, Kochtipps als auch traditionelle und trendige Rezepte erhalten.

Anpassung der Produkte auf Nachhaltigkeit

Parallel zu dem Asia Food-Trend hat man erkannt, dass eine Anpassung der Produkte auf Nachhaltigkeit nötig ist. Auch sollten Impulse aus Asien bei der Vermarktung in Europa stärker genutzt werden. Ein Beispiel sind die Olympischen Sommerspiele in Japan, wo Gastro-Konzepte im Handel möglich gewesen sind. Das kann man sicherlich zukünftig zu anderen Anlässen noch deutlich ausbauen. Die Verwendung von asiatischen Produkten in der eigenen Küche ist dabei dann nur einer von vielen logischen Schritten.

Asiatische Trockenfertiggerichte und gekühlte Fertiggerichte

Während des Lockdowns mussten sich die Menschen verstärkt zu Hause selbst verpflegen. Dabei haben manche ihre Freude am Kochen entwickelt und andere Fertiggerichte bevorzugt, welche sich einfach und schnell zubereiten lassen. Besonders gekühlte Fertiggerichte konnten dadurch zulegen und ungekühlte haltbare Fertiggerichte, wie beispielsweise Trocken-/Instant-Produkte. Wenn man dabei den Bereich Trockenfertiggerichte betrachtet, stellten sich die Asia-Sorten als Wachstumstreiber der Kategorie heraus. Die asiatischen Varianten stiegen im Umsatz mehr, als es bei anderen der Fall war. Also auch bei den Trockenfertigprodukten oder gekühlten Fertiggerichten scheint Asien die Nase vorn zu haben.

Siehe auch  Audials Play für Windows – kostenlos in die Welt von Musik, Radio, TV & Podcasts eintauchen - brandneue Version
Tags: Asia-LieferdienstEssenFernost
Carsten

Carsten

Carsten ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Marktwirtschaft. Seine Leidenschaft für Wirtschaftsthemen und sein fundiertes Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Experten auf dem Gebiet der Wirtschaftsberichterstattung. Mit einem Hintergrund in der Finanzbranche und jahrelanger Erfahrung als Wirtschaftsredakteur für renommierte Medienunternehmen bringt Carsten eine Fülle von Fachkenntnissen und Einblicken in seine Arbeit ein. Seine präzisen Analysen und klaren Darstellungen machen komplexe wirtschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich. Als regelmäßiger Beitragender für Marktwirtschaft.at ist Carsten bestrebt, relevante und gut recherchierte Inhalte zu liefern, die die Leser informieren, inspirieren und ihnen dabei helfen, die Dynamik der österreichischen Wirtschaft besser zu verstehen.

Ähnliche Posts

Führung beginnt mit Sprache: Wie klare Kommunikation Teams stärker macht

Führung beginnt mit Sprache: Wie klare Kommunikation Teams stärker macht

21. Oktober 2025
Die Psychologie des Erfolgs: Selbstvertrauen als Schlüsselkarrierefaktor

Die Psychologie des Erfolgs: Selbstvertrauen als Schlüsselkarrierefaktor

14. Oktober 2025
Dienstleistungsökonomie im Wandel: Warum Entrümpelung ein wachsender Wirtschaftszweig ist

Dienstleistungsökonomie im Wandel: Warum Entrümpelung ein wachsender Wirtschaftszweig ist

14. Oktober 2025
Trocken, sicher, haltbar – Silica Gel für Alltag und Industrie

Trocken, sicher, haltbar – Silica Gel für Alltag und Industrie

11. Oktober 2025
Was nach einem Todesfall bleibt: Organisation und Abwicklung einer Verlassenschaft

Was nach einem Todesfall bleibt: Organisation und Abwicklung einer Verlassenschaft

30. September 2025
Digitalisierungs-Beschleuniger

Digitalisierungs-Beschleuniger

8. August 2025
Nächster Artikel
Modellregion für Kreislaufwirtschaft

Modellregion für Kreislaufwirtschaft

Empfohlen

Umweltschonend und nachhaltig: Digitaler Gewürzanbau mit Drohnen

Umweltschonend und nachhaltig: Digitaler Gewürzanbau mit Drohnen

2 Jahren her
5 Gründe, weshalb Unternehmen eine Website benötigen

5 Gründe, weshalb Unternehmen eine Website benötigen

4 Jahren her

Börse Kurse

NameKursin %
DAX24.160,98-0,39
Dow Jones47.967,17+0,52
US Tech 10026.090,39+0,25
E-Stoxx 505.707,31+0,16
Öl (Brent)64,58+1,20
Gold3.992,54+1,01
powered by

Wetter

Okt 29, 2025 - Mi
Wien, AT
15°C
Klarer Himmel
Klarer Himmel
6 m/s, SO
65%
757.56 mmHg
mit10/29 don10/30 fre10/31 sam11/01 son11/02
-/13°C
Bedeckt
16/11°C
Überwiegend bewölkt
15/9°C
Bedeckt
15/10°C
Bedeckt
16/11°C

Beliebte Beiträge

  • Wohntrend Containerhaus - das sollte man in Österreich dazu wissen

    Wohntrend Containerhaus – das sollte man in Österreich dazu wissen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in Österreich im Privathaushalt anstellen – was ist zu beachten

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Regelungen zum Bildungsurlaub in Österreich ‒ Urlaub für die Weiterbildung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Personalisierte Produkte und Geschenke – eine Nische erobert den Handel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Firmenwagen Leasing in Österreich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Über uns

Marktwirtschaft.at ist Ihre Quelle für Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus der Welt der Wirtschaft in Österreich. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Einblick in die Bereiche Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv zu bieten.

Schlagwörter

Ausbildung Business Upper Austria Büro Corona Deutschland digital Digitalisierung Existenzgründer Existenzgründerinnen Familie Förderung Gesundheit Google Gründer Gründerinnen Handel Info Internet Jobs KI Lager Logistik Marketing Medien Messe Nachhaltigkeit Oberösterreich Projekt Ratgeber RTL Seo Shopping Sicherheit Software Sport Startup Streaming Tipps Trend Trends TV Unternehmen Werbung Wissen Österreich

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse
  • Agribusiness
  • Automotive
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2021 Marktwirtschaft.at II bo-mediaconsult